Neben den zahlreichen und vor allem irrelevanten Meldungen der Medienwelt, soll es heute ausnahmsweise um etwas wirklich wichtiges gehen. Nämlich Windows Phone. Der Begriff Andromeda dürfte bei langjährigen Lesern ein gewisses Nostalgie-Gefühl auslösen. Denn während wir damals mit letzter Kraft unser mit Displaybrüchen verziertes Lumia 950 in den Händen hielten, blickten wir zu einem vielversprechenden Projekt auf. Die Vorstellung war eine Revolution des mobilen Markts, ausgelöst durch eine perfekte Symbiose von Hard- und Software. Sowie einem kampfhungrigen Microsoft, die den mobilen Markt erobern wollten.
Nach vierjähriger, pausenloser Berichterstattung über Gerüchte und neu angemeldeter Patente, stellte Microsoft das Projekt schlussendlich ein. Zwar erschien 2020 noch die Hardware in Form des Surface Duos, doch darauf lief eine recht unspektakuläre sowie fehlerbehaftete Android-ROM.
Jetzt schreiben wir das Jahr 2022 und es ist tatsächlich ein Video von Windows Central aufgetaucht, in dem AndromedaOS zu sehen ist. Dabei handelt es sich um eine spezielle Windows Phone-Version, die für das Surface Duo vorgesehen war. Somit wird es endlich Zeit einen Eindruck davon zu bekommen, was Microsoft vor Verwurf geplant hatte.
Ein System voller kreativer Ansätze, die Evolution von Windows Phone
Das Windows Phone-Team hat erneut ihre kreative Ader ausgelebt. Obwohl die gezeigte Systembuild ungefähr vier Jahre alt sein dürfte, macht die Benutzeroberfläche einen modernen Eindruck. Die Bedienung ist auf Gesten ausgelegt, auch die damals neuartigen Wischgesten von iOS sind vorzufinden. Eine laufende App lässt sich jederzeit mit einem Wisch vom unteren Bildschirmrand nach oben minimieren.
Ebenfalls angeknüpft an iOS ist das neue Action-Center, welches keinerlei Benachrichtigungen auflistet. Stattdessen schafft man genügend Raum, um viele Schnellaktionen mit hohem Informationsgehalt darzustellen. Besonders interessant dürfte der vollwertige Lautstärkeregler sein, der die Auswahl des Standardaudioausgabegeräts erlaubt.
Die Benachrichtigungen finden sich stattdessen in einem separaten Menü vor, welches mit einer Wischgeste vom rechten Bildschirmrand zur Mitte aufgerufen wird. Ähnlich zum Tablet-Modus von Windows 10. Statt nur stumpf die Benachrichtigungen aufzulisten, haben die Entwickler den interessanten Schritt gewagt und Cortana mit der Benachrichtigungsliste verknüpft. Somit hätte die digitale Assistentin einen hohen Stellwert gehabt, die heute auch nur ein Schatten ihrer selbst ist.
Abgesehen von dem modernen Erscheinungsbild besitzt das System auch Konzepte, die in dieser Form nirgendwo sonst vorzufinden sind. Der große Fokus auf die Stifteingabe hat dafür gesorgt, dass die Startseite nicht von Kacheln bedeckt ist, sondern eine vollwertige Notizfläche darstellt. Richtig gelesen, entsperrt man das Surface Duo oder minimiert eine App, ist der Ausgangspunkt eine Whiteboard ähnliche Schreibfläche für den Surface Pen. Die Live-Kacheln und die App-Liste liegen nicht mehr im Fokus, sind aber noch vorhanden. Erreichen kann man beides mittels einer weiteren Wischgeste, vom linken Bildschirmrand hin zur Mitte. Dabei ist es egal, ob man auf der Startseite ist oder innerhalb einer Anwendung, die Kachel-Seite öffnet sich immer. Anschließend sieht es so aus, wie auf dem Screenshot.
Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass das Fenstermanagement für alle Dual-Display-Szenarien bereits vollständig implementiert ist. Man kann also pro Bildschirm eine App anzeigen lassen. Mit einer schnellen Wischgeste lässt sich die aktuelle App zum anderen Bildschirm verschieben. Hält man eine App gedrückt und bewegt sie zur Bildschirmmitte, so erstreckt sie sich über beide Bildschirmhälften, um die geteilte Ansicht zu aktivieren. Dementsprechend konnte diese interne Windows Phone-Build schon damals genau das, was das Surface Duo Android-System heute beherrscht.
Microsofts schmerzhafter Rückzug
Das Entwicklerteam bei Microsoft hat sich also große Gedanken gemacht, wie man dieses neuartige Gerät mit einer neuartigen Software füttern kann. Herausgekommen ist ein sehr modernes System, mit einer Vielzahl an kreativen Ansätzen, die nochmal das Talent des Windows Phone-Teams eindrucksvoll unter Beweiß stellen. Es sei also jedem Windows Phone-Fan geraten, einen Blick in das folgende Video zu werfen und die Änderungen auf sich wirken zu lassen.
Am Ende wünscht man sich vielleicht doch, dass das Surface Duo bereits 2018 mit Windows Phone erschienen wäre. Zwar wäre das Gerät von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen, aufgrund der geringen App-Auswahl. Doch immerhin hätte es eine größere mediale Präsenz genossen und frischen Wind auf den Markt gebracht. Die endgültige Auslieferungsversion vom Duo, die 2020 mit Android kam, ist sowieso gescheitert, trotz eines vollwertigen Play Stores. Es hätte also keinen Unterschied gemacht, ob das Gerät mit Windows Phone oder mit Android scheitert.
Video: das ist Microsofts eingestelltes Andromeda OS auf dem Lumia 950
Das System kann leider nicht auf einem Surface Duo vorgeführt werden, deswegen läuft es auf einem Lumia 950. Auf diesem Gerät haben die Entwickler bei Microsoft das System übrigens auch getestet, weil sie während der Entwicklung kein Surface Duo hatten bzw. diese rar gesät waren. Zudem betonen wir nochmal ausdrücklich, dass es sich um ein unfertiges System handelt. Dementsprechend ist kein Menü schön anzusehen.
☹️ schade man hätte zumindest für das Surface Duo1 beide Systeme zur Auswahl anbieten können. Wenn kein Erfolg dann den Nachfolger (Surface Duo 2) nur mit Android.
Android 11 für das SD1 oder Android 12 für das SD2?
Wen juckt da noch Andromeda?
Microsoft MUSS (gerade beim SD1) endlich liefern, sonst wird das SD das nächste „Windows Phone“.
Ich verstehe nicht wie man gute Produkte so gegen die Wand fahren kann.
Da stimmt doch das Interesse / die Leidenschaft von Anfang an nicht…
Naja mal eben schnell neu entwickeln ist eben auch nicht. Bin zwar kein Entwickler, kann mir aber vorstellen, dass die Portierung von Andromeda zu Android auch nicht mal „eben so“ gemacht ist.
Als frischer Besitzer eines Surface Duo 2 kann ich dir sagen, dass ich mich extra für diesen Formfaktor und explizit gegen ein Galaxy Fold entschieden habe, da das Konzept des Duo einfach mehr überzeugt.
Sich ein Galaxy Fold zu holen, damit man damit toll Netflix gucken kann macht nur Sinn, wenn man kein Geld für einen richtigen TV hat.
Wenn man – wie ich – oft pendelt, will man eher Netflix genießen, ohne das Gerät ständig halten zu müssen. Da ist das Konzept des Duo beispielsweise überlegen. Aufklappen, hinstellen, genießen. Fertig. Oder mal eben ein WindowsArea Youtube Video schauen während Leute wieder bei WhatsApp oder Skype schreiben? Kein Problem!
Apropos Skype… Das Handy mal eben hingestellt und locker nen Skype Videocall gemacht ohne die ganze Zeit das Handy zu halten oder es irgendwo anzulehnen … Gold wert 💪
Microsoft war nie chic… aber praktisch. Genau wie Windows Phone. Kein Liebling aber im Alltag praktisch.
Wir können froh sein, dass es für jeden Geschmack das passende Gerät gibt.
Bezüglich Andromeda denke ich, dass es so wie in dem Leak vielleicht gescheitert wäre, weil Inking keine große Rolle bei den Leuten spielt. Der Ansatz von Inking und Cortana hätte im Duo aber ruhig weiter verfolgt werden können… oder in Windows 11 🤷🏻♂️
Ich genieße ja während der Fahrt die Aussicht … Gold wert. 🙂
Außerdem mag ich keine Menschen die immer und überall telefonieren müssen.
Der Vergleich mit dem TV ist übrigens mehr als hirnrissig.
Zudem schont das reduzieren der Bildschirmzeit massiv die Augen. Fragt euch mal warum Optiker immer mehr Kunden haben während die Menschen immer mehr auf Bildschirme starren.
Warum Vergleich hirnrissig? Natürlich hat das Fold im Hinblick auf Medienkonsum den Vorteil des nicht unterbrochenen Displays. Aber hauptsächlich deswegen zum Fold greifen? Kam für mich nicht in Frage.
Wie gesagt… Da schaue ich lieber auf dem Fernseher.
Unterwegs ist mir die Flexibilität des Duo lieber, da ich es nicht eine Stunde lang festhalten muss ☺️
Vielleicht möchte man sich nämlich nicht jeden Tag ne Stunde lange hässliche Ruhrpotthinterhöfe angucken!? Ein schöner Ausblick bleibt mir leider verwehrt…
Im Winter ist es morgens sogar noch dunkel draußen… Warum scheint es so verwerflich Netflix zu schauen? 😋
Das Duo hat mich bisher überzeugt. Softwaretechnisch – gerade beim Launcher – ist sicher noch Luft nach oben.
Fold und Flip haben einen Flex-Modus der dafür sorgt das bei Apps wie YouTube das Video auf dem oberen Teil des Bildschirms abgespielt wird sobald das Gerät aufgeklappt vor dir steht. Ich habe ein Flip 3 und kann bestätigen das der Flex Modus grade bei Videoanrufen und Selfies wesentlich besser ist als ein 2ter Bildschirm. Zudem lässt sich der Flex Modus auch für Apps aktivieren die diesen normalerweise nicht unterstützen und Apps die normalerweise nicht im Splitscreen gestartet werden können (Instagram) lassen sich auch im Splitscreen nutzen. Flip und Fold haben ihre Vorteile und das man es in der Hand halten muss um Netflix und Co. zu schauen ist Blödsinn der nur von Unwissenden kommen kann.
Das man es knicken und hinstellen kann weiss ich auch 😌
Nur ist das meiner Meinung nach nicht so elegant gelöst wie beim Duo, da Displays dann eben schmaler (also das Video). Das Duo ja diese etwas breiteren Displays.
Ist wohl am Ende eher eine Geschmacksfrage 😊
Da wird sich die nächsten Jahre sicher noch Einiges tun. Es bleibt spannend
Ach plötzlich weißt du es aber oben behaupten man muss es in der Hand halten. Du widersprichst dir gerade selber. Ich bleibe jedenfalls beim Flip da ich unterwegs ein Telefon zum Telefonieren/Kommunizieren benötige und keine Multimedia Konsole. Wenn du, wie oben geschrieben, längere Fahrzeiten hast dann lies doch mal ein Buch das ist gesund für die Augen und tut der Bildung gut. 😉
Was ich während der Fahrt mache das ist wohl meine Sorge. Mal davon abgesehen, dass ich mit dem Duo sogar beides gleichzeitig kann, was ich eben auch mache 😉
Ich denke da haben wir aneinander vorbei geredet.
Mit „ständig in der Hand halten“ war gemeint, dass wenn man das Galaxy Fold ausschließlich kauft, um damit auf dem großen Display Medien zu konsumieren (nicht halb durchgeknickt) muss man es eben ohne besonderem Case in der Hand halten. Wie das eigentlich bei allen Tablets der Fall ist. Beim Duo nutze ich einfach den „Zeltmodus“ und feddich.
Faltet man das Fold dann hat man eben weniger Video als beim Duo. Das meinte ich.
Sorry wenn ich es nicht einfach genug formuliert haben sollte. Meine Absicht war auch nicht dir dein Flip auszureden… jeder nutzt was er möchte. Schließlich leben wir ja nicht in einer Diktatur, auch wenn Einige etwas Anderes behaupten 😂
Samsung verkauft sich an sicher aber schon besser weil… Es ist ja Samsung. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier 🤷♂️
btw… Meine Schwester wird sich auch das Flip holen, da sie das Duo zwar ziemlich geil aber eben auch teuer findet. Wohl der größte Kritikpunkt daran.
PS: das Minus kam nicht von mir ^^
Ich bin kein Samsung Fan und das Flip 3 ist mein erstes Smartphone vom Marktführer aber ich bin vollends zufrieden. Das Galaxy Z Fold und Suface Duo sind mir einfach zu untauglich für meinen Alltag weil sie etwas bieten das ich einfach nicht brauche. Hatte mal ein Tablet das lag dann Jahre ungenutzt rum bis ich es verkauft habe und so ähnlich wäre es bei mir mit einem Smartphone-Tablet-Hybriden das würde nur als reines Telefon genutzt und das große bzw. zweite Display sähe nach 10 Jahren noch aus wie neu weil ungenutzt. Zudem habe ich beim Duo das Problem das ein Display ungeschützt ist wenn ich es vollständig aufklappe, fällt es nun runder beim Telefonieren dann immer auf eins der beiden Displays das habe ich bei einem Flip oder Fold so nicht da ist die Chance gegeben das es nicht auf das Display fällt.
Warum muss man weiter darüber berichten? Windows Phone ist Geschichte und dabei bleibt es. Technik hinterher zu trauern bringt MS nicht dazu sie wieder auferstehen zu lassen. Das neue Windows Mobile heißt Android kommt von Google und wird fest mit Windows verbunden so das man nahtlos damit arbeiten kann wie früher mit einem Windows Phone (Hatte ein Lumia 650 also kann ich es beurteilen). Ja Android mag nicht jedem gefallen aber es ist das meistgenutzte mobile OS und MS Windows Mobile hat nur eine kleine Nische gefüllt die nicht mal mit iOS konkurrieren konnte. Bitte lasst die Toten endlich ruhen und fangt wieder an nach vorne zu sehen.
„…vorgesehen war…“
Richtig, man sollte die Toten ruhen lassen. Nun können sich aber WinUSer mal so fühlen, wie ich beim Anblick meines Atari Mega STE fühle. 😇
Ein bisschen Genugtuung mischt sich da ein. Denn meine „alte“ Kiste war nicht schlechter als die „Dosen“ seinerzeit.
Was bringt dir diese Genugtuung? Lässt sie dich ruhig schlafen oder verpasst sie dir einen Ständer? Spielt keine Rolle denn sie vergeht genauso wie die Erinnerung an ein totes OS wenn keiner mehr darüber redet. Es ist einfach sinnlos in der Vergangenheit zu hängen grade weil es aktuelle Geräte gibt die auch ohne Windows gut sind und dieses eben nicht brauchen.
Oh man. Da wird man richtig nostalgisch 😟
Der Ansatz ist echt gut. Man darf ja nicht vergessen, dass es sich bei dem Leak um eine sehr frühe Version handelte.
Aber die Ideen der Stiftnutzung und Cortana sind schon echt nice.
Verstehe bis heute nicht, warum MS nicht einfach ein kleines Update zur 950er Reihe gebracht hat bis das Duo fertig gewesen wäre. Mittlerweile sind PWAs ziemlich weit… Man hätte viele Lücken schließen können.
Finde heute noch, dass Windows Phone das beste der 3 Systeme war.
The good old Days 😢
Wer richtig in Erinnerungen schwelgen möchte: ich habe diverse alte Artikel über Andromeda hier verlinkt. Die Kommentarsektion bei denen ist auch recht witzig 🙂