Windows 11

Die Systemanforderungen für Android-Apps unter Windows sind bekannt – ihr könnt sie aber ignorieren

Microsoft Store, darin geöffnet ist die Store-Seite des Amazon Appstores. Er stellt die Grundlage zur Verwendung von Android-Apps unter Windows 11 dar.

Windows 11 besitzt die Funktion Android-Apps auszuführen. Zumindest im US-Amerikanischen Markt ist es bereits möglich, der Rest der Welt muss sich noch gedulden. Aufgrund der allgemeinen Verfügbarkeit sind die Systemanforderungen mittlerweile bekannt, doch in vollen Zügen erfüllen müsst ihr sie nicht.

Die Microsoft FAQ-Seite sowie der Microsoft Store listen folgende Anforderungen auf, die euer PC erfüllen sollte, um Android-Apps ausführen zu können:

  • Prozessor:
    • Intel Core i3 der 8. Generation oder höher
    • AMD Ryzen 3000 oder höher
    • Qualcomm Snapdragon 8c oder höher
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Speichertyp: SSD
  • Architektur: ARM64 oder x64
  • Unterstützung für Virtualisierung seitens des Prozessors und aktiviert im UEFI

Allumfassend ähneln die Systemanforderungen stark derer, die Windows 11 für eine Installation voraussetzt. Aus diesem Grund sollte der Großteil der offiziell kompatiblen Computer auch Android-Apps ausführen können. Die größte Differenz liegt beim Prozessor, denn Microsoft empfiehlt einen Ryzen ab der 3000er-Reihe, obwohl Windows 11 schon ab 2000er-Ryzens läuft.

Ihr müsst euch allerdings keine Sorgen machen, wenn euer Computer die aufgelisteten Hardwareanforderungen nicht erfüllt. Denn der Microsoft Store selbst ist nur in der Lage nachzuschauen, wie viel Arbeitsspeicher verbaut ist. Habt ihr also mehr als 8 Gigabyte, dann könnt ihr das Android-System problemlos herunterladen, sobald es offiziell in Deutschland verfügbar ist. Egal welchen Prozessor ihr habt. Selbst wenn ihr nur 4 Gigabyte besitzt und unbedingt Android-Apps haben wollt, dann bietet sich an, die benötigten Komponenten querzuladen. Wie das funktioniert zeigen wir euch in einem zukünftigen Video.

Die einzige essenzielle Anforderung, ohne die keine einzige Android-App starten wird, ist die Unterstützung der Virtualisierungstechnik. Allerdings ist ihre Ausführung in sämtlichen Computermodellen der letzten Jahre selbstverständlich. Nur muss die Aktivierung der Technologie häufig manuell im UEFI erfolgen. Dazu bieten Gerätehersteller Anleitungen an: Enable virtualization on Windows 11 PCs (microsoft.com).

About author

Seit 2016 bei WindowsArea tätig ♥️
Related posts
Windows 11

Logitech G-Hardware unterstützt jetzt Windows Dynamic Lighting

Windows 11

Windows 11 23H2 & Moment 4: Alle Neuerungen im Überblick

Windows 11

Windows Widgets mit dreigeteiltem Layout

Windows 11

Die Windows 11-Taskleiste sieht bald aus wie die von Windows 10

10 Comments

Schreibe einen Kommentar