Einige Berichte schickten kürzlich Schockwellen durch die Technik-Welt: Windows 12 kommt! Wie sich nach 2 Minuten Recherche herausgestellt hat, war die ganze Sache ein Witz.
Das Team von WindowsArea.de hat einige Zuschriften bekommen im Zusammenhang mit einigen Nachrichten zu Windows 12. „Microsoft startet im März die Entwicklung von Windows 12“, schreibt ComputerBase. ComputerBild und WinFuture, Deutschlands seriöseste Technik-Portale übernehmen die Meldung.
Es handelte sich um eine Falschmeldung, weswegen wir auch nicht direkt berichten wollten. Als Quelle nahmen einige Portale den Tweet eines Twitter-Nutzers und Microsoft-MVPs SwiftOnSecurity her, ein satirischer Mix aus Taylor Swift-Fan-Account und Sicherheitsexperten. Dass das nicht zwingend die seriöseste Quelle ist, um Neuigkeiten rund um die Entwicklung eines bislang unbestätigten Betriebssystems einzuholen, daran denkt man zumindest in der deutschen Technik-Medienlandschaft nicht.
Nun hat SwiftOnSecurity den ironischen Tweet gelöscht und sich für die Verwirrung entschuldigt. Windows 12 war also nur ein Witz. Nächstes Thema.
Der Witz ist doch klasse, was gibt’s da nicht zu verstehen, oder sind alle von Windows 11 so genervt, dass sie sich das total überarbeitete, benutzerfreundliche und Hardware abhängige und 30 Jahre Update-Supportige Windows 12 wünschen? 😂
*sollte hardwareunabhängige heißen 😉
Das Problem mit Windows 11 ist das es für viele nicht ausgereift ist aber sie wollen nicht wahrhaben das ihr geliebtes Windows 10, das ja so viel besser ist, 6 Jahre gebraucht hat um ausgereift zu sein. Vergleicht man die erste Version von Windows 10 mit Windows 11 ist 11 wesentlich ausgereifter und das Funktionen fehlen, die am Ende nicht jeder braucht (Ich zum Beispiel vermisse nichts am Startmenü oder der Taskleiste) liegt einerseits daran das die Elemente komplett neu geschrieben wurden und andererseits das Microsoft auch testen muss was noch gebraucht wird bevor sie wieder zu viel reinballern und das OS dann wieder überladen ist. Alle wünschen sich ein schlankes Windows wollen aber auf kein Feature seit Windows 95 verzichten. Wie soll es dann schlanker werden wenn man nichts entfernen soll? Unlogisch. Zudem haben viele kein kompatibles Gerät und erhoffen sich das Windows 12 auf ihrem Gerät läuft (Was natürlich Blödsinn ist). Es gibt aber auch schon wieder Nutzer die Windows 12 boykottieren und auf 13 warten wollen obwohl sie nicht mal wissen was Windows 12 bringen wird.
Kurz und knackig klargestellt. Hoffen wir das es damit geklärt ist und Nutzer wie ich endlich wieder einen Durchblick haben. Ach und an Armin: So wie ihr Dinge aufklärt und richtig stellt kann euer Blog gar nicht so schlecht sein. Du weißt schon was ich meine. 😉