Apples Safari Browser ist zwar seit Jahren nicht mehr für Windows verfügbar, überzeugt allerdings auf Apples eigener Plattform bislang ausreichend Nutzer, um selbst vor dem Standardbrowser von Windows 10 und 11 zu liegen. Das dürfte sich bald ändern.
Aktuellste Statistiken von StatCounter zeigen, dass Safari noch über 9,84 Prozent Desktop-Marktanteil verfügt. Microsoft Edge liegt nur knapp dahinter mit 9,54 Prozent. Firefox ist weltweit auf 9,18 Prozent der Browser installiert, hat allerdings von Januar 2021 über ein Prozent Marktanteil gewonnen. Während die Marktanteile der Safari-Konkurrenten also stetig wächst, bleibt Apples Browser mehrheitlich stabil.
Die Nutzer kommen dabei meist von Google Chrome. Googles hauseigener Browser hat zwischen Juli 2021 und Januar 2022 über 3 Prozent Marktanteil verloren. Aktuell verliert jedoch nur Safari seine Position und dürfte in Kürze schon von Microsoft Edge eingeholt werden.
Quelle: statcounter
Schön und gut für den Edge. Mich würde es aber mal freuen wenn eine Tabvorschau integriert wird und die Synchronisation der Sammlungen endlich mal richtig funktionieren würde. In letzter Zeit verschwinden bei mir immer öfter Sammlungen und manche werden nicht synchronisiert. Habe den Edge schon zurückgesetzt und auch neu installiert aber bringen tut es nichts. So langsam denke ich über einen Wechsel zu Chrome oder Firefox nach weil mir die tollen Edge Features nichts bringen solange sie nicht zuverlässig funktionieren. Feedback scheint Microsoft auch nicht zu interessieren. Habe schon unter Windows 10 Probleme mit dem neuen Edge gehabt und nachdem ich auf Windows 11 per Neuinstallation gewechselt bin habe ich die selben Probleme. Windows 11 ist ein gutes OS und daran lieft es auch nicht aber der Edge UWP war auf meinen Geräten bisher zuverlässiger als der neue Chromium Edge.
Edge hat sich die Tage bei mir wieder selbstständig halb zurückgesetzt.
Dabei sind die Namen meiner neuen Sammlungen sogar verloren gegangen.
Microsoft QA ist schlecht.
Bin ich froh das ich nicht als einziger Probleme habe. Die Namen der Sammlungen werden bei mir auch gern mal auf „Neue Sammlung“ geändert und dann finde mal unter 10 neuen Sammlungen die richtige…. Genauso ist es auch bei Links in den Sammlungen da lassen sich die Titel bzw. die Beschriftungen anpassen aber das juckt den Edge nicht denn er setzt sie völlig willkürlich auf Standard zurück. Microsoft scheint entweder total überfordert oder einfach unfähig zu sein einen Browser auf Chromium Basis zum laufen zu bekommen. Mit Opera und Co. hatte ich in den letzten Jahren nicht ansatzweise so große Probleme.