Die Entwickler bei Microsoft basteln an einigen Verbesserungen für Windows 11, von denen wir bislang noch nichts wissen. Zwischendurch gelangen Einzelteile in Insider-Builds, die tief im System versteckt sind. Twitter-Legende Albacore hat wieder mal seine Lupe gezückt und damit diverse versteckte Funktionen entdeckt. In diesem Artikel schauen wir uns seine Funde an, bestehend aus Stickern für den Desktop, einen neuen Fokus-Modus und Einstellungen zur Nachhaligkeit.
Sticker für das Desktophintergrundbild
Dem Bildschirmhintergrund könnten Nutzer zukünftig eine eigene Note verleihen. Dazu lassen sich Sticker auf den Desktop platzieren, die mittels Editor-App angefertigt werden können. Die Nutzung von Stickern unterliegt zum jetzigen Zeitpunkt ein paar Beschränkungen, dass nur ein einzelnes Hintergrundbild gewählt sein darf. Bei aktivierter Diashow oder den täglich wechselnden Spotlight-Bildern entfällt die Option.
Es ist eine reine Personalisierungsmöglichkeit, die nur optischer Natur ist und keine Änderung an der Nutzungsweise von Windows vornimmt. Für den durchschnittlichen Nutzer dürfte es aber eine gute Funktion sein, die Windows 11 zu seinem Vorgänger unterscheidet.
Fokus-Modus
Windows 11 bietet ein Benachrichtigungssystem an, welches denen von Smartphone-Betriebssystemen ähnelt. Dementsprechend können eingehende Benachrichtigungen die Produktivität hemmen, weswegen es den Fokusassistenten gibt, der störende Meldungen ausblendet.
Dieser Fokusassistent mutiert zu einem richtigen Fokusmodus. Bei dem nicht nur Benachrichtigungen ausgeblendet werden, sondern auch die Badges auf der Taskleiste. Das sind die kleinen Kreise neben einem App-Symbol, die häufig die Anzahl neuer Mitteilungen anzeigen. Auch verstecken lässt sich das störende Aufblitzen eines Taskleisten-Symbols. Somit unterdrückt der neue Fokusmodus jegliche visuelle Hinweise, dass eine neue Benachrichtigung vorliegt.
Des Weiteren könnte sich der Modus zukünftig automatisch aktivieren, sobald ein Termin im Outlook-Kalender ansteht, bei dem man als beschäftigt eingetragen ist. Außerdem planen die Windows-Entwickler ein Zusammenspiel mit den Fokussitzungen aus der Uhr-App.
Entfallen dürften die Zusammenfassung nach Beendigung des Fokusmodus sowie die Auswahl zweier Modi, Priorität oder nur Alarme.
Optimierte Benachrichtigungseinstellungen
Aufgrund des Verfalls der zwei unterschiedlichen Modi des Fokusassistenten, gestaltet Microsoft auch die Benachrichtigungseinstellungen ein wenig um.
Hinzugekommen ist die Option Benachrichtigungen stummschalten, mit der man jegliche Toasts ausblenden kann, aber ohne die anderen Funktionen des Fokus-Modus nutzen zu müssen.
Ausnahmen setzen für Apps, die trotz stummgeschalteter Benachrichtigungen durchkommen sollen, ist als neues Untermenü hinzugekommen. Diese herangehensweise von priorisierten Nachrichten dürfte dem Großteil der Nutzer besser einleuchten als die jetzige Implementation im Fokusassistenten.
Optionen zur Nachhaltigkeit
Ein völlig neuer Menüpunkt in den Systemeinstellungen nennt sich Sustainability, zu Deutsch Nachhaltigkeit.
Windows fügt sich dem aktuellen Zeitgeist und bietet diverse Optionen an, um den Stromverbrauch des Computers zu verringern. Wie dies genau abläuft und wie Microsoft einen Energie-Punktestand anfertigen möchte bleibt unbekannt.
Am Ende der Seite verlinkt Microsoft noch einen Artikel, der erläutert, wie man am besten das eigene Gerät recyclen kann. Vielleicht sollten sie die Verlinkung lieber in Windows 10 einpflegen, dessen Nutzerschaft hat es mehr nötig.
Quellen: @thebookisclosed, Twitter-Beitrag zu den Stickern, Twitter-Beitrag zu Fokus-Modus, Benachrichtigungen und Nachhaltigkeit
Wofür braucht man Desktopsticker? Ich habe immer Anwendung offen und sehe den Hintergrund grade mal kurz beim Anmelden und Programmwechsel. Das ist mal wieder sowas von unnötig.
Ich denke, dass die Sticker nur ein erster Entwicklungsschritt in Richtung Widgets sind.
Widgets auf dem Desktop? So weit denkt Microsoft nicht.
Daran hat MS schon gedacht mit Windows 7 aber würde man diese nun wieder einführen widerspricht man sich selbst. Was in Redmond eingestampft wird kommt nicht wieder.
Microsoft hat grade mal Widgets über die News gebracht und der nächste Schritt wurde schon bekanntgegeben: Drittanbieter Widgets. Widgets auf dem Desktop wie in Windows 7 wird MS nicht umsetzen wollen da sie diese ja mit der Begründung: „Die Gadgets waren zu unsicher“ eingestampft haben und wenn MS einstampft dann richtig (Siehe Windows Phone).
Der Vergleich mit Windows Phone ergibt aber wenig Sinn. Es ist richtig, dass man nicht einfach so ein mobiles System veröffentlichen kann und dann sagt: hier geht’s nahtlos weiter. Das klappt einfach nicht, deswegen macht ein unternehmen das nicht. Deswegen wird es auch kein neues Windows Phone geben. Nokia bringt auch Symbian nicht einfach so zurück und denkt sich: ja, das wird gut gehen.
widgets auf dem Desktop sind dagegen einigermaßen einfach zu implementieren und nahtlos integrierbar in ein bestehendes Produkt. Absolut machbar.
Microsoft ist aber dagegen und wird es nicht umsetzen wollen und der Vergleich macht eben doch Sinn wenn man bedenkt das es Widgets auf dem Desktop genauso schon gab wie Windows auf dem Phone und beides wurde abgeschafft.
sag doch direkt, es gab von Microsoft Groove Musik, aber es wurde eingestellt und kam nicht wieder und deswegen wird es nie wieder desktop widgets geben 😂
Die Groove Musik App wurde bisher nicht eingestellt nur der Streaming Dienst und nebenbei gesagt taugt die App mehr als der neue Media Player. Groove Musik liest problemlos alle meine MP3 Dateien ein und wenn ich was lösche wird es aus der App entfernt aber der Media Player sagt mir das keine Musik gefunden werden kann sobald der Musik Ordner größer als 100 MB ist und wenn ich Musik lösche wird sie selbst nach Wochen nicht aus der App entfernt. Schön das man jetzt Videos und Musik in einem hat aber dann soll es doch auch vernünftig laufen. Ich warte jetzt auf Winamp 6 denn der Player konnte bisher immer Musik und Videos einlesen und abspielen aber ohne die Probleme die der neue Media Player hat.
PS: Was hat Groove Musik mit den Widgets zu tun? Ich sagte die Gadgets wurden abgeschafft weil sie Microsoft zu unsicher waren und die Widgets auf dem Desktop wären halt Gadgets 2.0 aber was einmal weg kommt bei MS nicht wieder da kannst du vieles nehmen wie Groove, Kacheln, Windows Phone, etc. MS schafft sich in vielen Punkten selbst ab und das ist schade denn ich mag Windows.