Website-Icon WindowsArea.de

Folgende Verbesserungen bekommt das Android-Subsystem für Windows

Screenshot des Microsoft Stores, indem die Produktseite vom  Amazon Appstore geöffnet ist. Dieser wird vorausgesetzt, um die Android-Apps unter Windows ausführen zu können. Leider wird auf unserem Gerät die Meldung angezeigt, dass die App nicht auf dem Gerät lauffähig ist.

Das Windows Subsystem für Android-Apps steht in einer aktualisierten Fassung zur Verfügung. Für alle Insider verteilt Microsoft seit wenigen Tagen Version 2203.40000.1.0, die folgende Verbesserungen enthält.

Hardwarebeschleunigte H.264-Videodekodierung

H.264 ist ein weitverbreitetes Format zur Kompression von Videos. In der neusten Version des Android-Subsystems wird es deutlich schneller verarbeitet, da die Grafikkarte einen größeren Einfluss in den Prozess nimmt. Dementsprechend groß kann die Geschwindigkeitssteigerung in Apps ausfallen, die zur Wiedergabe von hochauflösenden Videos bestimmt sind.

Netzwerk-/Internet-Verbindung

In dieser Aktualisierung bauten die Entwickler diverse Optimierungen ein, um einen zuverlässigen Netzwerkverkehr zu gewährleisten. Doch einen genauen Einblick über die tatsächlichen Änderungen bleibt verwehrt. Möglicherweise hatten Insider bei manchen Anwendungen mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, die Microsoft zu beheben versucht.

E-Mail-Integration

Damit sich Android-Apps weniger wie Fremdkörper anfühlen, sollen Verlinkungen zu Standard-Apps zu Windows-Anwendungen führen. Mit gutem Beispiel gehen mailto-Links voran. Sobald ihr in einer Android-Anwendung eine E-Mail-Adresse antippt, dann übernimmt Windows die Anfrage und öffnet euer Standard-E-Mail-Programm. Dies könnte bspw. Outlook Desktop sein, oder auch die Mail-App basierend auf der universellen Windows-Plattform.

MSAA ist nicht mehr aufgezwungen

Durch Multisample Anti-Aliasung (kurz MSAA) wird  das Kantenflimmern in Videospielen verringert, indem jedes einzelne Bild in einer höheren Auflösungen gerendert wird. Abstriche macht man dadurch bei der Performance, da höherwertige Bilder auch eine höherwertige Grafikkarte erfordern. Bislang hatte Microsoft vierfaches MSAA aufgezwungen. Dies soll wohl nicht mehr der Fall sein, also könntet ihr die Anti-Aliasing-Technik auf schwächeren Geräten deaktivieren.

Eingabeverbesserungen

Ähnlich wie bei den Netzwerkverbesserungen ist uns nicht weiter bekannt, welche Verbesserungen bei der Eingabe eingepflegt wurden. Doch wer zuvor Probleme beim Scrollen in bestimmten Anwendungen gehabt hatte, dem könnte mit Version 2203.40000.1.0 geholfen sein.

Bestehende bekannte Probleme

Windows Subsystem für Android-Apps herunterladen

Die neuste Version des Android-Subsystems könnt ihr unter store.rg-adguard.net herunterladen.

Wählt dazu links in der Auswahlbox den Eintrag ProductID aus und gibt folgende ID in der Textbox ein: 9p3395vx91nr.

Ladet euch anschließend die Datei mit der Endung .msixbundle herunter , die meist ganz unten aufgelistet ist.

Installiert werden muss das Paket über die PowerShell mit dem Befehl Add-AppPackage.


Quelle: Microsoft

Die mobile Version verlassen