Der aktuellste Bericht des Werbenetzwerks AdDuplex wirft unter Umständen ein besorgniserregendes Bild für Microsoft auf: Der Nutzungsanteil von Windows 11 stagniert.
AdDuplex veröffentlicht monatlich neue Statistiken über die Nutzungszahlen aller modernen Windows-Versionen, die man über App-Statistiken sammelt. Das bedeutet: Damit ein PC überhaupt von der Statistik registriert wird, müssen werbefinanzierte Apps aus dem Store installiert sein. Im Regelfall ist die Statistik also von Enthusiasten etwas „geschönt.“
Trotzdem steht Windows 11 weiterhin bei einem Nutzungsanteil von knapp 20 Prozent inkl. Insider-Programm. Windows 10 Version 21H2 sowie Windows 10 Version 21H1 sind die dominierenden beiden Windows-Versionen mit jeweils 28,5 bzw. 26,5 Prozent. Direkt hinter Windows 11 liegt Windows 10 Version 20H2 mit 10,8 Prozent.
Windows 11 hat ab Januar 2022 laut Microsoft die finale Phase des Rollouts erreicht. Entsprechend sollte das System nun auf allen Geräten zum Update verfügbar sein, welche die hohen Anforderungen erfüllen. Angesichts dieser Anforderungen ist jedoch von Anfang an klar gewesen, dass Windows 11 nicht sofort derart schnell Marktanteile gewinnen wird, wie das mit Windows 10 noch der Fall war.
Auf der anderen Seite dürfte bei Microsoft die Sorge größer werden, ob man mit den überhöhten Anforderungen nicht doch zu viele Nutzer zurückgelassen hat. Einen ähnlichen Fehler hatte der Konzern bereits mit dem optionalen Upgrade von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile gemacht, wodurch das neueste mobile System praktisch keine Relevanz hatte.
Hat Microsoft mit Windows 11 denselben Fehler gemacht wie mit Windows 10 Mobile?
Was ein Schwachsinn. Windows Mobile ist gescheitert aufgrund mangelnder Apps im Store.
Der Vergleich hinkt.
Windows 11 scheitert aufgrund seiner Anforderungen. Geht ja nicht mal ohne meckern im Hyper-V bei XEON Prozessoren. Und aufgrund vieler Ungereimtheiten die ich auch bei Windows 8 hatte. Windows 8 war auch nicht das gelbe vom Ei
Windows 7 zu 10 das wars, dann gehen wir mal davon aus: Windows 10 zu 12 wird 😂
Und nehmen wir die Historie war das schon immer so. Windows ME (Migräne Edition), Vista, 8 usw…..
Wie bei allen Herstellern. Das ist oft Bananensoftware (die reift beim Kunden)
Viele Grüße Sabine
Was ein Schwachsinn. Windows 8 war ab dem ersten Update (Windows 8.1) ein tolles OS und Vista ab dem dritten Service Pack. Windows 7 war auch erst nach Service Pack 1 zu gebrauchen und 10 ist so als wenn man bei Google Windows eingibt und alle Ergebnisse zusammenklatscht. Du brauchst in Windows 10 für viele Aufgaben 2 Anwendungen obwohl eine Anwendung reichen sollte. Schau dir mal folgendes genauer an: Einstellungen die einzigartige Optionen haben die es in der Systemsteuerung nicht gibt und andersrum, beim Snipping Tool und der Ausschneiden und Skizzieren App ist es ebenfalls so und willst du Medien abspielen brauchst du 1 Videoplayer, 1 Musik Player, 1 Foto App, 1 DVD/Blue Ray Player und den WindowsMedia Player oben drauf nur um wirklich alles machen zu können. Zudem ist Windows 10 in den letzten Jahren vernachlässigt wurden. Windows 11 ist da ein deutlicher Schritt nach vorn und näher an XP und 7 dran als 10 es je wahr denn es wird wieder einheitlicher und es wird wieder mit dem ersten Funktionsupdate (die im Prinzip nur Service Packs sind) bereits brauchbar. Ich verstehe auch nicht wie man 7 so feiern kann wo es doch nur Service Pack 4 für Vista ist das man den Kunden kostenpflichtig zur Verfügung gestellt hat statt wie die anderen SP gratis. Grade Vista gekauft wurde man also direkt nochmal zur Kasse gebeten das nennt man Abzocke. Zumal Windows 7 technisch nur OKAY war und da die Optik Geschmacksache ist kann ich nur von mir aus und anderen die ich kenne und der selben Meinung sind sagen: Aero Glass war schrecklich anzusehen. In Vista war ja wenigstens noch die Taskleiste schwarz und hat Farbe ins System gebracht. Nach XP kam lange kein schönes Windows mehr bis 8 das endlich wieder bunt und schön gestaltet war. So unterschiedlich sind sich die Systeme auch nicht da der Unterbau immer der selbe ist oder wie kommen Windows 95 Symbole und Features in absolut jedes Windows? Die werden nicht extra reinprogrammiert sondern sind bereits vorhanden bevor man das neue Windows darauf aufbaut. Zudem werden mit Windows 11 auch endlich mal diese Altlasten und Überreste bearbeitet so hat der Windows Installer nach fast 26 Jahren ein neues Icon erhalten und der Taskmanager hat wie auch das Flyout für Lautstärke (Aktuell noch im Stil von Windows 8 sowohl in 10 als auch 11) und vielen anderen Features endlich mal eine neue UI (Kommt alles mit der 22H2). Bei Windows 10 sprach man groß von „One Windows“ aber nachdem die Phones eingestampft wurden hat man sich davon verabschiedet und ja es wurde angekündigt und versucht Windows 10 zu modernisieren aber es wurde immer nur angefangen und nie systemweit durchgesetzt als führte es zu mehr UI Chaos. Linux, MacOS, ChromeOS und alle anderen sind einheitlich was die Bedienung wesentlich angenehmer gestaltet und diese Systeme so beliebt macht. Windows 10 ist für mich eine Baustelle die immer weiter aufgerissen aber nie auch nur ein Bauschritt vernünftig abgeschlossen wurde. Sorry aber das ist meine Meinung und ich bin einer der Windows 10 zum Release installiert und sogar jahrelang gefiert hat bis es den Bach runterging. Ich weiß das mein Kommentar jetzt viel Hass in der Community auslöst aber bedenkt bitte eins: Ihr dürft euer Windows 7 und 10 geil finden auch wenn ich es nicht tue.
Windows 10 ist eine Baustelle, da stimme ich zu. Ich hingegen mag das Aero Glass-Design gerne, das kantige flache Design von 8&10 gefällt mir nicht. Daher freue ich mich auch über das neue, runde und transparente Design von Windows 11.
Der entscheidende Unterschied zwischen Vista und 7 war einfach nur das schlechte Image von Vista – und, dass 64bit beim 7er Release schon populärer war und daher mehr Leistung möglich wurde –> besseres Erlebnis mit Win7
Vielleicht kaufen die Leute halt einfach keine neuen Rechner. Windows 11 ist nicht unbedingt ein Fortschritt, wenn man von Windows 10 kommt. Noch immer sind nicht alle Funktionen in Win 11 integriert. Selbst MS gibt immer den Hinweis, dass eventuell nicht alles funktioniert, wenn man das Update macht bzw. machen kann.
Das mag noch sein aber das 22H2 Update wird das ändern und der Release soll im Sommer oder Herbst erfolgen. Einen neuen Rechner muss man sich nur kaufen wenn man einen Laptop oder ein Tablet hat der bzw. das nicht aufrüstbar ist (Mobilität ist leider vielen wichtiger als Nachhaltigkeit).
Nicht Aufrüstbar? Ich kenne Workstations, die sind auch nicht aufrüstbar, weil ganz einfach nicht nur die CPU getauscht werden muss, sondern mit diesem Wechsel auch gleich das Mainboard, der Ram, vielleicht bedingt die Grafikkarte. Unter Umständen möchte man bei diesem Wechsel auch endlich von den Festplatten weg, auf denen Windows 10 noch läuft. Es ist also quasi ein Neurechner. Und wozu? Windows 10 läuft doch.
Und der normale Heimnutzer wird unter Umständen von Windows 11 noch überhaupt nichts wissen. Warum denn auch? Und einzig daran liegt es, dass Windows 11 nicht rockt.
Und dann kommt das, was ich immer sage. Microsoft denkt nicht mehr optional, sondern Friss oder stirb! TPM und Secure-Boot hätte man in Windows 10 verbessern können. Optional aktivierbar, für Leute, deren Rechner das hergibt. Es hätte kein Windows 11 geben müssen. Und es hätten nicht diese enormen Vorraussetzungserweiterungen geben müssen.
Microsoft sieht doch anhand der Telemetriedaten, wie es mit NonTPM und NonSecureBoot-Systemen aussieht. Sinkt der Anteil auf unter 5% hätte man es verpflichtend machen können und die zurückgelassenen aus dem Update-Prozedere geworfen. Das aber dann ganz klar kommuniziert. Windows 11? Hätte es, wie Anfangs von Windows 10 behauptet, nicht geben müssen.
Du vergisst das Microsoft ein Unternehmen ist und das alle Jahre wieder ein neues Windows kommt ist normal. Windows 10 war nichts anderes als Windows 8.2 und hätte laut deiner Argumentation auch nicht sein müssen oder wie sieht es mit Vista 2 alias Windows 7 aus? Zumal es nicht mal ein neues OS ist sondern immer nur ein neuer Zyklus. Windows 11 basiert auf 10 und das auf 8 das auf 7 basiert und so geht es weiter. Windows ist ein OS und egal ob XP, Vista, NT, 7, 8, 10 das sind nur Namen. Zudem waren Secure Boot und TPM 1.2 bereits in Windows 10 integriert aber kaum einer hat es gewusst da es nicht beworben wurde. Nun da Microsoft auf die Experten hört und die Mindestanforderungen so anpasst das diese Funktionen gewährleistet werden ist es auch wieder nicht richtig. Also ich habe in meinen Windows 10 Rechner lediglich ein TPM Modul für ein paar Euro (Es waren nicht mehr wie 12) eingebaut und das Upgrade durchgeführt ohne Mainboard, CPU, RAM, Festplatten und Grafikkarte tauschen zu müssen. Ich bin sogar schon lange vor der Ankündigung von Windows 11 von einer SATA SSD auf eine M2 umgestiegen. Wer mitdenkt bekommt halt weniger Probleme und wer keine Ahnung hat der kann sich informieren und helfen lassen. Ach und bevor du jetzt sagst: „Microsoft hat Windows 10 als letzte Version verkauft“ Das stimmt so nicht denn offiziell wurde der Satz, der übrigens von einem einzelnen Entwickler kam, nie bestätigt oder übernommen sondern lediglich so stehen gelassen. Zumal jede Windows 10 Version beginnend bei 1503 – 2004 laut dem Satz gar nicht existieren dürfte aber 6 Jahre hat sich keiner darüber aufgeregt. Das Hauptproblem von Windows 11 sind die Hater die schon Windows 8 und 10 bekämpft haben und heute spielen sie sich als Windows 10 Fanboys auf. Ich habe Windows 10 seit Release 2015 genutzt und wurde Jahre lang dafür ausgelacht und geächtet und jetzt wo es Geschichte ist und ich es aufgebe (nachdem es auch noch 2 Jahre vernachlässigt wurde) werde ich ebenfalls geächtet. Rede Windows 11 so schlecht wie du kannst und stell Microsoft als dumm und bösartig dar aber ich werde W11 weiter mit Freude nutzen und bin froh das 10 ein Ende hat.
Nur zur Info. Ich nutze selbst auf meiner Workstation Windows 11. Warum? Weil der Rechner fast neu ist und ich TPM 2.0 auf dem Board habe. Und nein, Windows 11 gefällt mir nicht wirklich. Noch nicht. Das nächste Build bügelt wieder zahlreiche Fehler aus. Aber bis dahin ist ja nun noch ein wenig Zeit.
Dennoch ist man kein Hater, nur weil man Kritik übt. Wenn es nach Dir ginge, hat man einfach alles zu fressen, was einem vor die Füße geworfen wird. Und jetzt mal ehrlich… Ist nicht „Freie Meinung“ das, was uns hier diese Kommentare hier schreiben lässt? Ist nicht nur „freie Meinung“ das, was uns auch missfällt? Warum ist man immer gleich ein Hater, nur weil einem etwas, dass andere tun, nicht in den Kram passt?
Und bitte für die Zukunft… Wenn jemand etwas schreibt, was dessen Meinung ist und auch so klar erkennbar ist, unterlasse doch bitte, diese Meinung als Hatespeech niederzumachen. Solange Du nicht mehr kennst, als ein paar wenige Zeilen, solange kannst Du Dir über die Beweggründe überhaupt keine Meinung bilden!
Um dies zu können, bedarf es etwas, dass heute kaum noch wirklich durchgeführt wird. Einer Diskussion! Und eine solche möchte ich mit jemandem wie Dir nicht wirklich führen. Von daher, schönen Tag noch.
Ich soll deine Meinung akzeptieren während meine Meinung dir nicht passt? Mit Hater meinte ich nicht mal dich sondern die Nutzer die bei jedem neuen Windows in Blogs meckern und das sind immer wieder die selben Namen. Zudem soll man nicht alles hinnehmen und ich war sogar kurz davor wieder auf Windows 8.1 zu wechseln doch dann kam zum Glück 11 und hat mich von dem Windows 10 Mist weggeholt den ich wohl bemerkt jahrelang gefeiert und verteidigt habe bis mir klar wurde das es Mist ist. Ach und was heißt jemandem wie mir? Bin ich jetzt Dreck oder nichts wert nur weil dir meine Meimung nicht passt? Denke mal über deine arrogante Wortwahl nach. So und da du grade bewiesen hast das man mit dir nicht diskutieren kann werde ich es nicht weiter tun. Schönen Tag noch und bitte reagiere nie wieder auf meine Kommentare.
Immer dasselbe mit dir.
Anscheinend spielst du nicht nur gerne das Opfer, sondern bist auch eines.
Du weißt das du mich grade als Opfer beleidigt hast? Das nennt man Mobbing. Auch wenn dir das nicht passt sage ich meine Meinung auch weiterhin und werde mich hier in den Kommentaren äußern solange wie Armin und Albert dies zulassen und mich nicht sperren und ich bezweifle das sie das tun weil hier Meinungsfreiheit wichtig ist. Übrigens zwingt dich keiner meine Kommentare zu lesen oder gar zu mögen das solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen. 😉
Wurdest du zu häufig in deinem Leben gemobbt, dass du den Unterschied zwischen Mobbing und Beleidigung nicht kennst? 😉
Wurdest du zu häufig verwöhnt statt dich selber um deine Probleme zu kümmern, dass du nicht weißt wo Mobbing anfängt? 😉
PS: Du findest es ja anscheinend toll und richtig jemanden zu beleidigen obwohl es das nicht ist.
Wie soll man ein älteres Notebook 11 fähig machen, wenn auf den Sockel zb. nur Ivy Bridge passt?
Außerdem, viele Leute sind auf Notebooks angewiesen.
Und diese vielen Leute beschweren sich nicht bei den Herstellern der Geräte die sie nachhaltig und aufrüstbar gestalten sollten aber stattdessen CPUs festlöten und alles so verbauen das der Kunde es nicht mal selbst reparieren kann. Man beschwert sich dann immer bei Microsoft oder in Blogs aber nie beim Hersteller und das finde ich sehr interessant. Ist wie beim Trabant und modernen Autos: Früher konnte man fast alles mit dem Lösen einer Schraube erreichen und heute muss man das halbe Auto auseinander bauen lassen nur wegen einem kaputten Scheinwerfer. Ich persönlich bleibe beim Tower PC und lasse mir von keinem etwas anderes aufzwingen. Natürlich habe ich dadurch mehr Arbeit was Wartung und Pflege angeht und bin nicht mobil (was ich aber am PC auch nicht sein muss und will) aber ich muss mir nicht alle Jahre wieder ein komplettes Gerät kaufen und neu einrichten das spart viel Geld und Nerven. Unterwegs gibt es für mich sowieso wichtigeres als auf einen Bildschirm zu starren und dabei die Welt aus den Augen zu verlieren (die übrigens im sterben liegt was wir unter anderem der Modernisierung zu verdanken haben).
Hier fehlt noch ein Anteil von Windows 7 Nutzer. Es sind noch genügend Menschen, die sogar nicht auf Windows 9(10) umsteigen wollen. Ich kenne sogar welche mit Windows XP noch gut zurecht kommen 🙂
Es gibt ja Menschen die müssen zurückgelassen werden aber wer noch immer ein Windows nutzt das keinen Support mehr bekommt der will zurückgelassen werden.
Also ist laut Analyse Windows 11 (Laut Armin das beste Windows aller Zeiten) bereits am sterben? Ich halte das für Blödsinn. Windows 11 ist ab Sommer/Herbst erst richtig fertig und nutzbar da bis dahin alle Features nachgereicht wurden und grade die großen Vorteile wie Direct Storage und Android Apps erst dann für alle zur Verfügung stehen. Das diese Features die Nutzer ansprechen sollte man bereits sehen können aber viele warten eben ab bis sie kommen und dann werden die Zahlen steigen. Zudem erinnere ich mich noch gut an 2015 als Windows 10 sich ultraschnell verbreiten sollte aber nach einem Jahr grade mal die Hälfte der Nutzerzahlen erreicht wurde die man in der Zeit erwartet hat. Microsoft musste sogar nachhelfen und das OS penetrant anbieten sonst wäre es nie was geworden. Ich sage abwarten und in 1 bis 2 Jahren nochmal drüber reden.
Eine Sache wundert mich aber: Es gibt nur 0,6% Insider? So viele wie in Blogs rumjammern das Windows schon nach einer Woche zu langweilig ist und neue Features braucht müssten mindesten 50 % der Windows 11 Nutzer im Dev-Kanal sein. Werden nicht unterstützte Geräte in der Statistik mit einbezogen?
Die 0,6% sind die 0,6% die in Blogs und Foren unterwegs sind.
Ich finds gut, dass meine professionelle Einschätzung von Windows 11 mittlerweile zitiert wird 😁
Immer wieder gern. Ich traue der Statistik nicht so ganz und bisher konnte mir noch keine vorschreiben ob ich etwas gut finde oder nicht. Windows 11 ist ab 22H2 ein gutes OS das seine Nutzer finden wird (bin Betatester und nutze es bereits im Alltag). Solche Statistiken haben keinen großen Wert da sich alles erstmal entwickeln muss und das braucht seine Zeit. Windows 11 ist grade mal ein paar Monate alt und die Glaskugel sagt das es bereits stirbt. Ich denke man sollte abwarten und nicht sofort wild spekulieren. Microsoft hat ja schon vor Jahren spekuliert das Windows als OS nicht mehr gebraucht wird und muss nun eingestehen das man falsch lag.