Microsoft hat internen Quellen zufolge eine Reorganisation innerhalb des Unternehmens angekündigt. Dabei wurden die bisherigen Entwicklungsteams für Android in eine neue Android-Divison integriert.
Angekündigt wurde die Reorganisation in einem Memo von Chief Product Officer Panos Panay, welcher in wenigen Tagen das nächste Microsoft-Event leiten wird. Die neue Abteilung trägt den Namen „Android Microsoft Platform and Experiences“, abgekürzt AMPX, und beinhaltet die Teams rund um das Surface Duo, den Microsoft Launcher, die neue Phone Link-App sowie die SwiftKey-Tastatur. Bislang waren diese Entwicklergruppen in der Microsoft Mobile Experience grob zusammengefasst, wo auch die iOS-Entwicklung dazugehört.
Die Trennung dürfte zu einer besseren Organisation der Android-Teams innerhalb Microsofts beitragen und könnte einen verstärkten Fokus auf die Google-Plattform bedeuten. Microsoft scheint große Ideen zu haben im Zusammenhang mit Android, wo man die Verknüpfung mit der PC-Plattform unter Umständen gar auf das Niveau zwischen iPhone und Mac bringen könnte.
Quelle: WC
Windows Phone werden sie so schnell nicht erreichen denn die Synchronisation über Cortana war zuverlässiger und ausgereifter. Klar hat Microsoft versagt aber nicht weil sie Windows Phone geschaffen haben sondern weil sie es aufgegeben haben statt an den Geräten festzuhalten egal ob es nur ein Nischenprodukt ist. Apple hat die iPhones auch nicht eingestampft obwohl es nur ein Nischenprodukt auf dem Smartphone Markt ist. Ich habe mein Lumia 650 geliebt auch wenn das Plastik billig war denn der Rest war gut. Jetzt habe ich ein Flip 3 und die Anbindung über die Smartphone-Link App ist ausreichend aber nicht so zuverlässig (Verbindung wird manchmal erst beim 3ten Versuch hergestellt, Apps lassen sich nicht immer ausführen wenn das Gerät in der Hosentasche bleibt usw.). Ich würde sagen die Basis ist da aber sie ist sehr ausbaufähig und Microsoft baut sie ja auch aus aber mit Features die mir persönlich nichts bringen (Flyout für „Zuletzt genutzte Apps“ aber kein Flyout für Infos über Akkustand, Verbindungstatus von Bluetooth, WLAN, Mobile Daten usw.). Aktuell nutze ich diese App nur um Benachrichtigungen vom Smartphone auf dem PC zu lesen aber nicht mal um zu antworten.
„…Microsoft scheint große Ideen zu haben im Zusammenhang mit Android,..“
Wie man sich das Versagen Microsofts im mobilen Bereich immer wieder schön reden kann, ist mur ein Rätsel…
Fakt ist: Da MS es eben nicht gepackt hat, ein drittes OS neben iOS und Android zu etablieren, wuschteln sie sich notgedrungen mit einem der einstigen Konkurrenten durch. So lange Google da mitmacht und für sie auch noch an Verbreitung des eigenen Systems herausspringt, ist alles gut.
Dass Apple sich nicht in die eigenen Karten schauen lässt, dürfte jedoch jedem bekannt sein.