Microsoft Edge hat es nun tatsächlich geschafft, Safari als zweitbeliebtesten Desktop Web Browser hinter sich zu lassen. Während die Marktanteile knapp sind, dürfte sich der Trend wohl nicht mehr umkehren lassen.
Der in Windows 10 und Windows 11 integrierte Browser schlägt jetzt beim Marktanteil jenen Browser, welchen Apple in seinem Betriebssystem macOS ausliefert. Microsoft Edge schafft es in den Statistiken von StatCounter auf 9,65 Prozent Marktanteil im März, während man bei Apples Safari 9,56 Prozent verzeichnete. Dabei fiel Safari im vergangenen Monat von 9,77 Prozent, während der Marktanteil von 9,61 Prozent stieg.
Das konsistente Wachstum beim Microsoft Edge-Marktanteil dürfte einerseits mit seiner Erhältlichkeit in Windows 10 und 11, aber auch für Linux und macOS zusammenhängen. Zudem hatte Microsoft über die letzten Monate hinweg mehr als aggressiv an die Nutzer seines eigenen Betriebssystems vermarktet.
Natürlich verfügt der Safari Browser über deutlich größere Marktanteile, wenn man die Nutzung am Smartphone und Tablet betrachtet. Nachdem Safari der Standardbrowser am iPhone und iPad ist, liegt man im Gesamtmarkt mit 18,84 Prozent komfortabel am zweiten Platz. Der nächste Verfolger wäre dann Microsoft Edge mit nur 4,05 Prozent. Dahinter liegen noch Firefox mit 3,4 Prozent und der Samsung-Browser sogar auf 2,81 Prozent.
Diese Linux-Distro kommt mit Microsoft Edge
Quelle: StatCounter
Ich hätte nicht gedacht das Opera soweit hinten liegt, da er technisch mit den großen (Chrome und Firefox) mithalten und diese sogar teilweise übertreffen kann. Das Chrome an der Spitze ist wundert mich aber nicht bei Googles Propaganda und Bekämpfung der anderen Browser. Edge auf Platz 2 zu sehen ist aber auch ein Wunder so wie er in der Schusslinie von Google steht, auf dem Platz habe ich Firefox erwartet noch dazu ist der ausgereifter und läuft im Gegensatz zum neuen Edge auch runder.