Vor wenigen Tagen veröffentlichte Microsoft die neue Windows 11 Build 22593, sowohl für Beta als auch für den Dev-Kanal. Gleichzeitig leitet diese Build eine neue Phase der 22H2-Entwicklung ein. Es geht weg von der Addition stetig neuer Funktionen, hin zu kleinen Optimierungen.
Damit das große 2022-Update für Windows 11 zum Jahresende bereitsteht, muss die finale Version bis August fertig sein. Dementsprechend hat das Windows-Team nur noch vier Monate Vorbereitungszeit. Aus diesem Grund ziehen die Entwickler einen Schlussstrich, weswegen keine neuen Funktionen hinzukommen. Stattdessen liegt der Fokus darin, das bereits Bestehende zu optimieren. Selbestverständlich werden wir noch zwei bis drei neue Dinge sehen, die sich gerade in der Warteschlange befinden. Darunter Tabs für den Datei-Explorer sowie intelligente, kontextuelle Vorschläge. Danach kommt lange nichts mehr. Allumfassend ist die spannende Phase der Entwicklung somit beendet und die nächsten Build-Artikel dürften kurz ausfallen.
Nicht vergessen: wer nur 22H2 frühzeitig herunterladen wollte und deswegen im Dev-Kanal des Insider-Programms ist, der sollte tunlichst zu Beta wechseln. Die Begründung dazu erfährt ihr in diesem Artikel: Windows Insider: jetzt ist der beste Zeitpunkt, um aus Dev-Kanal auszusteigen (windowsarea.de).
Windows 11 Build 22593: die Neuerungen im Überblick
In Build 22593 hat man erneut eine Änderung am Windows + X-Menü vorgenommen. Ist auf dem Computer das Windows Terminal installiert, dann taucht dieses als Menüeintrag auf. Doch sollte Terminal deinstalliert sein, dann hat der Nutzer nur noch die PowerShell zur Auswahl.
Außerdem heißt der Schnellzugriff im Datei-Explorer jetzt Startseite. Diese Änderung wurde auf einem Windows-Event letzte Woche angekündigt und wir hatten berichtet.
Zum Schluss widmen wir uns den sehr kleinen Optimierungen, von denen wir sprachen. Im Stift-Menü der Taskleiste ist jetzt standardmäßig die Journal-App von Microsoft angeheftet. Führt man die Tastenkombination Windows + Z aus, um das Multitasking-Menü zu öffnen, dann blendet Windows jetzt Zahlen für die Tastaturnavigation ein. Bei der Auswahl der Dauer von Fokussitzungen, nutzt Windows normalerweise 15 Minuten-Abstände. Doch möchte man eine Zeit auswählen, die kürzer als 30 Minuten ist, dann verringern sich die Zeitabstände jetzt auf fünf Minuten. Der Task-Manager zeigt nicht mehr die farbigen Quadrate um App-Icons von UWP-Anwendungen an. Selbstverständlich sind auch eine Reihe von Fehlerbehebungen enthalten. Dennoch ist die Liste der bekannten Fehler groß genug, um derweilen von einem frühzeitigen Umstieg abzuraten.
Quelle: Microsoft Windows Insider Blog
Hauptsache, über Win+X kann ich wieder das Terminal starten. 🙂
🙌🏻
Ich schließe mich dem an und ergänze: der Taskmanager wurde ebenfalls gefixed denn während die Aktzentfarbe vorher auf die Titelleiste angewendet wurde (Normal bei Win32 Anwendungen) was zu einem optischen Fehler führte da bei Apps die Leiste dicker ist, ist nun nur noch der Rahmen farbig (Also wie bei den anderen Apps wie Store, Editor, Einstellungen, …).
PS: Könnt ihr mir sagen ob es normal ist das der neue „Media Player“ jetzt „Medienwiedergabe“ heißt und im Store als „Windows Medienwiedergabe“ gelistet wird?
Ist normal für Insider 😅
Klingt aber irgendwie falsch. Denkt ihr das bleibt so oder wird der Name bis zum Release im Sommer/Herbst wieder geändert? Wenn ich im angepinnten Bereich ein Icon per Kontextmenü verschieben will steht da „Move to front“ obwohl das mal deutsch war und die anderen Einträge deutsch sind. Ich glaube die Sprachdatei ist mal wieder kaputt bei mir. Das war vor einigen Monaten schon mal so bis ich sie per Datei neu installiert hatte nur habe ich weder die Datei noch einen Link über den ich sie nochmal runterladen kann.
Ich hoffe wirklich, media player wird nicht medienwiedergabe heißen. Ich weiß es aber nicht und ich habe auch Angst.
Wieso hast du Angst? Der Player frisst dich ja nicht. 😛 Ich finde es einfach nur befremdlich einen Eigennamen einzudeutschen. Der Game Boy wird in Deutschland ja auch nicht als Spieljunge verkauft. Naja warten wir mal ab. Ich sage mal so: Man könnte sich mit der Zeit daran gewöhnen aber wenn das nicht nötig ist habe ich nichts dagegen.
medienwiedergabe ist schrecklich. Das will ich nicht sehen.
Hast du doch aber schon gesehen und alle Körperteile und Innereien sind noch da wo sie hingehören oder nicht? Also kein Grund zur Panik. Wir werden ja sehen ob es so bleibt und ob der neue Player in Zukunft noch mehr abspielen kann, zB. könnte man die Wiedergabe von DVDs und Blu-Rays als kostenpflichtige Addons anbieten.
PS: Mich wundert auch das die Sprachdatei mehrfach die Woche aktualisiert wird (Aktuelle Version 22589.1.1.0) aber keine Änderungen zu finden sind. Ich bin schon ein paar Jahre Insider aber so oft wie in den letzten Wochen hat sich die Sprachdatei bei mir in der Zeit nicht aktualisiert. Ist schon auffallend merkwürdig.