Windows 11 erlaubt die Nutzung von Android-Apps, zumindest in den vereinigten Staaten. Die Funktion wurde von Microsoft groß angepriesen und dementsprechend erhält sie eine außerordentlich gute Pflege. Im Zuge der neusten App-Aktualisierung auf Version 2204.40000.15.0 sind eine gute Menge an Neuerungen hinzugekommen. Allerdings bleiben diese vorerst nur Insidern im Dev-Kanal vorbehalten.
Android 12.1
Dem Subsystem liegt jetzt die neuste Iteration von Android zugrunde – nämlich 12.1. Auch bekannt als Android 12L, dessen Fokus auf Optimierungen für große Bildschirme liegt. Dementsprechend ergibt es Sinn, diese Android-Version unter Windows auszuführen.
Telemetrie jetzt standardmäßig deaktiviert
Mit diesem Update schaltet Microsoft die Sammlung von Telemetrie-Daten seitens des Android-Subsystems aus. Eine Option dazu befindet sich weiterhin in den Einstellungen. Falls man also Microsoft bei der Entwicklung helfen möchte, kann man jederzeit wieder an der Erhebung von Diagnosedaten teilnehmen.
Anbindung an das lokale Netzwerk
Zum gegenwärtigen Stand ist das Android Subsystem for Windows stark isoliert vom restlichen System. Dies trifft auch auf die Netzwerkverbindung zu, die zwar Zugang zum Internet gewährt, allerdings nicht in das eigene private Netzwerk. Dementsprechend war es nicht möglich, eine Verbindung mit Lautsprechern oder zahlreichen Smart Home-Geräten herzustellen. Dies ändert sich mit diesem Update, da die Kommunikation von Android mit dem LAN nun erlaubt ist.
Engere Einbindung in Windows 11
Nicht nur die Netzwerkverbindung ist jetzt besser in Windows eingebunden. Zusätzlich wird in der Taskleiste auf Apps ein kleiner Hinweis als Badge angezeigt, wenn sie das Mikrofon oder den Ortungsdienst verwenden. Außerdem gehen Toast-Benachrichtigungen nun auch als native Windows-Benachrichtigung ein.
Die folgende Optimierung setzt Windows 11 22H2 voraus. Denn von da an bleiben Android-Apps im Arbeitsspeicher erhalten, auch nachdem Windows im Connected Standby war. Somit müsst ihr weniger häufig den Ladebildschirm sehen.
Überarbeitete Einstellungen
Es gibt nicht nur mehr Funktionen, sondern auch mehr Einstellungen. Diese sind jetzt in mehreren Kategorien unterteilt, die sich über das Hamburger-Menü erreichen lassen. Besonders interessant ist der neue Menüpunkt, der alle installierten Apps auflistet. Eine individuelle Konfiguration pro App erlaubt das Setzen von Kompatibilitätseinstellungen, bspw. um mit den Pfeiltasten auf der Tastatur Wischgesten zu simulieren.
Weitere Neuerungen und Optimierungen für das Android Subsystem for Windows 11
- Diverse Optimierungen für die Kamera-Aufnahme, darunter eine verbesserte Erkennung der korrekten Ausrichtung.
- Optimierte Maus- & Tastatur-Eingabe, bspw. wird das Mausrad besser erkannt.
- Die Bildschirmtastatur von Android dürfte zuverlässiger erscheinen.
- Flackern reduziert, dass beim Wiederherstellen von Android-Apps auftaucht.
- Unterstützung für die Video Hardware Decoding-Formate VP8 und VP9.
- Verbesserungen für Apps im Vollbildschirm.
- Chromium WebView ist in der Version 100 mitgeliefert.
- Simpleperf CPU Profiler funktioniert jetzt mit dem Subsystem.
- Unterstützung für Android NetworkLocationProvider.
Quelle: Windows Insider Blog