Der chinesische Hersteller Xiaomi macht sich bereit für seinen Start in das Windows on ARM-Geschäft. Mit dem Xiaomi Book S wird ein 2-in-1 mit Windows 11 ins Rennen geschickt, das in Europa ab 699 Euro kosten wird.
Angetrieben wird das Xiaomi Book S von einem Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 2, welcher auch im Surface Pro X von Microsoft steckt. Es handelt sich hierbei somit nicht um den aktuellsten und besten Prozessor, den Qualcomm für Windows-Geräte zu bieten hat. Stattdessen nutzt man einen bereits zwei Jahre alten Chip, um einerseits wohl Kosten zu sparen und andererseits eventuell, um eine bessere Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Xiaomi wird dafür auch nur eine einzige Konfiguration bereitstellen mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher, wobei ein MicroSD-Kartenslot für Erweiterbarkeit sorgt. Als Anschlussmöglichkeiten gibt es lediglich einen USB-C Port und den 3,5mm Klinkenstecker.
Das Tablet verfügt über ein 12,4 Zoll Display, welches mit 2560 x 1600 Pixeln auflöst. Es deckt den sRGB Farbraum zu 100 Prozent ab und soll Helligkeiten von bis zu 500 Nits bieten. Es gibt zwei Mikrofone, zwei 2W Lautsprecher sowie eine 13 Megapixel Kamera auf der Rückseite und eine 5 Megapixel Webcam.
Mit einem Preis von 699 Euro will Xiaomi damit zweifellos eines der günstigeren Windows on ARM-Geräte anbieten, wobei die abnehmbare Tastatur extra kostet. Xiaomi bietet auch einen optionalen Smart Pen an, welcher separat erworben werden darf.
Das Xiaomi Book S kommt ab 1. Juli auf den Markt für 699 Euro, was der Hersteller als „Early Bird“-Preis bezeichnet. Im Paket mit den Redmi Buds 3 kommt das Tablet ab 18. Juli für 799 Euro auf den Markt.
Albert, was für ein 2-in-1 Gerät mit Smart Pen Funktion kannst Du derzeit empfehlen, wenn man sich kein neues Surface Gerät leisten kann oder möchte?
kommt, echt drauf an, wie viel man genau ausgeben möchte. Hier mal absteigend.
Ich persönlich würde am ehesten zu einer Surface-Vorgeneration greifen, wenn ich nicht das neuste Surface kaufen kann. Ansonsten ist auch das VivoBook 13 Slate ganz ordentlich, wobei es natürlich deutlich weniger Leistung hat und damit eher in den Rang eines Surface Go fällt.