News

Microsoft Edge Editor-Plugin schickt Passwörter an Microsoft-Server

Sicherheitsforscher haben aktuell ein potenzielles Datenschutzproblem bei Microsoft Edge und Google Chrome erkannt und den darauf angebotenen Funktionen für erweiterte Rechtschreibprüfung. Konkret geht es um den Microsoft Editor sowie die „Erweiterte Rechtschreibprüfung“ in Chrome, welche persönliche, identifizierbare Informationen an Server von Microsoft oder eben Google schickt.

Der vom Nutzer eingegebene Text wird dabei von den Servern der jeweiligen Konzerne verarbeitet, wobei auch persönliche Daten sowie Passwörter mitgeschickt werden können. Dieses Verhalten hatten Sicherheitsforscher bei beiden Browsern bemerkt, wenn Anwender im Passwortfeld das Kennwort einblenden lassen.

Google hat bereits auf die Kritik reagiert und teilte mit, dass die Daten nur temporär zur Rechtschreibprüfung an die Server des Konzerns geschickt werden. Man werde allerdings daran arbeiten, Passwörter künftig proaktiv auszufiltern, um die Privatsphäre für Nutzer zu verbessern.

Sowohl Microsoft als auch Google benutzen diese erweiterte Rechtschreibprüfung für ihre Produkte, allerdings ist sowohl das Chrome-Feature als auch das Microsoft Edge-Plugin optional. Somit ist das Feature nicht standardmäßig aktiviert.


Quelle: otto-js

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Firefox Support für Windows 7 und 8(.1) bis mindestens 2024

News

Xbox Elite Series 2 Core Controller bekommt zwei neue Farben

News

Microsoft: Jetzt bitte Sonys "wettbewerbswidrige Taktikten" untersuchen

News

Xiaomi 13: Verlieren Xiaomi-Smartphones schneller an Wert als iPhones?

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments