Ein neues Problem im Zusammenhang mit dem Windows 11 22H2 Update ist aufgetaucht: Mehrere Nutzer klagen momentan darüber, dass ihre Rechner sich nicht mehr mit Remote Desktop-PCs verbinden lassen.
Laut einem Posting im Microsoft Community-Forum habe der Remote Desktop-Client einen Bug, wobei dieser nur UDP- und keine TCP-Verbindungen zulässt. Der Fehler scheint allerdings nur unter Windows 11 22H2 aufzutreten, berichten Nutzer. Microsoft sei sich der Probleme bewusst, konnte allerdings bislang auch keine Lösung liefern. Ein Rollback auf die Release-Version von Windows 11 behebt das Problem jedenfalls.
Einige Anwender im Forum scheinen zumindest einen Workaround gefunden zu haben, welcher bei einigen Anwendern das Problem unter 22H2 beseitigt: Dabei muss anscheinend die UDP-Verbindung per Registry deaktiviert werden. Hierzu navigieren Nutzer zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\Client und erstellen den DWORD-Wert fClientDisableUDP, welcher den Wert 1 bekommt. Nach einem Neustart berichten einige Anwender, dass Remote Desktop Verbindungen funktionieren.
Weshalb dieser Workaround funktioniert, erklären Nutzer im Forum folgendermaßen:
„Nach meinem begrenzten Verständnis denke ich, dass UDP es der RDP-Verbindung ermöglicht, verbunden zu bleiben, auch wenn sie keine Bestätigung vom Remote-Server erhält, da TCP einen vollständigen Handshake zwischen Client und Server erfordert. Das Deaktivieren von UDP bedeutet also nur, dass es nur TCP für die Verbindung verwendet und dass es jederzeit eine stabile Verbindung zum Server benötigt wird, um den Handshake aufrechtzuerhalten.“