Microsoft hat eine neue Strategie entwickelt, um mehr Nutzer für seinen Edge-Browser zu gewinnen: Das Unternehmen zeigt nun Vollbildanzeigen auf der Chrome-Website an, die die Vorteile von Edge hervorheben und die Nutzer dazu auffordern, zu wechseln.
Die Anzeigen erscheinen, wenn man die Chrome-Website mit dem Standardbrowser in Windows 10 und 11 besucht. Dabei weist Microsoft darauf hin, dass Microsoft Edge jetzt mit derselben Technologie funktioniert wie Chrome, aber mit dem zusätzlichen Vertrauen in Microsoft. Die Anzeigen lassen sich nur durch einen Klick auf das X-Symbol schließen.
Microsoft hat bereits in der Vergangenheit versucht, Nutzer von anderen Browsern zu Edge zu locken, zum Beispiel durch Pop-ups im System, im Browser selbst, den Einstellungen oder im Windows Store. Die neue Kampagne ist jedoch deutlich aggressiver und zielt direkt auf den Marktführer Chrome ab. Weiterhin zeigt Microsoft beim Besuch der Chrome-Webseite ein Pop-Up an.
Problematisch bei der neuen Anzeige ist, dass Microsoft dieses Banner nicht wie bisher als Browser-Pop-Up darstellt, sondern eine Injektion in die Chrome-Webseite kreiert hat und somit zusätzlichen Inhalt auf der Webseite darstellt, welcher dort nicht sein sollte. Das Banner auf der Chrome-Webseite nimmt rund ein Fünftel des Browserfensters ein und bewirbt nur Microsofts Edge-Browser.
Microsoft Edge basiert seit 2020 auf der gleichen Technologie wie Chrome (Chromium) und verfügt über zusätzliche integrierte Features, aber auch über lästige Werbung. Google Chrome ist jedoch nach wie vor der beliebteste Webbrowser weltweit mit einem Marktanteil von über 60%. Chrome bietet ebenfalls eine hohe Sicherheit und Kompatibilität sowie eine Vielzahl von Erweiterungen und personalisierten Einstellungen.
Ob die neue Werbekampagne von Microsoft erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten. Möglicherweise könnte sie auch einen gegenteiligen Effekt haben und die Nutzer verärgern oder abschrecken.