Microsoft hat heute ein neues Update für seinen Edge-Browser veröffentlicht, welches die Versionsnummer auf 110 hebt. Edge Version 110 bringt ein neues Feature, zwei Neuerungen für IT-Admins und keine weiteren Updates für Windows 7- und 8.1-Nutzer mit.
Drop ist ein neues Feature von Microsoft Edge, das sich künftig in der Seitenleiste des Browsers befinden wird. Microsoft Edge bietet jetzt eine einfache Möglichkeit, Dateien und Notizen auf allen angemeldeten mobilen und Desktop-Geräten zu senden. Mit der Desktop-Version von Microsoft Edge kann Drop über die Seitenleiste (edge://settings/sidebar) verwaltet werden. Administratoren können die Verfügbarkeit von Drop mit der EdgeEDropEnabled-Richtlinie steuern. Das Feature wird momentan aber nicht allen Nutzern angezeigt, weswegen der Rollout wohl in Wellen stattfinden wird.
Neu ist auch für Nutzer, die Edge mit einem Azure Active Directory Account benutzen, dass nun die Synchronisierung von Favoriten, Passwörtern, Tabs, Verlauf, Einstellungen, Apps, Sammlungen und Erweiterungen standardmäßig aktiviert ist. Das wird selbstverständlich jene Organisationen nicht betreffen, welche die SyncDisabled-Richtlinie benutzen. IT-Admins bekommen außerdem zwei weitere Richtlinien, welche die Verfügbarkeit von Grammatik-Tools und Wörterbüchern im Immersive Reader regeln können.
Die wohl wichtigste Neuerung in Microsoft Edge 110 betrifft aber die Unterstützung älterer Betriebssysteme: Microsoft streicht damit Windows 7 und 8.1 von der Liste der unterstützten Systeme ab, womit seine Nutzer den Microsoft-Browser dort nicht mehr mit kommenden Versionen benutzen können. Microsoft folgt damit übrigens Google, wo man ebenfalls mit Chrome Version 110 keinen Support mehr für Windows 7 und 8.1 anbietet.