News

Bericht: Samsung will eigene Chips für Windows 11 ARM-Laptops herstellen

Das Exklusivabkommen zwischen Microsoft und Qualcomm soll noch im Jahr 2023 enden, sodass auch  andere Hersteller ins Geschäft mit ARM-PCs einsteigen werden können. Laut einem Bericht der koreanischen Seite Pulsenews will Samsung bei seinen Galaxy Book Windows-Notebooks künftig auf hauseigene Prozessoren setzen.

Demnach sollen die ersten Samsung Galaxy Books schon 2025 auf den Markt kommen und sie werden Samsung-Chips auf Basis bestehender ARM-CPUs verwenden. Die SoCs sollen als „Galaxy Chip“ bekannt sein, womit sich Samsung klar von seinen bestehenden Exynos-Chips distanzieren möchte. Hierfür hat der Konzern eine eigene Entwicklungsabteilung gegründet, welche von einem ehemaligen AMD CPU-Entwickler geleitet wird. Konkrete Namen oder Quellen gibt der Bericht allerdings nicht bekannt, jedoch bezieht man sich auf „mehrere“ ungenannte Quellen aus dem Unternehmen.

Langfristig möchte Samsung bei den Galaxy Chips vollständig auf hauseigene Entwicklungen umsteigen, wobei eigens designte CPU-Kerne für die ARM-Notebooks erst 2027 auf den Markt kommen werden. Einen ähnlichen Schritt bereitet Qualcomm ebenfalls bereits seit mehreren Jahren vor und hat bereits angekündigt, Prozessoren für Windows ARM herzustellen, die mit Apples M1/M2-Chips konkurrenzfähig sein werden.


via Dr. Windows / Neowin / Quelle: Pulsenews

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 10: Keine optionalen Updates mehr für 21H2, Veränderungen für Windows 11

News

Anleitung: Wie man in Windows 11 mit dem neuen Snipping Tool eine Bildschirmaufnahme macht

News

Microsoft Loop: Twitter-Account für eigenen Notion-Konkurrent nun online

News

Deal: Wie man sich selbst aus dem Internet entfernt

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments