Website-Icon WindowsArea.de

Deal: Wie man sich selbst aus dem Internet entfernt

Das Internet ist voll von Informationen über uns. Ob es sich um unsere Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Daten handelt, wir hinterlassen Spuren im Netz, die von Datenhändlern gesammelt und verkauft werden können. Diese Datenhändler sind Unternehmen, die Informationen über Menschen aus verschiedenen Quellen zusammenstellen und an Werbetreibende, Marketingfirmen oder andere Interessenten weitergeben.

Datenhändler können unsere Privatsphäre verletzen, indem sie unsere Daten ohne unsere Zustimmung oder Wissen verwenden. Sie können auch falsche oder veraltete Informationen über uns verbreiten, die unseren Ruf schädigen oder uns für Identitätsdiebstahl anfällig machen können. Außerdem können sie unsere Online-Sicherheit gefährden, indem die Daten von Kriminellen nicht für Werbung, sondern für Phishing-Angriffe oder andere Cyberbedrohungen benutzt werden.

Deal: Incogni mit 50% Rabatt schon ab 6,49 USD / Monat

Wie kann man also seine Daten aus dem Internet entfernen? Es gibt einige Möglichkeiten, dies zu tun:

Im Internet gibt es unzählige Datenbroker bzw. Datenhändler. welche sich teils auf unterschiedliche Bereiche fokussiert haben. Je nach Spezialisierung der Data-Broker werden teilweise nur Namen, Kontaktinformationen, Adressen und das Geschlecht gesammelt, aber oftmals auch deutlich sensiblere Informationen, darunter die Staatsangehörigkeit, das Vorstrafenregister, finanzielle Informationen oder gar gesundheitliche Dokumente zusammengetragen. Die Datenhändler bieten diese Informationen daraufhin in Form von enormen Datensätzen zum Verkauf an. Wichtig ist für sie nur, wer der höchstbietende ist.

Für die Nutzer in der Datenbank dieser Data-Broker ist es oft nur schwer möglich, die Existenz der eigenen Daten darin nachzuvollziehen und es ist zudem relativ umständlich, eine entsprechende Löschung zu beantragen. Es gibt allerdings mehrere Möglichkeiten, dies zu tun und diese haben wir im Folgenden beschrieben:

Incogni ist ein Datenschutztool , das den Prozess der Anforderung von Datenhändlern zur Entfernung der eigenen Daten aus ihren Verzeichnissen automatisiert. Normalerweise müsste man das Web durchsuchen, um Datenhändler mit den eigenen persönlichen Informationen zu finden, einzeln kontaktieren und sie bitten, diese zu entfernen.

Mit Incogni muss man nur ein Konto erstellen und einige grundlegende Informationen eingeben. Dann kümmert sich Incogni um den Rest: Es sucht nach den eigenen Daten auf mehr als 180 Websites von Datenhändlern, sendet ihnen offizielle Anfragen zur Entfernung der eigenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen der CCPA (California Consumer Privacy Act) und der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und überprüft regelmäßig, ob die Anfragen befolgt wurden.

Incogni bietet eine Reihe von Vorteilen für seine Nutzer:

Wenn man also seine Online-Privatsphäre verbessern will, könnt ihr Incogni direkt ausprobieren. Momentan gibt es das Incogni-Abonnement exklusiv für WindowsArea.de-Nutzer mit 50 Prozent Rabatt schon ab 6,49 Euro im Monat.


Die mobile Version verlassen