News

Copilot Pro: Kostenpflichtiges KI-Abo für 22 Euro vorgestellt

Microsoft hat ein neues Premium-Abo für seinen KI-basierten digitalen Assistenten Copilot angekündigt, das sich nun auch an Privatkunden richtet. Copilot Pro bietet Zugang zu den neuesten KI-Modellen von OpenAI ermöglichen, eine höhere Leistung bieten und die Nutzung des Copiloten in Microsoft 365-Programmen erlauben.

Der Copilot von Microsoft ist im Grunde ein Chatbot, welcher Texte generieren, Daten analysieren und zusammenfassen sowie Bilder generieren kann. Microsoft hat diesen in verschiedene seiner Produkte implementiert, darunter den Edge-Browser, Windows 10 und 11, seine Office-Programme und die Outlook Mail-„App“. Der Copilot nutzt dafür verschiedene KI-Modelle, darunter GPT-4 für Sprachgenerierung oder Dall-E 3 für Bildgenerierung.

Mit dem Copilot Pro-Abonnement für können Nutzer für 22 Euro im Monat den Copilot in Microsoft-365-Apps wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote auf PC, Mac und iPad nutzen. Außerdem erhalten sie bevorzugten Zugang zu den neuesten Modellen, wie GPT-4 Turbo und sie bekommen mehr Credits als kostenlose Nutzer für den Bing Image Creator, welcher nun sinnloserweise in Image Creator for Designer  umbenannt wurde. Schließlich können sie auch ihr eigenes Copilot GPT erstellen mit dem Copilot GPT Builder, womit man seinen Copiloten auf eine bestimmte Aufgabe oder bestimmte Themen anpassen kann.

Copilot Pro kostet 22 Euro pro Monat pro Nutzer und ist im Web, auf Windows-PCs oder als App für Android und iOS verfügbar. Für Microsoft-365-Personal- oder Family-Abonnenten ist Copilot Pro bereits in den Office-Apps integriert, schreibt Microsoft in der offiziellen Ankündigung im Blog. Copilot Pro richtet sich vor allem an Einzelpersonen, Kreative und Pro-User, die schon jetzt den Copilot benutzen und mehr daraus rausholen möchten.

Für Unternehmen bietet Microsoft schon seit November den Copilot für Microsoft 365 an, welcher jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen zugänglich ist. Im Gegensatz zum Copilot Pro für Privatkunden benutzt Microsoft dort allerdings Kundendaten nicht fürs Training der KI.

Für die meisten Nutzer dürfte dieses Abonnement allerdings wenig Sinn ergeben. Microsoft bietet weiterhin eine kostenlose Version des Copilot an, die im Web oder als App genutzt werden kann. Der Chatbot ist damit zwar nicht direkt in der Mail-App oder in den Office-Programmen verfügbar, erfüllt aber im Grunde denselben Zweck.

Bei unserem kurzem Test war der Copilot nur in der neuen Outlook Mail-App verfügbar, nicht allerdings in Word, PowerPoint oder Excel. In Excel wäre der Copilot zwar ohnehin nur in englischer Sprache verfügbar, aber ganz so reibungslos scheint die Integration mit Microsoft 365 demnach noch nicht zu funktionieren.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft veröffentlicht Windows 11 Canary Build 27768

News

WSL 2 bekommt offizielle Unterstützung für Fedora

News

Microsoft beendet Produktion des Surface Studio 2+

News

Qualcomm Snapdraon X Elite 2 könnte als Desktop-Chip kommen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments