Windows Mobile ist tot. Microsoft hat sich aus dem Smartphone-Markt zurückgezogen, nachdem es mit Windows Phone und Windows 10 Mobile keinen Erfolg hatte. Auch das Android-basierte Surface Duo konnte sich nicht gegen die Konkurrenz von Samsung und anderen etablierten Herstellern durchsetzen, trotz eines beinahe innovativen „Foldable“-Designs. Doch was wäre, wenn Microsoft einen neuen Anlauf wagen würde, ein modernes mobiles Betriebssystem zu entwickeln, das auf Windows 12 basiert?
Diese Frage hat sich der Konzent-Künstler AR 4789 auf YouTube gestellt und ein Windows 12 Mobile Konzept kreiert, das eine interessante Interpretation von Windows 11/12 für den Smartphone-Formfaktor sein könnte. Es portiert im Grunde das gesamte Windows 11 Interface ins Hochformat, wobei natürlich die gesamte Navigation nicht mehr so innovativ wie bei Windows 8 oder Windows Phone gelöst ist, sondern eben mit Hamburger-Menüs. Der Windows Copilot befindet sich auf der Taskleiste, die wie ein Widget immer am Homescreen rumschwebt, welcher insgesamt sehr an Android orientiert ist und die Einzigartigkeit früherer mobiler Windows-Systeme vollkommen über Bord wirft.
Solche Konzepte sind natürlich eine sehr interessante Fantasie, aber sie sind natürlich weiterhin nur das. Microsoft hat kein Interesse mehr daran, Smartphones zu produzieren, sondern konzentriert sich nun darauf, KI-Funktionen in jedes mögliche Produkt zu integrieren. Sogar der Editor blieb davon nicht verschont. Ein drittes mobiles Betriebssystem wäre allerdings insbesondere in der heutigen Zeit einfacher umzusetzen denn je, insbesondere mit aktuellen technischen Innovationen. Leistungsfähigere mobile ARM-Hardware würde ein volles Windows-System auf dem Smartphone ermöglichen, Foldables bieten große Displays in kompakteren Formfaktoren und die Emulation von Desktop-Programmen sowie die Virtualisierung von Android-Apps könnte das beste aus beiden Welten in die Hosentasche bringen. Zudem ist Microsoft momentan absoluter und alleiniger Vorreiter in Bezug auf KI-Technologien, wo deren Integration mehr Sinn ergeben würde als am Desktop. Vielleicht sollte Microsoft seine gescheiterten Windows Mobile Träume noch nicht ganz aufgeben. Für all jene, die noch träumen möchten, haben wir Windows 11 auf das Surface Duo installiert und es ist beinahe wundervoll.
Und was wäre erst, wenn der Mond wirklich aus Käse bestünde. Oder wenn mein Kot aus Gold bestünde. Oder wenn mein Auto Benzin in die Tanksäulen pumpt. Oder wenn ich fliegen könnte. Oder wenn auf einmal überall auf der Welt frieden ausbräche. Oder wenn es keinen Milchreis mehr gäbe. Oder wenn ein bestimmtes Körperteil von mir nicht nur im englischen dick wäre. Oder wenn Commodore nicht insolvent gegangen wäre. Oder wenn es keinen Konjunktiv gäbe.
dann hätte hätte hätte jeder eine funktionierende Fahrradkette
Das könnte ja mal jemand als Launcher umsetzen 😉