News

Microsoft neue Bing-Werbung in Google Chrome erinnert an einen Virus

In einer kürzlich erfolgten Stellungnahme hat Microsoft die Schaltung von Pop-up-Werbung für seine Suchmaschine Bing innerhalb des Google Chrome Browsers bestätigt. Diese Werbemaßnahmen geht damit noch einen Schritt in ihrer Aggressivität, die Bing-Suchmaschine nun sogar innerhalb von Programmen von Drittanbietern zu platzieren.

Die neue Form der Werbung ist sehr wahrscheinlich Teil des März-Updates und werden wohl von der BCILauncher.exe oder der BingChatInstaller.exe eingeschleust. Diese beiden Executables sind bei einigen Nutzern seit dem letzten Update enthalten und finden sich im C:\Windows\temp\mubstemp.

Die Pop-Ups, welche sie verursacht, erscheinen am Seitenrand des Google Chrome Browser-Fensters und fordern die Nutzer auf, Bing als Standard-Suchmaschine in Google Chrome zu verwenden. Dabei wirbt Microsoft mit dem Versprechen dafür, Funktionen wie GPT-4 über den KI-Assistenten Copilot kostenlos nutzen zu können. Zudem schreibt Microsoft, es sei sehr einfach, die Suchmaschine wieder zu ändern. Nutzer auf Reddit hatten das Popup erst nicht für eine Meldung von Microsoft gehalten, sondern dahinter zuerst einen Virus erwartet.

Microsofts Kommunikationsdirektorin Caitlin Roulston erklärte, dass es sich um eine einmalige Benachrichtigung handele, die den Nutzern die Wahl bieten soll, Bing als Standardsuchmaschine zu verwenden. Sie betonte, dass Microsofts Ziel sei, den Kunden eine Wahl zu ermöglichen und die Benachrichtigung nicht erneut erscheint, unabhängig davon, ob man „Ja“ oder „Nein danke“ wählt. Die Nutzer dürften allerdings ihre Wahl bereits damit getroffen haben, Google Chrome anstatt Microsofts hauseigenen Webbrowser Microsoft Edge zu installieren, welcher Nutzern bekanntlich beinahe keine Wahl darüber lässt, welche Suchmaschine man verwenden möchte.

Microsofts aktuelles Vorgehen kann man tatsächlich sehr als „Malware-artig“ bezeichnen und es gibt weiterhin keine Möglichkeit in Windows, diese ständigen, lästigen „Tests“ zu deaktivieren und keine Werbe-Popups mehr zu erhalten. Mittlerweile gehen Windows 11 Nutzer so weit und deaktivieren Benachrichtigungen im System vollständig, nur, um weniger Werbung von Microsoft zu erhalten. Derartige Popups sind dazu gemacht, um selbst eine derartige drastische Maßnahme zur Blockierung von Werbung zu umgehen. Das ist perfide und dumm und nicht die Qualität, die man als Käufer eines 150€ teuren Betriebssystems erwarten muss.

Kein Wunder, dass Nutzer immer mehr Lösungen wie Tiny11 nutzen müssen, um sich auch nur temporär von Microsofts mittlerweile beinahe Malware-artigen Werbung zu befreien.


via The Verge | Quelle: reddit

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Wird die Xbox-App zum Handheld-Launcher? Steam-Integration angedeutet

News

Canary Channel: Windows Explorer bekommt nötige Performance-Verbesserung

News

EU schickt Apple zur DMA-Nachbesserung: Viele Innovationen fürs iPhone beschlossen

News

Windows 11: Microsoft behebt Copilot Deinstallationsbug per Express-Update

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments