News

Microsoft zieht optionales KB5039302 Update für Windows 11 zurück

Microsoft hat kürzlich das optionale Windows 11 Update KB5039302 ausgerollt, welches eine Funktion von Windows 11 24H2 auf die ältere 23H2- und 22H2-Builds zurückportiert. Seit Veröffentlichung haben Nutzer allerdings Probleme mit dem Update festgestellt und der Konzern hat das Update inzwischen zurückgezogen.

KB5039302 bringt neue Funktionen von Windows 11 24H2 auf ältere Versionen des Systems. Nutzer mit Windows 11 Version 22H2 und 23H2 erhalten native Unterstützung für weitere Archivformate im Windows Explorer, den Copilot als PWA sowie kleinere Verbesserungen für den Task Manager. Bereits im Vorfeld warnte Microsoft, dass dieses Preview-Update einige unbehobene Bugs enthält, darunter ein Problem, das hohe CPU-Auslastung verursacht.

Nun scheinen Nutzer jedoch ein weiteres Problem mit KB5039302 entdeckt zu haben, das nach Installation zu einem Reboot-Loop führen kann. Dies scheint allerdings nur Nutzer zu betreffen, die Nested Virtualization verwenden. Microsoft hat das Problem bereits bestätigt und das Update zurückgezogen. Der Konzern erwähnte, dass das Problem nur spezielle Konfigurationen betrifft, nannte allerdings keine näheren Details. Das Unternehmen untersucht nun das Problem, um es in einem kommenden Patch zu beheben.

Betroffen sind hauptsächlich Nutzer von Windows 11 23H2 und 22H2, welche mit den Pro- und Enterprise-Editionen unterwegs sind. Home-Nutzer sind nicht betroffen, da diese Version nicht mit Hyper-V-Features ausgeliefert wird.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Patente enthüllen Microsofts aufgegebenes Surface Duo 3 Foldable

News

Forza Horizon 4: Verkauf wird am 15. Dezember 2024 beendet

News

Microsoft "testet" erneut Werbung in den Einstellungen

News

Microsoft bringt Xbox Cloud Gaming auf Fire TV Stick 4K

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments