Microsoft meint es ernst mit der KI-Offensive unter Windows 11 – und schickt den hauseigenen Copilot jetzt auf die nächste Stufe. Ab sofort erhalten alle Insider-Kanäle Zugriff auf neue Funktionen, die vor allem eines zeigen: Der Copilot will nicht mehr nur ein Chatbot sein, sondern ein smarter Helfer mit Durchblick – im wahrsten Sinne des Wortes.
Copilot Vision: Jetzt wird (mit)gesehen
Die auffälligste Neuerung nennt sich „Copilot Vision“: Der digitale Assistent kann nun den Inhalt ganzer App-Fenster scannen und erkennen. Zeigt man auf ein geöffnetes Fenster, kann Copilot analysieren, was dort zu sehen ist – Texte, Bilder und Benutzeroberflächen. Ob er damit auch wirklich sinnvolle Dinge anstellen kann? Womöglich kann er dem Nutzer damit sagen, wohin er klicken soll. Microsoft hat zwar ein Video veröffentlicht, die Funktion bislang jedoch nicht viel weiter dokumentiert als das. Aktuell wirkt es eher wie eine technische Machbarkeitsstudie: Spannend, aber (noch) ohne klaren Nutzen. Sehr ähnlich wie bei Click-to-Do und Recall.
Dateizugriff: Der Copilot liest jetzt mit
Neben dem visuellen Verständnis erhält der Copilot eine weitere bedeutende Fähigkeit: Zugriff auf lokale Dateien. Wer zustimmt, kann den Assistenten künftig direkt nach Dokumenten fragen, zum Beispiel: „Zeig mir meine PowerPoint-Präsentation von letzter Woche.“ Copilot zeigt daraufhin jene Dateien an, an denen zuletzt gearbeitet wurde.
Datenschutz: Nur mit deiner Erlaubnis
Microsoft betont: Die neuen Funktionen sind standardmäßig deaktiviert. Sowohl Copilot Vision als auch der Zugriff auf lokale Dateien müssen vom Nutzer aktiv freigeschaltet werden – jeweils über eine entsprechende Schaltfläche im Interface. Ohne diese Zustimmung bleiben die Features inaktiv. Angesichts der Art der Daten, auf die Copilot zugreifen kann, ist diese Opt-in-Strategie ein sinnvolles Signal in Richtung Transparenz.
Wer bekommt das Update?
Die neuen Funktionen werden ab sofort für alle Insider ausgerollt über ein Update für die Copilot-App auf Version 1.25034.133.0. Diese dürfte dann im Laufe der nächsten Wochen und Monate für alle Nutzer veröffentlicht werden.