Microsoft setzt seine Arbeit an der Implementierung von Browsererweiterungen in seine mobilen Browser fleißig fort. Nachdem die Android-Version von Microsoft Edge kürzlich offizielle Unterstützung für Erweiterungen erhalten hat, folgt bald auch die iOS-Version. Wer möchte, kann sich die Funktionalität jetzt als Beta-Feature aktivieren.
Microsoft hat seinem Edge-Browser für iOS nämlich eine neue, aktuell versteckte Funktion spendiert, womit Erweiterungen in den Smartphone-Browser Einzug halten. Diese müsst ihr jedoch zuerst über das versteckte Optionen-Menü aktivieren.
So funktioniert’s:
- Öffnet in Edge auf eurem iPhone einen neuen Tab.
- Gebt
edge://flags
in die Adressleiste ein. - Sucht nach „Extension“.
- Aktiviert den Eintrag „Edge iOS Web Extension“ (Flag #edge-enable-ios-web-extension).
- Browser neu starten – fertig.
Danach erscheint im Menü von Edge (ganz unten) ein neuer Bereich für Erweiterungen. Dort könnt ihr Add-ons aktivieren oder neue installieren. Momentan ist die Auswahl sehr begrenzt und beliebte Browser-Erweiterungen wie der beliebteste Adblocker der Welt, uBlock Origin, sind noch nicht enthalten.
Diese Erweiterungen gibt’s bereits für Edge auf iOS:
- Immersive Translate – Web- & PDF-Übersetzer
- Keepa – Amazon Preisverlauf
- Coupert – Gutscheine & Deals
- SponsorBlock – YouTube-Werbeskipper
- SteamDB – Spieleinfos direkt im Browser
- Cookie-Editor
- I don’t care about cookies
- Unhook – YouTube-Vorschläge & Shorts blockieren
- Location Guard – Standortverschleierung
- Raindrop.io – Lesezeichen-Speicher
- Wucai – Notizen & Highlights
- Collabwriting – geteilte Webseiten-Notizen
Immerhin: Die Erweiterungen lassen sich bequem über das Edge-Menü verwalten, mit Beschreibung, Bewertungen und einem einfachen „Hinzufügen“-Button. Womöglich lassen sich zusätzliche Erweiterungen über das Entwickler-Menü installieren, sofern diese Funktionalität in der iOS-Version existiert.
In unserem TikTok-Video zeigen wir mit der Android-Version von Edge, wie das genau funktioniert.