Während es Microsoft als seine zuverlässigste Windows-Version bisher bezeichnet, bereitet Windows 11 24H2 seit seiner Veröffentlichung zahlreiche Probleme. Eine lange Liste an bekannten Fehlern verhinderte die Installation auf zahlreichen Geräten: Betroffen waren bisher auch Gamer mit Alder Lake+ Prozessoren, da es wegen einer Inkompatibilität mit Easy Anti-Cheat (EAC) zu Bluescreens kam.
Microsoft hat im Anschluss daran einen sogenannten Safeguard Hold für betroffene Geräte aktiviert, sodass sie 24H2 nicht über Windows Update erhalten haben. Mit dem 24. Juli 2025 ist diese Upgrade-Blockade gefallen. Damit können Nutzer mit betroffener Hardware und installiertem Easy Anti-Cheat das Update auf die nächsthöhere Windows 11-Version jetzt installieren.
Easy Anti-Cheat ist eine Anti-Cheat-Software, die bei vielen Multiplayer-Spielen automatisch mitinstalliert wird, wie ein Antivirus-Programm auf Kernel-Ebene läuft und angeblich versucht, das Schummeln (Cheaten) in Videospielen beinahe einigermaßen erfolgreich zu verhindern. Auf bestimmten Geräten sorgte sie in Kombination mit Windows 11 Version 24H2 für Systemabstürze mit dem „MEMORY_MANAGEMENT“-Bluescreen. Konkret betroffen war ein EAC-Treiber von vor April 2024. Microsoft reagierte noch im Herbst 2024 mit einem Upgrade-Stopp per Safeguard, um Nutzer vor dieser instabilen Kombination zu schützen. Microsoft und die Entwickler von Easy Anti-Cheat haben gemeinsam diese Lösung entwickelt, sodass die Upgrade-Blockade nun der Vergangenheit angehört.
Video: Diese Probleme machte 24H2
Quelle: Microsoft
Das war dann der Update-Blocker, der auf meinem Desktop-PC bis heute Windows 11 24H2 verweigerte.
Dank des Berichts habe ich manuell nach Windows Updates gesucht und nun lädt Windows fleißig 24H2 runter.
Cool!