News

Vorsicht vor Fake-Tool: Inoffizielle Reinstaller-App sperrt PC bis zur Zahlung

Insbesondere für Windows gibt es viele Programme, die lediglich bestehende Systemfunktionen umschmücken und daneben kaum bis keine Funktionalität bieten. Eine solche Anwendung heißt „Windows Reinstall Master“ und sie sollte Nutzer bei der Neuinstallation ihres Systems unterstützen. Wegen ihres umstrittenen Zahlungsmodells sorgte sie nun weltweit für Aufsehen.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, seinen PC unter Windows 10 und 11 neu aufzusetzen. Beginnend bei der für Laien potenziell schwierigeren Clean Install bis hin zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, was mittlerweile am Desktop funktioniert wie bei Smartphone-Systemen.

Dennoch versprach der kostenlose „Windows Reinstall Master“, es noch einfacher zu machen und zahlreiche Nutzer, die wohl eventuell nicht mit einer Windows-Neuinstallation vertraut sind, schien dies auch überzeugt zu haben. Tatsächlich erfüllte das Programm auch seinen Zweck und scheint laut den verfügbaren Screenshots tatsächlich eine komplette Neuinstallation von Windows 11 vorgenommen zu haben. Beim darauffolgenden Neustart erlebten die Nutzer dieses Tools dann ihr blaues Wunder: Am Desktop erscheint ein Programmfenster samt der Meldung:“Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die Neuinstallation Ihres Windows-Systems abgeschlossen! Bitte zahlen Sie die Servicegebühr für die Neuinstallation.“ Als Zahlungsmethoden für die fälligen 98 Yuan werden WeChat Pay und Alipay angeboten.

Bezahlt man die umgerechnet 13 Euro für die Neuinstallation nicht, wird der PC nach kurzer Zeit gesperrt. Zudem installiert das Tool auch weiteren Müll aufs System, sodass die Neuinstallation zumindest den Zweck des Debloats definitiv nicht erfüllt.

Die Fake-App wird derzeit vor allem in chinesischen Online-Foren verbreitet und richtet sich gezielt an technisch unerfahrene Nutzer, die nach einer einfachen Lösung für eine Windows-Neuinstallation suchen. Die Methode erinnert allerdings sehr stark an Ransomware, wenn auch die „Servicegebühr“ hier vergleichsweise niedrig ausfällt.

Dennoch sollten Nutzer niemals bezahlen. Das Tool hat sich allein durch diese Maßnahme als Ransomware klassifiziert und ist somit definitiv nicht vertrauenswürdig. Nutzer können somit nicht wissen, ob diese Zahlung final sein wird und, ob Überreste der Software nicht im System verbleiben, welche denselben Betrug nochmals abziehen können. Der PC könnte jederzeit wieder verschlüsselt und die Summen noch höher werden.

Es gibt vertrauenswürdige Tools, welche bei der Neuinstallation von Windows 11 helfen können. Zahlreiche dieser Programme haben wir bereits in der Vergangenheit vorgestellt. Wer sich unsicher ist darüber, wem man trauen kann, sollte allerdings ausschließlich offizielle Quellen wie das Media Creation Tool von Microsoft nutzen. Damit könnt ihr euch ein offizielles Installationsmedium erstellen.

Windows 11 installieren: Der ultimative Guide mit allen Tricks

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Anleitung: Neues Startmenü aktivieren in Windows 11 25H2

InstallationNews

Windows 11 ohne Microsoft-Konto: Alle funktionierenden Tricks im Überblick

News

Microsofts Gaming-Geschäft: Game Pass wächst weiter, Konsolen brechen ein

News

Microsoft 2025: Rekordkündigungen, Rekordgewinne und Rekordbonus für den CEO

Schreibe einen Kommentar