Microsoft hat zum Wochenende eine neue Windows 11 Insider-Build im Canary Channel bereitgestellt. Build 27909 brachte allerdings keine neuen Funktionen mit, sondern konzentriert sich auf die Behebung einiger lästiger, kleinerer Fehler.
Das ist neu in Build 27909
- Neue Batterieanzeige wieder da: Ein Fehler, durch den die Akkuanzeige unter Einstellungen > System > Energie & Akku verschwunden war, wurde behoben.
- Remote-Desktop auf ARM64 gefixt: Starke Grafikfehler bei der Nutzung von Remote-Desktop auf ARM64-Geräten gehören der Vergangenheit an.
- Xbox- und andere Apps starten wieder: Ein Problem, das den Start der Xbox-App bei aktivierter Administratoren-Schutzfunktion verhinderte, wurde korrigiert. Auch andere Apps mit Fehlercode 0xC0000142 oder 0xC0000045 könnten betroffen gewesen sein.
- Program Compatibility Assistant stabiler: Ein häufiger Absturz der Datei
pcasvc.dll
wurde adressiert. - Media Player & Cast-Verhalten: Media Player zeigte fälschlicherweise weiterhin „Verbindung trennen“ an, auch wenn das Ausgabegerät anderweitig getrennt wurde – ebenfalls gefixt.
- Remote Credential Guard: Probleme bei der Nutzung mit Server 2022 und älteren Versionen wurden behoben.
Bekannte Probleme
- Copilot+ PCs: Wer neu in den Canary Channel einsteigt, kann nach dem Update den Windows Hello PIN verlieren (Fehler 0xd0000225). Die PIN lässt sich über „PIN einrichten“ neu erstellen.
- VPN-Bug: Einige Nutzer erleben Bluescreens mit dem Fehler
KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE
nach dem Verbinden mit VPN. - Abstürze in den Energieeinstellungen: Interaktionen unter Einstellungen > System > Energie & Akku können aktuell zum Absturz der App führen.
- Vista lässt grüßen: Aktuell wird beim Systemstart der Bootsound von Windows Vista abgespielt. Ein Bug mit Nostalgie-Faktor.