News

Google Pixel 10 und 10 Pro: Was die neuen Modelle können und wann sie günstiger werden

Google hat am 20. August auf seinem „Made by Google“-Event die neue Pixel-Generation enthüllt. Neben der Pixel Watch 4 und den Buds 2a stand die Smartphone-Reihe klar im Mittelpunkt: Pixel 10, Pixel 10 Pro, das größere Pixel 10 Pro XL und sogar ein neues Foldable. Preislich bleibt sich der Konzern treu, mit Ausnahme des XL-Modells, das um 100 Euro teurer wird. Die spannendere Frage lautet aber: Wie schnell fallen die Preise und lohnt sich der Kauf direkt?

Neuerungen bei der Pixel-10-Reihe

Optisch bleibt die Reihe ihrer bekannten Designsprache treu. Die markante Kameraleiste zieht sich weiter über die Rückseite, Unterschiede zum Pixel 9 sind kaum zu erkennen. Umso größer sind die Veränderungen bei der Ausstattung. Erstmals erhält auch das reguläre Pixel 10 eine Triple-Kamera und damit denselben fotografischen Spielraum, den Google bisher den Pro-Modellen vorbehalten hatte. Mit dem neuen Tensor-G5-Chip legt Google zudem besonderen Fokus auf Effizienz und die Integration von KI-Funktionen. In Kombination mit vergrößerten Akkus verspricht der Hersteller längere Laufzeiten und schnellere Berechnungen bei Foto- und Videoaufnahmen.

Die Software setzt wie gewohnt auf Android 15 mit exklusiven Pixel-Funktionen. Besonders hervorheben will Google die KI-gestützte Bildbearbeitung, erweiterte Live-Übersetzungen und neue Assistenten, die vermehrt direkt auf dem Gerät statt in der Cloud arbeiten sollen. Damit will das Unternehmen Latenzen senken und die Privatsphäre seiner Nutzer stärken. Zusammen mit den kleinen, aber spürbaren Hardware-Verbesserungen ergibt sich ein Paket, das weniger auf Revolution, dafür aber auf eine solide und verlässliche Weiterentwicklung setzt.

  • Triple-Kamera auch beim Basismodell – erstmals nicht nur für die Pro-Geräte.
  • Neuer Tensor G5-Chip – entwickelt mit Fokus auf KI, verspricht mehr Effizienz und Leistung.
  • Größere Akkus – für längere Laufzeit.
  • Neue KI-Funktionen – darunter intelligente Bildbearbeitung, Textvorschläge und erweiterte Live-Übersetzungen.

Preise zum Marktstart

Die Preisgestaltung bleibt in weiten Teilen stabil. Das Pixel 10 startet wie sein Vorgänger bei 899 Euro, das Pixel 10 Pro liegt weiterhin bei 1.099 Euro. Für das neue Pixel 10 Pro XL verlangt Google 1.299 Euro, also 100 Euro mehr als im Vorjahr. Das Foldable, das Pixel 10 Pro Fold, positioniert sich mit 1.899 Euro im absoluten Premiumsegment. Damit liegen die Basismodelle preislich auf Augenhöhe mit Samsungs Galaxy S25, während die Pro-Varianten etwas günstiger bleiben als die direkten Konkurrenten Galaxy S25 Plus und Ultra.

Modell Preis (UVP)
Pixel 10 ab 899 €
Pixel 10 Pro ab 1.099 €
Pixel 10 Pro XL ab 1.299 €
Pixel 10 Pro Fold ab 1.899 €

Wie schnell fallen die Preise?

Die entscheidende Frage bei jedem Pixel-Release ist, wann sich das Warten lohnt. Eine Analyse des idealo Magazins zeigt, dass Google-Smartphones auch in ihrer zehnten Generation deutlich schneller im Preis nachgeben als iPhones oder Samsungs Flaggschiffe. Bereits nach zwei Monaten wird das Pixel 10 voraussichtlich knapp 130 Euro günstiger zu haben sein. Spätestens nach vier Monaten erwarten die Experten einen Preisrutsch auf unter 700 Euro – das entspricht einer Ersparnis von rund 22 Prozent. Zum Jahresende könnten die Preise sogar erstmals die Marke von 600 Euro unterschreiten.

Beim Pixel 10 Pro zeichnet sich ein ähnliches Bild ab, wenn auch mit etwas geringerem Tempo. Nach rund acht Wochen dürfte der Preis erstmals unter 1.000 Euro fallen. Wer vier Monate wartet, könnte das Pro-Modell für etwa 880 Euro erwerben – ein Nachlass von rund 20 Prozent. Noch etwas mehr Geduld lohnt sich ebenfalls: Nach einem halben Jahr dürfte der Preis unter 800 Euro sinken, elf Monate nach Marktstart könnten erstmals Angebote unter 700 Euro auftauchen.

Eintauschwerte alter Geräte

Eine oft übersehene Variante, um den Einstiegspreis zu drücken, ist der offizielle Trade-In über den Google Store. Für mein Pixel 8 Pro bietet der Konzern im Moment tatsächlich bis zu 590 € als Eintauschwert angegeben werden können. Wichtig zu wissen ist, dass Google solche Werte dynamisch anpasst, sie hängen von Modell, Zustand und der Art des Kaufs ab.

Praktisch bedeutet das: Wenn ihr euer altes Pixel-Smartphone offiziell eintauscht, könnte der Preis so attraktiv werden, dass er den prognostizierten „vier-Monats-Deal“ übertrifft und zwar schon zu Marktstart. Wer den Trade-In geschickt nutzt, fährt also deutlich günstiger, sofern man den Trade rechtzeitig und über den offiziellen Store abwickelt.

Lohnt sich der Kauf?

Das Pixel 10 ist mehr Evolution als Revolution, bringt aber wichtige Details mit: eine Triple-Kamera auch im Basismodell, den effizienteren Tensor G5 und leicht verbesserte Akkulaufzeiten. Für Besitzer eines Pixel 9 gibt es keinen zwingenden Grund zum sofortigen Upgrade. Wer jedoch ein älteres Modell nutzt oder erstmals in die Pixel-Welt einsteigen möchte, bekommt ein stimmiges Gesamtpaket. Der Haken bleibt der bekannte schnelle Preisverfall. Schon nach wenigen Monaten lassen sich mehrere Hundert Euro sparen, ohne dass man auf neue Funktionen verzichten müsste. Die Eintauschrabatte helfen dem Straßenpreis nicht. Insofern gilt wie schon bei den Vorgängern: Geduld lohnt sich und macht das Pixel 10 nach kurzer Zeit zu einem der spannendsten Android-Smartphones des Jahres.


Quelle: idealo Magazin

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 11 Update KB5065426 sorgt für Installationsprobleme und Netzwerkstörungen

News

Xbox-App wird zum zentralen Gaming-Hub unter Windows 11

News

Windows 11: Microsoft verlagert weitere Systemfunktionen aus der Systemsteuerung in die Einstellungen-App

News

Windows 11 24H2: Microsoft hebt weitere Installationssperre für viele Nutzer auf

Schreibe einen Kommentar