Microsoft „experimentiert“ aktuell in der Canary-Version von Edge mit gezielter Werbung für Nutzer des konkurreirenden Google‑Chrome‑Browsers. Wird der Microsoft-Browser geschlossen, erscheint bei einigen Nutzern ein dezenter Hinweis am unteren Bildschirmrand, den Browser an die Taskleiste anzuheften. Dabei analysiert Microsoft die Nutzung des Browsers über die integrierte Funktionalität von Edge und zeigt eine Meldung nur Nutzern an, die Chrome über 90 Prozent der Zeit verwenden und eine andere Meldung für Nutzer, die Chrome scheinbar nur gelegentlich verwenden.
Steuerung über Edge-Flags
Die Ermittlung, wann Microsoft Edge diese Werbung anzeigen soll, ist tatsächlich über die neue, integrierte Funktionalität in Microsofts Browser geregelt. In der Canary-Version tauchen neue Feature Flags auf, deren Bezeichnungen als msPinningCampaignChromeUsageGreaterThan90Trigger
oder msOptimizeChromePBSignalForPinningOnCloseCampaigns
den Zweck klar erkennen lassen. Die Werbung für Chrome-Nutzer ist also ein neuer Teil des Edge-Browsers, womit Microsoft Google-Nutzer auf seine Plattform locken möchte.
Microsoft wirbt unter Windows 11 schon länger aktiv für seinen Browser, häufig auch mit direkt eingeblendeten Hinweisen. Der Test ist bislang nur über die optionalen Flags implementiert und die Meldung wird somit nur ausgewählten Nutzern angezeigt. Es ist aber denkbar, dass die Flags bald verschwinden werden und aus diesem Werbeexperiment künftig eine tief integrierte Funktionalität des Browsers wird.
Windows 11 wird immer mehr zur Bühne für Microsofts Produkt-Push-Strategie. Die neue Taskleisten-Werbung für Edge zeigt, wie weit das Unternehmen bereit ist zu gehen, um Nutzer vom eigenen Browser zu überzeugen. Bisherige Versuche, die teils noch aggressiver waren, scheinen wohl nicht Früchte getragen zu haben. Ob das allerdings langfristig Vertrauen schafft oder eher Frust erzeugt, bleibt abzuwarten.