News

Überblick: Neue Windows Insider Builds im August 2025

Microsoft hat zum Monatsende gleich mehrere neue Insider-Builds für Windows 11 veröffentlicht – verteilt auf die Kanäle Dev, Beta und Release Preview. Nachdem Funktionen mittlerweile Kreuz und Quer im Insider-Programm verteilt werden, haben wir zu Beginn eine kleine Übersicht der aktuellen Builds erstellt samt dem Entwicklungspfad und Zielrichtung.

  • Dev Channel – Build 26200.5761
    Diese Build basiert auf dem Entwicklungspfad für zukünftige Windows-Versionen jenseits von 25H2. Sie enthält experimentelle Funktionen, die frühzeitig getestet werden, darunter neue UI-Elemente und KI-gestützte Features für Copilot+ PCs.
  • Beta Channel – Build 26120.5761 (Version 24H2)
    Diese Build gehört zur kommenden Herbstversion 24H2 und dient der Stabilisierung und breiteren Feature-Erprobung. Sie enthält viele der Dev-Funktionen, aber mit Fokus auf Kompatibilität und Performance.
  • Release Preview Channel – Build 26200.5074 (Version 25H2)
    Diese Build ist Teil der Vorbereitungen für das nächste große Feature-Update 25H2. Sie richtet sich an Unternehmen und IT-Profis, die neue Funktionen vorab testen und Deployment-Strategien planen möchten.

Changelog der aktuellen Insider-Builds

Dev Channel – Build 26200.5761

Während im Canary-Channel weiterhin erst die Neuerungen unter der Haube für den nächsten Windows-Release zusammenkommen, testet Microsoft im Dev-Channel die nächste Generation an spannenden Funktionen für Windows 11. Neben Verbesserungen für die KI-Funktion „Click-to-Do“ gibt es ein neues „Handoff“-Feature, das zum Fortsetzen der Verwendung von Android-Apps unter Windows anregen soll.

Neue Funktionen:

  • Click to Do (Preview): Neue Touch-Geste (Zwei-Finger-Hold) zum Starten und Ausführen von Aktionen direkt auf dem Bildschirm.
  • Agent in Einstellungen: Direkte Navigation zu passenden Einstellungsseiten aus Suchergebnissen.
  • Auto Super Resolution: Vereinfachte Konfiguration über Toast-Benachrichtigungen.
  • Spotify-Resume: Fortsetzen von Spotify-Inhalten vom Android-Smartphone direkt am PC.
  • Neue Battery-Icons: Verbesserte Anzeige auf dem Sperrbildschirm.

Verbesserungen:

  • Tastenkombinationen für En dash (–) und Em dash (—) via WIN + Minus
  • Pinning von Apps im Windows Share-Fenster

Bugfixes:

  • Performance-Optimierungen beim Gaming mit Overlays
  • Verbesserungen bei Windows Hello und den Einstellungen

Bekannte Probleme:

  • Recall funktioniert in der EEA ggf. nicht korrekt
  • Probleme mit Xbox-Controllern via Bluetooth
  • Temporäre Dateien in den Einstellungen hängen beim Scannen

Beta Channel – Build 26120.5761 (Version 24H2)

Der Beta-Channel, wo noch Updates für die Version 24H2 getestet werden, erbt einige der Funktionen aus dem Dev-Channel und erhält eine Reihe von App-Updates.

Neue Funktionen:

  • Spotify-Resume: Wie im Dev Channel, mit gleichem Setup
  • Snipping Tool Update: Fensteraufnahme-Modus für gezielte Screen-Recordings
  • Neue Battery-Icons: Jetzt auch auf dem Sperrbildschirm

Verbesserungen:

  • Click to Do, Agent in Settings, Auto SR: Alle wie im Dev Channel, aber stabiler
  • Neue Tastenkombinationen für En/Em dash
  • Pinning von Apps im Share-Fenster

Bugfixes:

  • Verbesserte Ladezeiten in den Einstellungen
  • Fix für Abstürze bei Sprachoptionen
  • Windows Hello erkennt Gesicht, aber Login schlägt fehl – wurde adressiert

Bekannte Probleme:

  • Recall funktioniert in der EEA ggf. nicht korrekt
  • Shared-Bereich im Explorer zeigt leere Inhalte
  • Temporäre Dateien hängen beim Scannen
  • Xbox-Controller via Bluetooth kann Bugcheck auslösen

Release Preview Channel – Build 26200.5074 (Version 25H2)

Das nächste große Windows Update wird wieder eine kleine Aktualisierung (Enablement Package) im Gegensatz zum großen 24H2-Update letztes Jahr. Der Fokus lag auf Bugfixes und erhöhter Stabilität, was Nutzer diesmal auch hoffentlich merken werden.

Neuerungen:

  • Entfernung veralteter Komponenten: PowerShell 2.0 und WMIC werden entfernt
  • Neue Gruppenrichtlinien: App-Entfernung via GPO möglich
  • Snipping Tool Update: Fensteraufnahme-Modus auch hier verfügbar

Technische Basis:

  • Version 25H2 wird als Enablement Package ausgerollt
  • Servicing Branch bleibt stabil, Fokus auf Kompatibilität

Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

ROG Xbox Ally und Xbox Ally X ab sofort in Deutschland vorbestellbar

News

Windows 10 ESU-Programm ist kostenlos für Nutzer in der EU

News

Deals des Tages: Starke Angebote für Ladezubehör, Powerbanks und vieles mehr

News

Windows AI Lab bringt KI-Experimente direkt ins System

Schreibe einen Kommentar