Mit dem Windows 10 Fall Creators Update hat Microsoft die Möglichkeit geschaffen, Funktionsupdates für das Betriebssystem für bis zu ein Jahr zu pausieren. Vor allem für erfahrene Anwender und Unternehmen war diese Funktion sehr nützlich.
Das Feature kann über die Gruppenrichtlinie in Windows 10 konfiguriert werden und soll das Hinauszögern der großen Funktionsupdates erlauben, ohne dabei die Sicherheit des Systems zu beeinträchtigen. Microsoft veröffentlicht nämlich auch für ältere Versionen des Betriebssystems weiterhin kumulative Updates, welche Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates beinhalten.
Nun wurde allerdings ein Bug bei der Gruppenrichtlinie gefunden, welcher verursacht, dass nicht nur Feature-Updates blockiert werden, sondern auch die wichtigen Sicherheitsupdates. Dies stellt viele Organisationen, die das Feature bereits verwenden, vor ein großes Problem, welches nur mithilfe des Nutzers gelöst werden kann.
Was ist zu tun?
Da Microsoft keine Updates für die betroffenen Geräte ausrollen kann, da einerseits Funktionsupdates gewollt und Sicherheitsupdates ungewollt blockiert sind, ist das Eingreifen des Nutzers erforderlich.
Wenn ihr bei eurem PC in der Gruppenrichtlinie eingestellt habt, dass keine Feature-Updates installiert werden sollen, müsst ihr den Timer manuell auf 0 stellen. Die Option findet sich im Editor für lokale Gruppenrichtlinien unter dem folgenden Pfad:
Richtlinie für Lokaler Computer > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update > Windows Update für Unternehmen > Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates auswählen.
Sobald ihr den Timer wieder auf 0 gesetzt habt oder die Richtlinie deaktiviert, kann das kumulative Update heruntergeladen werden, das diesen Fehler behebt. Allen Unternehmen und Nutzern, die diese Option aktiviert haben, wird dies dringend empfohlen.
via mspu
Das ist mal wieder peinlich, sie sparen offenbar and der falschen stelle oder haben ihr caos bei der entwicklung\qualitätskontrolle immer noch nicht in den griff bekommen.
So ist das eben wenn immer alles ganz schnell released werden soll. Hast doch mit Vista gesehen. Eigentlich war die ganze Sache mit Win10 auch viel zu schnell. Die hätten ruhig noch 1-2 Jahre warten können, dann hätte die Sache auch schon völlig anders ausgesehen. Aber heutzutage sparen ja alle an den Betatests. Sowas wälzen sie da lieber an die Nutzer ab und die dürfen sich dann damit rumärgern. Immerhin ist’s so billiger für den Konzern.
Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis!
Ist das auf dem Bild das Dell XPS 13 (2017)?
Hatte auch dieses Problem. Inzwischen konnte ich updaten. Heute muss ich nochmal prüfen ob alle updates gelaufen sind. Das war alles sehr ärgerlich.