Das Windows 10 Mai 2019 Update wird erst ab Ende Mai für reguläre Nutzer ausgerollt werden. Bis dahin wird es noch von Windows Insidern im Release Preview Ring getestet.
In einem neuen Support-Dokument weist Microsoft nun darauf hin, dass das Windows 10 Mai 2019 Update unter gewissen Umständen blockiert werden könnte. Dabei wird angezeigt, dass dieser PC nicht auf Windows 10 aktualisiert werden kann. Dies tritt auf, wenn Nutzer versuchen, unter Windows 10 Version 1803 oder 1809 das Windows 10 Mai 2019 Update zu installieren. Laut Microsoft liegt dies daran, dass ein externes USB-Speichergerät oder eine SD-Karte eingelegt sind.
Update Blockade für Geräte mit eingelegten Speichermedien
Beim Upgrade könnte es laut Microsoft dazu kommen, dass das Laufwerk fehlerhaft zugewiesen wird. Aus diesem Grund blockiert Microsoft aktuell für diese Geräte die Installation des Windows 10 Mai 2019 Update.
Um den Fehler zu umgehen, reicht es ganz einfach aus, das entsprechende USB-Speichermedium oder die SD-Karte aus dem PC zu entfernen. Wird die Installation des Windows 10 Mai 2019 Update daraufhin erneut gestartet, tritt der Fehler nicht mehr auftreten.
Quelle: Microsoft
Das kann beim nächsten grossen Update noch richtig heiter werden. Da sind scheinbar mehr als 30 GB freier Speicher gefordert. So viel haben manche Systeme nicht mal ohne Windows. Ist es evtl. möglich das ganze mit einer externen HDD oder Netz Laufwerk hinzubekommen?
Solange das nicht funktioniert, wird mein Netbook auch kein Upgrade bekommen. Ich werde jedenfalls nicht die SD Karte rausnehmen, um anschließend hoffen zu müssen, dass Windows keine Probleme mit den Apps darauf hat.
ohne SD Karte sind doch viele Tablets gar nicht brauchbar. Ich habe da etwa 90 GB an Fotos, Musik, Dokumente drauf, die auch auf OneDrive liegen. Dazu Offline Karten etc. Zumindest wenn so eine SD in der Richtline für „bessere Leistung“ eingebunden ist, sollte MS das mit dem Update hinbekommen.
Eben. Bei meinem Netbook habe ich auch so einige Apps auf meiner SD Karte installiert (und auch ganze Programme), da die 64 GB interner Speicher einfach nicht reichen.
Problem kann ich bestätigen! Ohne SDCard hat die Installation auf einem Asus Transformer Book T102 endlich geklappt, auch wenn es Stunden gedauert hat, ehe das Upgrade fertig war.
Leider ein Problem bei manchen mini PCs, Tablets etc.. Bei denen ist der Festplattenspeicher oft zu klein bemessen. Ein bisschen Onedrive Backup, Musik etc. Und schon verlangt Windows mindestens 10GB freien Speicher um das Update installieren zu können.
Bis jetzt war es ja eine einfache Möglichkeit den Speicher durch einen USB Stick oder eine SD Karte zu erweitern. Wäre natürlich blöd wenn das nicht mehr geht!