
Der Microsoft Store verkauft aktuell das Surface Duo mit 128 Gigabyte Speicher schon für 774 Euro. Das 256 Gigabyte Modell des ersten Android-Smartphones von Microsoft gibt es für 824 Euro. Damit hat der Konzern den Preis auf die Hälfte der UVP gesenkt.
Ausgestattet mit Hardware von vor zwei Jahren ist das Surface Duo seit Februar 2021 in Deutschland erhältlich. In den USA war das Smartphone mit dem Snapdragon 855-Chip noch im Spätsommer letzten Jahres auf den Markt gekommen. Die alte Hardware rührt daher, dass Microsoft kein Redesign des internen Aufbaus durchführen wollte, sodass das Surface Duo noch mit der Prototyp-Hardware von 2019 auf den Markt geschickt wurde.
Ab sofort kann das Smartphone vergünstigt erworben werden. Über den folgenden Link kann es aus dem Microsoft Store bestellt werden:
> Surface Duo kaufen

Bin ja lange oft gewesen, weil ich nach den Lumias zu Apple gegangen bin, hab Euch aber nie ganz vergessen 🙂
Nach der massiven Preissenkung habe ich mir jetzt das Surface Duo von MM geholt für 699€, soviel wie mein erstes Lumia 950 XL gekostet hat. Hab zuvor auch das Video von Armin geschaut und andere. Das Surface Duo hat ein geniales Konzept, bin hellauf begeistert, trotz der mauen Kamera. Die Hardware ist mega designt und wertig, top Akkulaufzeiten und mein erstes Android Handy, welches ich ertragen kann. Ich freue mich auf eine interessante Zukunft – beste Grüße!
Sehr cool, berichte gerne von deinen Erfahrungen (bei uns im Forum) 😀
Gerne Armin, hier oder wo, link erbeten.
Wir haben etwas im Forum aufgeräumt, sind aber noch nicht fertig.
Hier ist der richtige Ort dafür:
Marktplatz / Rezensionen Forum – WindowsArea
Man könnte in Versuchung kommen 🙈
Wobei im Oktober höchstwahrscheinlich das Duo 2 vorgestellt wird. Sollten die bisherigen Leaks stimmen könnte mich Das Duo 1 evtl. doch noch überzeugen. Je nachdem wie der Kamerabuckel wirklich ausfällt. Zur Not ist die 1.Version bis dahin sogar noch günstiger…
Wurden hier Kommentare gelöscht? Ich bin mir ziemlich sicher das hier mehr waren als einer.
Jaaaa ich glaub Albert hat die Seite kaputt gemacht und dann eine Sicherung wiederhergestellt.
So oder so ähnlich.
War nicht geplant, nicht absichtlich.
Kann er nichts anderes kaputt machen? 😩
Ja, deine! 😀
Noch immer 800,- (!) für eine solch technisch zwitterhafte Kuriosität? Für gerade 149,- könnte ich mich dafür vielleicht gerade noch erwärmen, mir das Ding zum Neugier-Testen zu holen und dann ab damit auf Ebay, wo es dann für nur noch 99,- wahrscheinlich trotzdem zum Ladenhüter wird. So wie mir der ganzen Microsoft-Kram auf Android-Basis zuwider ist, so lehne ich auch jetzt schon ein Windows mit integriertem Playstore strikt ab!
„Windows mit integriertem Playstore“
Welches Windows hat oder bekommt denn den Play Store integriert?
In Windows 11 wird der Amazon App Store integriert der nur Apps ohne Google Play Dienste anbietet. Da du immer so schlau tust solltest du den Unterschied kennen und keine Halbwahrheiten in die Welt setzen. Wenn diese Dienste nachinstalliert werden können dann auf eigene Gefahr. Installierst du dir Schadsoftware ist Microsoft nicht verantwortlich nur weil es geht.
Für alle die mir Disslikes geben weil sie einfach schlecht informiert sind:
Android Apps unter Windows 11: Amazon Store unvollständig, aber Sideloading möglich › Dr. Windows (drwindows.de)
Egal ob PlayStore oder AmazonStore..
Android-Apps, auch Amazons sind und bleiben im Grunde immer untrennbar mit Google verbunden, weil ja auch für Googles Android entwickelt und deren Gebrauch stärkt am Ende immer nur Mountain View, weil schon allein dadurch die Entstehung und das Wachstum alternativer AppStores behindert und so Googles Dominanz weiter zementiert wird.
Die Verfügbarkeit dieser „Apps“ auf Windows ist ein Eingeständnis kapitalen Versagens, ein jämmerliches Armutszeugnis und eine Schande für die Redmonder Software-Genies!
Sollen sie sich doch fortan in ihre Business-Winkel verkriechen und an ihre Börsenkurse wie an letzte Strohhalme klammern und daran noch ein letztes Mal aufrichten…
Dafür gibt es für den einstigen Marktführer mit all seinen enormen Möglichkeiten, Kapazitäten und Ressourcen keine Entschuldigung!
…Als ob BMW seine Motoren oder Getriebe – rein kaufmännisch argumentiert – künftig in Stuttgart bestellte.. Der Image-Schaden vor allem unter der Stammkundschaft wäre katastrophal.
Vergleichsweise noch katastrophaler ist es aber, DEN brancheneigenen(!) Zukunftsmarkt „Mobile Kommunikation“ genaugenommen seit der Jahrtausendwende (Stichwort: WM6x endlich (consumer-)massenmarkt-tauglich zu machen..), ..als da der kommende Aufbruch in eine ganz neue Computer-Epoche schon in der Luft zu liegen begann, ..zu verpassen und dann – sozusagen als Krönung des Ganzen – auch noch alles unüberlegt kurzsichtig wie ein trotziges Kind hinzuwerfen.
Die Android Plattform ist wie Chromium frei für alle nutzbar und Android als OS gehört wie der Chrome Google allein. Was erwartest du jetzt von Microsoft? Das sie einfach aufhören oder ihre Ideen weiter an die Wand fahren? Viele Entwickler wollten keine UWPs erstellen also blieb der Store leer und das obwohl MS es ihnen so leicht gemacht hat wie möglich. Seit 5 Jahren wurden die Entwickler gebeten ihre Anwendungen in den Store zu bringen findest du es besser, wenn das die nächsten 5 Jahre einfach so weitergeht? Es bringt rein gar nichts. Die Win32 Anwendungen würden mir persönlich reichen aber andere Nutzer wollen Android Apps warum soll Microsoft also den Nutzern nicht geben was sie wollen? Weil es dir nicht gefällt? Du musst keine Android Apps installieren, wenn du sie nicht willst boykottierst aber jetzt schon Windows 11 das noch nicht mal Android Apps hat, weil es noch in der Entwicklung ist.
PS: Du bist nur ein Nutzer von vielen und wenn die Mehrheit etwas will was dir nicht gefällt dann musst du damit klarkommen. Windows 11 wird von vielen gut angenommen und das Gejammer wie schrecklich es doch ist kommt meist von den Nutzern die zu alte Geräte haben und das neue OS nur schrecklich finden, weil sie es nicht nutzen können.
Das hat doch enorm negative Signalwirkung und man verbaut damit Windows endgültig die Chance auf eine auch fernere Zukunft bei den Consumern! Womit man sich, nach Microsofts praktiziertem Wording zu schließen anscheinend leider ohnehin schon abgefunden hat.
Aus purer Angst, dass da vielleicht User allein wegen einiger ihnen fehlender Android-Apps auf Windows zu Googles demnächst aufsteigendem Desktop-OS abwandern könnten??
…wo sie doch ohnehin alle ihre Smartphones oder Tablets mit ihren Apps knapp neben dem „Produktiv“-PC liegen haben und trotzdem weiter liegen haben werden.. und außer ein paar ganztägig beruflich vor dem Desktop Sitzenden (wohl die, die man dabei vor allem im Auge hat!) die dort auch gar nicht wirklich brauchen…
..wenn sie da ohnehin nicht ständig draußen unterwegs sind und ein Surface Neo (dann mit Android-Apps) zusätzlich zu ihrem Smartphone werden da wohl auch die allerwenigsten mitschleppen.
Der CEO ist offenbar gewillt und bereit, tatsächlich all die gewachsene einst zum Ökosystem gehörende Peripherie abzubauen, abzugeben, über Bord zu werfen, um da zumindest den puren Rumpf des Windows-OS zu retten und mit Office in die Business-Cloud abzuwandern.
Und Überhaupt: Ohne einem vitalen WM und dessen Apps haben da die von Steve Jobs als fies ausgedachte und letztendlich doch erfolgreiche (mobile) Waffe gegen die Windows-Vorherrschaft erfundenen „Apps“ überhaupt nichts auf einem Windows-Desktop verloren… und da Seite an Seite mit herkömmlichen Windows-Programmen, diese dann konkurrierend(!)..
…und schon allein dem Namen nach auch nicht, als (apple-typische) „Apps“!
Damit wird auch endgültig das Ende von mindestens 90 Prozent aller klassischen Windows-Programme eingeläutet und von den Entwicklern natürlich verständlicherweise mehr und mehr die dann künftig allein „universelle“ Android-Plattform für Apps aller nur erdenklichen Nutzungsszenarien bevorzugt werden.
Dann ist auch noch Microsofts letzter Schutzwall endgültig geborsten und als letzter Ausweg der zumindest das Business-Tafelsilber rettende(?) Rückzug in die Büros und Serverräume unausweichlich.
Klar ist jedenfalls, dass das mit den Windows-Apps auf dem Desktop (PWA, UWP..) ohne Windows-Smartphones als Plattform und Basis nie und nimmer funktionieren konnte und kann!
Bitte entwickle dein eigenes System präsentiere es mir und ich beurteile gern ob es besser ist was du zu Stande bringst. Microsoft hat die Nutzer lange ignoriert und arbeitet jetzt an dem OS was die Nutzer wollen und wenn dir das nicht passt dann geh einfach aber lass es gut sein. Viele sind bereits auf die Beta Version umgestiegen und bereuen es nicht! Zudem lassen sich Android Apps die es im Amazon Store nicht gibt per Webbrowser installieren also muss man nicht abwandern. Windows ist ein Allrounder was Arbeiten, Zocken und sonstiges angeht während ChromeOS zwar mobiler aber zum produktiven Arbeiten nur eingeschränkt nutzbar ist. Du kannst gerne noch mehr Vorträge halten und Windows mit aller Kraft bekämpfen aber warum tust du dir das an? Wirst du dazu gezwungen oder dafür bezahlt? Wenn beides nicht zutrifft verschwendest du nur deine Energie und Zeit für lange Kommentare die kaum einer lesen wird. Ich habe deinen Kommentar nur Überflogen, weil ich mir das schon gar nicht mehr in vollem Umfang geben kann. Sorry aber es gibt Menschen auf diesem Planeten denen Windows 11 gefällt und du kannst daran nichts ändern ob es dir passt oder nicht. Jetzt pack dein Kruzifix ein denn MS ist nicht der Teufel und Windows nicht die Pest die uns alle heimsuchen soll. 😉