In der kommenden Aktualisierung von Windows 11, Version 24H2, setzt Microsoft seinen Weg fort, Funktionen aus der traditionellen Systemsteuerung in die moderne Einstellungs-App zu verlagern. Microsoft arbeitet seit etwa 2012 an seiner modernen Einstellungen-App, welche mit der nächsten Windows-Version erneut umfangreicher sein wird als je zuvor. Wir zeigen, welche Einstellungen es diesmal trifft.
Verhalten beim Zuklappen und Drücken des Netzschalters
Die wichtigste Änderung umfasst die Verlagerung der Steuerung für das Verhalten beim Zuklappen von Laptops sowie beim Drücken des Netzschalters in die Einstellungen-App. Diese Optionen sind bisher lediglich in der Systemsteuerung zu finden. Ab Version 24H2 werden sie für alle Nutzer direkt in den Einstellungen unter „Strom & Akku“ zugänglich sein.
Farbmanagement
Ein weiteres Werkzeug, das den Weg in die Einstellungen gefunden hat, ist das Display-Farbmanagement. Benutzer können nun Farbprofile direkt über die Einstellungs-App laden und anwenden, um die Bildschirmausgabe zu verbessern und Farbprofile einem oder mehreren Displays zuzuordnen.
Speicher-Pools
Darüber hinaus wurde die erweiterte Umschaltung für Speicher-Pools in die Einstellungs-App integriert. Benutzer können jetzt einen Speicher-Pool direkt in den Einstellungen löschen, ohne die Systemsteuerung aufrufen zu müssen1.
Geräteverschlüsselung
Für Windows 11 Pro-Nutzer wird die Laufwerksverschlüsselung vereinfacht. Die Option „Geräteverschlüsselung“ wird bald im Abschnitt „Datenschutz & Sicherheit“ der Einstellungs-App angezeigt. Diese Funktion ermöglicht es, Daten auf installierten Laufwerken zu verschlüsseln, allerdings funktioniert sie nicht für USB-Geräte – hierfür muss weiterhin die BitLocker-Seite in der Systemsteuerung verwendet werden.
Diese Änderungen sind derzeit in den Vorschauversionen von Windows 11 24H2 zu sehen und werden voraussichtlich gegen Ende des Jahres für alle Nutzer verfügbar gemacht. Damit macht Microsoft einen weiteren Schritt in Richtung einer einheitlichen Systemsteuerung über die Einstellungen-App.
Screenshots: Windows Latest
Als Sys-Admin und Power-User ist das ein weiterer Tritt in die Weichteile…
Man hätte es einfach parallel laufen lassen sollen, es ist über die Einstellungen einfach deutlich zeitaufwendiger, und leider ist es keine Gewöhnungssache.
Alleine einen lokalen Netzwerkdrucker zu installieren dauert 3x so lange, allein weil die Einstellungen erst anfängt das Netzwerk zu scannen und gibt erst dann den Punkt „manuell einrichten“ frei….nach 30s….
Alleine das User seit PrintNightmare jetzt mind. der Hauptbenutzer Gruppe zugerhörig sein müssen find ich deutlich schlimmer. Je nach GPO und Unternehmen ist das einfach fatal.
Ich versteh den Punkt warum das so mittlerweile ist und was PrintNightmare unausweichlich machte, aber das ist halt keine gute Lösung seitens MS.
Aber endlich nicht mehr UIs von Windows 2000 oder gar 95 in Windows 11 mitschleppen zu müssen find ich gut.
Aber versteh auf jeden Fall was du meinst. Dafür gibt es aber auch Lösungsansätze um das Administrativ lösen zu können.
Ich freue mich jedes Mal, wenn eine Systemsteuerung in die Einstellungen übernommen wird. Noch mehr freuen würde ich mich, wenn Microsoft neue/alternative Darstellungsformen ausprobieren würde. Und noch viel mehr freuen würde ich mich, wenn sie nicht nur den Funktionsumfang kopieren, sondern zusätzlich noch erweitern würden.