
Microsoft hat am 2. Juni 2025 eine neue Version für den Beta-Kanal veröffentlicht: Windows 11 Insider Preview Build 26120.4230 (KB5058506). Die Build basiert auf Version 24H2 und bringt eine Reihe kleiner, aber nützlicher Neuerungen für die Tester mit.
Neue Funktion: Schnelle Systemwiederherstellung

In Einstellungen > System > Wiederherstellung gibt es nun eine neue Option namens „Schnelle Systemwiederherstellung“ (Quick machine recovery). Diese soll Nutzern dabei helfen, Startprobleme durch offizielle Korrekturen von Microsoft zu beheben, zum Beispiel bei beschädigten Startdateien oder fehlerhaften Updates. Auch IT-Admins können diese Funktion künftig über Intune steuern. Dabei sucht Windows automatisch in einem eingestellten zeitlichen Intervall nach verfügbaren Updates von Microsoft, welche den Fehler beheben können und startet das Gerät automatisch in einem ausgewählten Intervall neu. Voreingestellt dabei ist eine Updatesuche alle 30 Minuten, während das Neustart-Intervall 72 Stunden beträgt. Dies soll dabei helfen, automatische Bugfix-Updates schneller zu finden und automatisch einzuspielen.
Click to Do: Unterstützung für Deutsch und weitere Sprachen
Das KI-gestützte Kontextmenü „Click to Do“ unterstützt nun auch intelligente Textaktionen in Deutsch, Italienisch und Portugiesisch. Für französische und spanische Nutzer ist außerdem wieder die „Rewrite“-Funktion mit der Option „Refine“ verfügbar.
Smartphone Link im Startmenü
Die Startmenü-Integration von Smartphone Link wird weiter ausgebaut und bringt Benachrichtigungen, die Bildschirmübertragung und iCloud-Fotos direkt ins Startmenü. Benachrichtigungen werden nun nach Apps gruppiert im Smartphone-Widget dargestellt, während iCloud-Fotos und Screen Mirroring sich als Optionen für Nutzer im Startmenü-Widget präsentieren.
Verbesserungen für KI-Agenten in Einstellungen

In den Einstellungen auf Snapdragon-basierten Copilot+ PCs erscheint die Suchleiste mit dem KI-FAQ nun zentriert. Microsoft hat damit die Darstellung der Leiste leicht verbessert.
Zudem zeigt eine neue Gerätekarte direkt auf der Startseite der Einstellungen wichtige Infos zum verwendeten PC an. Damit müssen Nutzer nicht mehr zu System > Info navigieren, um die eigenen Spezifikationen einzusehen.
🛠️ Fehlerbehebungen
- Abstürze durch fehlerhafte semantische Indizierung in der Windows-Suche behoben.
- Startmenü-Fehler beim Booten korrigiert.
- Abstürze in den Einstellungen aufgrund von Bluetooth-Problemen behoben.
- Fehler in
msftedit.dllbei Verwendung von Hebräisch oder Arabisch behoben (u. a. betroffen: Sticky Notes, DxDiag).
⚠️ Bekannte Probleme
- Nach einem PC-Reset wird unter Umständen die falsche Buildnummer (26100 statt 26120) angezeigt.
- Die Funktion „Diesen PC zurücksetzen“ unter Wiederherstellung funktioniert in dieser Build nicht.
- Starke Farbverfälschungen bei älteren Dolby Vision-Displays – Workaround: Dolby Vision in den HDR-Einstellungen deaktivieren.
Die Insider Build 26120.4230 ist ein weiterer Schritt in Richtung Release der Version 24H2. Wer bereits am Beta-Programm teilnimmt, kann die Aktualisierung wie gewohnt über Einstellungen > Windows Update abrufen.
Weitere Infos gibt es im offiziellen Blogpost von Microsoft.

