Microsoft hat für Juni 2025 neue Firmware-Updates für zwei aktuelle Surface-Geräte veröffentlicht, nämlich den Surface Laptop 7 und das Surface Pro 11. Beide Modelle setzen auf Qualcomm-APUs, welche dank neuer Treiber nun zahlreiche Optimierungen erhalten.
Der Surface Laptop 7 profitiert laut Changelog unter anderem von höherer Stabilität, weniger Treiberabstürzen bei Audiowiedergabe und Problemen mit der Thunderbolt-4-Konnektivität. Auch nervige Aussetzer beim Wechsel zwischen Bluetooth-Kopfhörern und integrierten Lautsprechern in Microsoft Teams sollen nun der Vergangenheit angehören.
Beim Surface Pro 11 hat Microsoft vor allem an der Zuverlässigkeit gearbeitet: Verbesserungen bei der Kamera, beim Touchscreen, bei der Windows-Hello-Anmeldung sowie bei der Akkuanzeige sorgen für ein rundum stabileres Nutzungserlebnis. Selbst Fehler bei der Slim Pen-Eingabe in OneNote wurden mit der neuen Firmware adressiert.
Changelog – Surface Laptop 7 (Juni 2025)
- Verbesserte Systemstabilität, weniger unerwartete Abstürze und Fehlermeldungen
- Reduzierte Abstürze beim Audio-Streaming
- Weniger Display-Timeouts und Wiederherstellungszyklen
- Fix für schwarzen Bildschirm beim Aufwachen aus dem Energiesparmodus
- Behebt Audioprobleme bei Bluetooth-Headsets während der Videowiedergabe
- Teams: Kein Audiodropout mehr beim Wechsel zwischen Bluetooth und Lautsprecher
- USB-A-Geräte werden jetzt auch beim ersten Systemstart erkannt
- Thunderbolt 4-Monitore funktionieren wieder zuverlässig
Changelog – Surface Pro 11 (Juni 2025)
- Stabilitätsverbesserungen und weniger Abstürze bei Netflix-Wiedergabe
- Fix für Bildschirmflackern und leeren Bildschirm bei Energiezustandswechsel
- Touchscreen funktioniert nun zuverlässig nach längerer Schlafphase
- Slim Pen: Korrektur von Haptik- und Tastenproblemen in OneNote
- Akkusymbol zeigt nun korrekt an, ob Stromversorgung besteht
- Windows Hello-Anmeldung funktioniert wieder nach Energiesparmodus
- Kamera: weniger Abstürze, weniger Freezes bei HDR, bessere App-Kompatibilität
- Fehlerbehebung bei Fingerabdruck-Erkennung in den Einstellungen
- USB-C: Monitore und Netzwerke werden wieder zuverlässig erkannt

