
Microsofts aktuelle KI-Strategie in Windows basiert im Grunde momentan auf zwei Pfeilern: Lokale KI und der Copilot. Man bezeichnet unterdessen die KI-fähigen PCs verwirrenderweise als Copilot+PCs, obwohl Microsofts Copilot ein Onlinedienst ist und somit ausschließlich in der Cloud läuft.
Der Konzern will diese beiden Welten allerdings ohnehin näher verknüpfen und in Windows 11 die Verwendung des Copilot-Onlinedienstes für verschiedene Aufgaben des Alltags stärker vorantreiben. Hierfür wird es künftig eine neue KI-Funktion im System geben, die ähnlich zu Recall bzw. eher Click-To-Do funktioniert, allerdings ausschließlich online über den Copilot-Dienst betrieben wird. Mit Copilot Vision soll der Chatbot zur smarten KI-Assistenz werden, indem nämlich der gesamte Bildschirminhalt auf Wunsch des Nutzers an Microsofts Dienst geschickt wird.
Was ist Copilot Vision?
Mit Copilot Vision können Windows 11-Nutzer wahlweise ihren gesamten Bildschirm oder nur einzelne Apps an den Microsoft Copilot-Dienst übermitteln, sodass dieser direkt unterstützend zur Seite stehen kann. Mit der Berechtigung, den Bildschirm aufzunehmen, kann der Copilot mit Aufgaben helfen und Vorschläge machen. Der Copilot kann Nutzer auch dazu anweisen, wie sie gewisse Funktionen aufrufen können oder, wo sie am Bildschirm klicken müssen, um die gewünschte Funktion zu verwenden.
Es ist vorstellbar, dass diese Art der Integration des Chatbots durchaus effizienter sein könnte als alle bisherigen Chatbots, da der notwendige Kontext somit meist ohnehin auf dem Bildschirm zu sehen ist. Andererseits wirft diese Integration durchaus Fragen in Bezug auf die Privatsphäre auf: Daher betont auch Microsoft, dass die Nutzung vollkommen freiwillig ist und die Aktivierung über einen speziellen Modus in der App erfolgt. Der Bildschirm ist also bis zur ausdrücklichen Zustimmung nicht für die KI sichtbar.
Die neue Funktion wurde bereits im Vorjahr vorgestellt und soll ab nächster Woche vorerst nur mit Windows Insidern getestet werden. Ob diese Integration im Canary- oder Dev-Channel stattfinden wird, ist bisher unklar. Für Nutzer in Europa kommt die Funktion allerdings ohnehin erstmal nicht: Copilot Vision und das Desktop-Sharing sind aktuell nur in den USA verfügbar.
Quelle: Microsoft

