Microsoft hat offiziell bestätigt, dass der hauseigene Edge-Browser sowie die WebView2 Runtime unter Windows 10 Version 22H2 noch bis mindestens Oktober 2028 unterstützt werden, also drei Jahre über das reguläre Supportende von Windows 10 hinaus. Hierfür ist kein Beitritt zum Extended Security Updates (ESU)‑Programm notwendig, das der Konzern mit Windows 10 erstmals auch für Privatkunden zugänglich gemacht hat.
Browser-Updates trotz abgelaufenem Windows-Support
Windows 10 erreicht sein offizielles Supportende am 14. Oktober 2025 und als Ergebnis von Microsofts gelungener Gratis-Upgrade-Aktion von Windows 7 ist das Betriebssystem auch weiterhin sehr verbreitet. Microsoft Edge und die darauf basierende WebView2-Schnittstelle sind allerdings eine zentrale Komponente des Betriebssystems, welche für die Darstellung verschiedener Web-Apps genutzt wird.
Nachdem der Windows 10-Support für zahlende Privat- und Unternehmenskunden weitergeht, bleibt der Edge-Support noch eine Weile aktiv. Offiziell geht es zumindest bis Oktober 2028 noch weiter, erfreulicherweise auch ohne ESU-Abonnement. Spannend wird, welche Browser nach 2028 die Windows 10-Plattform noch unterstützen werden und, ob gar nicht auch Microsoft den Support danach noch verlängert. Schließlich sind wegen der hohen Anforderungen von Windows 11 viele Nutzer praktisch auf Windows 10 „gestrandet“ und können ohne Hardware-Neukauf kein Upgrade auf eine neuere Windows-Version durchführen.