News

Legcord: Die inoffizielle, effiziente Discord-App für ARM-Geräte

Seit Juni 2025 arbeitet Discord erstmals an einer nativen ARM64-Version für Windows, allerdings wurde bislang keine Vorschauversion veröffentlicht. Laut dem Unternehmen befindet sich die Anwendung noch in einer internen Testphase. Das ist bemerkenswert, denn Discord hatte bereits vor über drei Jahren eine native macOS-Version für Apple Silicon veröffentlicht. Wie auch bei Microsoft Office kommt eine native ARM64-Version für Windows also erst viele Jahre später.

> WindowsArea.de Discord Server

Währenddessen müssen Nutzer von ARM-basierten Geräten weiterhin auf die emulierte Version der Electron-App zurückgreifen, welche eine sehr unterdurchschnittliche Performance liefert und zudem höchst ineffizient läuft. Die Community bietet bereits seit einigen Jahren eine recht unbekannte Antwort, die wir heute gerne für euch vorstellen möchten.

Armcord zu Legcord

Bereits Anfang 2022 erschien die Open-Source-App Armcord auf Github sowie im Microsoft Store. Es ist ein leichtgewichtiger Discord-Client für ARM64-Geräte. Die App wurde später deutlich erweitert und ist heute eine heute eine vollwertige, modifizierbare und plattformübergreifende Lösung. Mit der Umbenennung zu Legcord wurde der Fokus erweitert, weg von reiner ARM64-Unterstützung und hin zu einer modularen, datenschutzfreundlichen und anpassbaren Discord-Erfahrung für alle Plattformen, darunter Windows, Linux sowie auch FreeBSD. Legcord basiert auf Electron, verzichtet aber bewusst auf zahlreiche Abhängigkeiten und blockiert sogar einige Tracker und Telemetrie von Discord.

Funktionalität und Hinweise

Legcord bietet weit mehr als nur eine schlanke Discord-Oberfläche mit ARM-Unterstützung, ist allerdings weiterhin ein inoffizieller Discord-Client, welcher die Web-App benutzt für seine eigene Anwendung. Damit verstößt man allerdings gegen die Nutzungsbedingungen von Discord, was jedoch vom Unternehmen kaum durchgesetzt wird. Uns sind keine Account-Sperren für die Nutzung inoffizieller Clients bekannt. Hier sind die Highlights der Legcord als übersichtliche Liste:

Modding & Themes

  • Unterstützung für Vencord und Shelter, zwei beliebte Modding-Frameworks
  • Kompatibilität mit BetterDiscord-Themes für visuelle Anpassung
  • Eigene Plugin-API für experimentelle Features

Datenschutz & Kontrolle

  • Integrierter Tracker-Blocker verhindert unerwünschte Datenübertragung
  • Keine Telemetrie, keine automatischen Updates ohne Zustimmung

Rich Presence

  • Integration von arRPC, einem alternativen RPC-Client für Discord
  • Anzeige von Aktivitäten in Echtzeit, auch mit benutzerdefinierten Statusmeldungen

Portable Mode

  • Legcord lässt sich als portable App betreiben ideal für USB-Sticks oder isolierte Umgebungen

Installation & Verfügbarkeit

Legcord ist Open Source und wird aktiv gepflegt. Die App kann über diverse Paketmanager sowie natürlich über den Microsoft Store installiert werden:

  • Windows: winget, scoop
  • Linux: pacstall, AUR
  • macOS: brew
  • Alternativ: Prebuilt-Binaries direkt über GitHub Releases

Die Community hinter Legcord zeigt, wie leistungsfähig und kreativ Open-Source-Initiativen sein können – besonders dann, wenn große Plattformen wie Discord langsam agieren. Während der offizielle ARM64-Client von Discord noch auf sich warten lässt, bietet Legcord bereits heute eine stabile, anpassbare und datenschutzfreundliche Lösung für alle, die mehr Kontrolle über ihre Kommunikation wollen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁

> WindowsArea.de Discord Server

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Deals des Tages: Starke Angebote für Ladezubehör, Powerbanks und vieles mehr

News

Windows AI Lab bringt KI-Experimente direkt ins System

News

Windows App SDK 1.8.1: Windows ML jetzt allgemein verfügbar

News

Samsung verabschiedet sich von OneDrive: Eigene Cloud-Lösung kehrt zurück

Schreibe einen Kommentar