Files ist eine der beliebtesten Community-Apps für Windows 11: Seit Jahren begleiten wir die Entwicklung des alternativen Dateimanagers, der sich als moderner Ersatz für den Windows Explorer versteht. Die quelloffene Anwendung bietet nicht nur ein elegantes Fluent Design, sondern auch Funktionen, die Poweruser im integrierten Explorer schmerzlich vermissen: Tags, Vorschauen, Cloud-Integration und ein voll und ganz durchdachtes und an Windows 11 angepasstes Design.
In unserem Video mit einigen „Produktivitäts-Hacks für Windows 11“ hatten wir Files zuletzt als interessante Alternative zum Windows Explorer vorgestellt. Mit Version 4.0 geht die App nun den nächsten großen Schritt: Die neue Omnibar, Dual-Pane-Modus, erweiterte Cloud-Unterstützung und viele weitere Verbesserungen machen Files zu einem echten Werkzeug für Profis – und zu einem Paradebeispiel dafür, was die Windows-Community leisten kann.
Was ist neu in Files 4.0?
Die Entwickler sprechen von über sieben Monaten Arbeit und dutzenden Mitwirkenden – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hier sind die Highlights:
Omnibar: Alles in einer Leiste
Die neue Omnibar ersetzt die klassische Adressleiste und vereint Pfadnavigation, Suche und Befehle in einem einzigen, intuitiven Element. Mit Tastenkürzeln und einem Command-Palette-Modus lassen sich Aktionen blitzschnell ausführen.
Dual-Pane-Modus
Zwei Ordner nebeneinander – ideal für Dateioperationen. Aktivierbar mit Strg + Umschalt + S
, inklusive neuer Layout-Einstellungen und smarter Pfadübernahme beim Öffnen.
Cloud-Drives & OneDrive-Integration
Neben OneDrive unterstützt Files jetzt auch MagentaCLOUD, Sync und OX Drive. Die Speicheranzeige für OneDrive ist direkt in den Dateieigenschaften sichtbar.
Hash-Vergleich & Signaturen
Dateien lassen sich nun direkt in den Eigenschaften auf Integrität und Authentizität prüfen inkl. Hash-Vergleich und digitaler Signaturanzeige.
Spaltenansicht & Layout-Optimierungen
Die Spaltenansicht passt sich automatisch an, lässt sich manuell justieren und sorgt für mehr Übersicht bei komplexen Ordnerstrukturen.
Status Center
Ein zentrales Dashboard für Fortschrittsanzeigen und Benachrichtigungen. Die Anzeige lässt sich individuell konfigurieren.
Entwicklerfunktionen
IDE frei wählbar, GitHub-Repos direkt klonbar – inklusive Fortschrittsanzeige im Status Center.
Weitere Verbesserungen
- Archivierung mit aktualisiertem 7-Zip (UTF-8-Erkennung)
- Anpassbare Dateigrößeneinheiten (MiB vs. MB)
- Kontextmenü mit Zugriffstasten (Alt-Taste)
- Schnellzugriff auf Log-Dateien per Tastenkombination
- Neue Sprache: Armenisch
- Experimentelle Unterstützung für lange Dateipfade
- Performance-Optimierungen und Bugfixes
Weitere wichtige Änderungen für die Files-App findet ihr im offiziellen Changelog der Entwickler.