Windows 11 KB5065426 bringt einige Neuerungen mit sich
Der zweite Dienstag des Monats ist erreicht und die Gebräuchlichkeit eines kumulativen Windows Updates wird fortgesetzt. Hin und wieder beinhalten die monatlichen Updates nicht nur Fehlerbehebungen für Sicherheitslücken, sondern implementieren auch neue Funktionen. Zur letzten Kategorie von Updates gesellt sich auch das September-Update von Windows 11 24H2. Es trägt die Updatenummer KB5065426 und erhöht die Build-Nummer auf 26100.6584.
In diesem Artikel haben wir alle Neuerungen für euch zusammengefasst. Die Anzahl ist beachtlich, weswegen nicht mehr viel für ein zukünftiges 25H2 übrig bleibt.
Windows Recall mit personalisierter Startseite
Die neue Startseite von Windows Recall hebt letzte Aktivitäten und häufig verwendete Apps sowie Webseiten hervor.
Windows Hello in schön und schnell
Für Windows 11 Insider bereits kalter Kaffee, doch für normale Nutzer eine schöne Neuerung in seiner Premiere. Windows Hello bekommt einige Verbesserungen spendiert. Das Erste, was einem ins Auge fällt, sind die neuen Animationen. Bei der Abfrage der Pin zwinkert nicht mehr das Auge zu, sondern ein Nummernfeld erscheint animiert auf dem Bildschirm. Die Pin-Eingabe reagiert deutlich schneller als zuvor auf Nutzereingaben, wodurch nicht mehr sekundenlang auf ein Ladebildschirm gestarrt werden muss.
Diese visuellen Änderungen sind auch auf dem Sperrbildschirm vorzufinden. Je nach Anmeldemethode nutzt Windows Hello andere Icons, die allesamt individuell animiert sind.
Ebenfalls in KB5065426 neugestaltet wurde das Anmelden mit Passkeys. Neben dem runderneuerten Design lassen sich Passkeys, die auf eurem Smartphone gespeichert sind, per QR-Code auf eurem PC nutzen.
Task Manager mit standardisierter Anzeige von CPU-Auslastung
Die Anzeige der CPU-Auslastung im Task Manager benutzt nun dieselbe Metrik auf allen Seiten. Sie soll sich dem Branchenstandard fügen, weswegen die Prozentzahlen im Einklang mit Drittanbieter-Tools sind. Vor dem Windows 11 September Update nutzte die Prozesse-Seite eine andere Berechnung als die Leistung-Seite, die wiederum anders berechnete als die Details-Seite.
Die alte Metrik ist weiterhin im Task Manager vorzufinden. Dazu gibt es in der Details-Seite die neue Spalte namens CPU utility, die manuell eingeblendet werden muss.
Windows Suche
Bei der Suche nach Bildern zeigt die Windows 11 Suche eine Vorschau der Bilder als Raster an. Dadurch soll das Auffinden von Fotos einfacher werden.
Außerdem wurden die Sucheinstellungen in den Systemeinstellungen überarbeitet. Zuvor widmeten sich zwei Einstellungsseiten der Suche. Einmal die Suchberechtigungen, die sich mit den Cloud-Funktionen beschäftigten, wie dem Durchsuchen des Microsoft-Kontos. Zum anderen beschäftigte sich die zweite Seite mit der Indexierung von Dateien vom eigenen Datenträger. Die neue Suchseite kombiniert beides in einer übersichtlichen Einstellungsseite.
Uhrzeit mit Sekundenanzeige in der Benachrichtigungszentrale
Die aktuelle Uhrzeit samt Sekunden in Windows 11 auszulesen gestaltet sich als schwierig. Denn Microsoft hat die Sekundenanzeige nahezu im gesamten System verbannt. Lediglich optional lässt sich ein Sekundenzeiger für die Uhrzeit in der Taskleiste einblenden. Jedoch geht mit der Aktivierung ein erhöhter Energieverbrauch einher, da die Uhrzeit auf der Taskleiste dann sekündlich aktualisiert werden muss.
Dementsprechend erfreulich ist die Neuerung, die Uhrzeit in der Benachrichtigungszentrale von Windows 11 anzeigen zu lassen. Es sieht gut aus, beinhaltet eine Sekundenanzeige und verbraucht keine Energie bei Nichtgebrauch. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert und muss manuell unter Einstellungen → Zeit und Sprache → Datum und Zeit aktiviert werden.
Windows Widgets auf dem Sperrbildschirm lassen sich anpassen
Die Windows Widgets verfolgen einem mittlerweile bis zum Sperrbildschirm. Glücklicherweise sind mit Windows 11 26100.6584 einige Anpassungsoptionen dazugekommen. So lassen sich in den Sperrbildschirm-Einstellungen einzelne Widgets ein- und ausblenden, sowie deren Reihenfolge anpassen. Weiterhin bietet sich die Option zur vollständigen Deaktivierung dieser Widgets an.
Ebenfalls neu für die Genießer von Windows Widgets sind die Dashboards. Auf der linken Navigationsleiste lässt sich zwischen mehreren Ansichten umschalten, die sich bestimmten Themenbereichen widmen sollen.
Mehr Einstellungen
Die Einstellungen unter Sprache und Region wurden ordentlich aufgebohrt. Jetzt lassen sich die regionalen Formate für Zahlen, Währungen, Zeit und Datum umfangreich einstellen. Die festgelegten Präferenzen lassen sich direkt über die Einstellungen auf dem Sperrbildschirm sowie neue Benutzer kopieren. Damit migriert Microsoft weitere, wichtige Konfigurationsoptionen aus der Systemsteuerung in die Einstellungen.
Kontextmenü weiter verbessert
Die Schnellaktionen Ausschneiden, Kopieren, Umbenennen, Teilen und Löschen haben eine lange Historie in Windows 11. In der ersten Version des Betriebssystems handelte es sich um Icons ohne Beschriftungen, wodurch einige Nutzer verwirrt waren. Diese Verwirrung hat Microsoft mit einem späteren Update aus der Welt geschafft. Mit der neusten Aktualisierung steigert das Unternehmen die Übersichtlichkeit weiter, indem Trennstriche zwischen den Optionen eingeführt wurden. Ebenso ist das Spacing sehr gleichmäßig, wodurch die Optik ebenfalls verbessert wurde.
Quellen: Microsoft Supportseite zu KB5065426, Microsoft Supportseite zu KB5064081,