Microsofts aktuelles Sicherheitsupdate mit der Bezeichnung KB5065426 für Windows 11, das im Rahmen des September-Updates 2025 veröffentlicht wurde, bereitet zahlreichen Nutzern momentan Schwierigkeiten. Die Aktualisierung, die für Systeme mit Version 24H2 vorgesehen ist, lässt sich bei vielen Anwendern nicht installieren und verursacht darüber hinaus laut Berichten Probleme bei der Netzwerkfreigabe.
Fehlercodes und fehlgeschlagene Installationen
Seit dem Rollout des Updates am 9. September häufen sich Berichte über Installationsfehler. Nutzer stoßen auf eine Vielzahl von Fehlermeldungen, darunter die Codes 0x800F0991, 0x800F0922, 0x80071A2D, 0x800F081F und 0x80070306. Selbst erfahrene Systemadministratoren berichten, dass weder die üblichen Reparaturbefehle wie SFC oder DISM, noch manuelle Installationsversuche über den Microsoft Update Catalog Abhilfe schaffen. In vielen Fällen bricht die Installation bei etwa 60 % Fortschritt ab und liefert oft keine konkretere Fehlermeldung.
Selbst, wenn es gelingt, das aktuelle Update KB5065426 zu installieren, stoßen einige Nutzer auf Probleme mit der Datei- und Netzwerkfreigabe zwischen Windows-11-Geräten. Insbesondere häufig sind die Fehler bei SMB-Freigaben: Authentifizierungen scheinen selbst mit korrekten Login-Informationen nicht zu funktionieren, während der Zugriff teils auch mit der Fehlermeldung „Systemfehler 86“ verweigert wird.
Lösungsansätze und Workarounds
Microsoft hat sich bislang nicht offiziell zu den Problemen geäußert und daher gibt es bislang keinen offiziellen Workaround. Einige Nutzer konnten laut eigenen Angaben das Update erfolgreich installieren, indem sie das Media Creation Tool oder den Update Assistant verwendeten.
Alternativ empfehlen wir, den Windows-Update-Cache zu bereinigen oder das System im abgesicherten Modus zu starten, um Interferenzen durch Drittanbietersoftware auszuschließen. Sollte das Update bereits installiert sein und Netzwerkprobleme verursachen, kann es über die Update-Historie deinstalliert werden, allerdings nur innerhalb eines begrenzten Zeitfensters. Wie all das funktioniert, erfahrt ihr oben im eingebetteten Video.