News

ROG Xbox Ally und Xbox Ally X ab sofort in Deutschland vorbestellbar

ASUS und Xbox haben offiziell den Vorverkauf für ihre neuen Handheld-Gaming-PCs gestartet. Sowohl der ROG Xbox Ally als auch das leistungsstärkere Modell Xbox Ally X sind ab sofort in Deutschland vorbestellbar zu Preisen ab 599€ bzw. 899€. Der Marktstart ist für den 16. Oktober 2025 geplant.

Die ROG Xbox Ally und Xbox Ally X sind ab sofort in Deutschland und 37 weiteren Ländern zur Vorbestellung freigegeben und laut Händlern wie Best Buy wird mit hoher Nachfrage gerechnet, was auf hohe Fertigungszahlen deutet. Doch während die Hardware beeindruckt, bleibt die Software ein Stolperstein.

Die Geräte sind ab sofort unter den folgenden Links bei MediaMarkt vorbestellbar:

> ROG Xbox Ally X vorbestellen

> ROG  Xbox Ally vorbestellen

Preis & Marktpositionierung

Microsoft positioniert seine erste offizielle Handheld-Konsole preislich und strategisch klar zwischen dem etwas günstigeren Steam Deck OLED und Premium-Windows-Geräten wie dem MSI Claw 8 AI+ (999€) oder dem Legion Go 2 (1200€).

Strategisch ersetzt der Ally den ursprünglichen ROG Ally mit Z1 non-Extreme und übernimmt dessen Preispunkt, während der Ally X als High-End-Variante mit Zen 5-CPU, RDNA 3.5-Grafik und größerem Akku klar Enthusiasten adressiert. Damit deckt die Serie beide Segmente ab: Einsteiger, die eine günstige Konsole für unterwegs suchen, und Power-User, die auch unterwegs aktuelle AAA-Spiele flüssig spielen wollen. Die Marktpositionierung ist also zweigleisig, was mittlerweile ein Markenzeichen von Xbox geworden ist.

Technische Daten im Überblick

Während beide Geräte äußerlich ähnlich wirken, steckt im Ally X deutlich mehr Power: Der neue Ryzen AI Z2 Extreme im Ally X basiert auf moderner Zen 5-Architektur mit RDNA 3.5-Grafik und integriertem NPU, was nicht nur mehr Leistung, sondern auch effizientere KI-gestützte Prozesse verspricht, etwa für das integrierte Auto Super Resolution-Upscaling oder die Energieverwaltung.

Der ROG Xbox Ally hingegen setzt auf den älteren Z2 A mit Zen 2 und RDNA 2, was ihn leistungstechnisch eher auf Steam-Deck-Niveau bringt. Auch die Trigger unterscheiden sich subtil: Der Ally X bietet „Impulse Trigger“ mit separatem Vibrationsfeedback direkt im Abzug, was das haptische Erlebnis bei Shootern oder Rennspielen deutlich verbessert. Dazu kommt der größere 80 Wh-Akku.

Kategorie Xbox Ally (weiß) Xbox Ally X (schwarz)
OS Windows 11 Home Windows 11 Home
CPU AMD Ryzen Z2 A (Zen 2, RDNA2) AMD Ryzen AI Z2 Extreme (Zen 5, RDNA 3.5, NPU 50 TOPS)
RAM 16 GB LPDDR5X-6400 24 GB LPDDR5X-8000
SSD 512 GB M.2 2280 PCIe 4.0 1 TB M.2 2280 PCIe 4.0
Display 7″ FHD IPS, 120 Hz, 500 nits, Gorilla Glass Victus + DXC identisch
Grafik RDNA2 GPU RDNA 3.5 GPU + NPU
VRR FreeSync Premium FreeSync Premium
Anschlüsse 2x USB-C 3.2 Gen 2, microSD UHS-II, Audiojack USB4 Type-C, USB-C 3.2 Gen 2, microSD UHS-II, Audiojack
Konnektivität Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4 Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4
Maße & Gewicht 290.8×121.5×50.4 mm, 670 g 290.8×121.5×50.7 mm, 715 g
Akku 60 Wh 80 Wh
Controller-Layout Xbox-inspiriert mit ABXY, Triggern, D-Pad, Backbuttons, HD-Haptik identisch, aber mit Impulse-Triggern und besserer Ergonomie

Xbox-Modus: Branding statt Betriebssystem

Auf der Software-Seite setzt Microsoft auf beiden Geräten auf den „exklusiven“ Xbox-Modus in Windows 11. Dieser ersetzt den Windows-Desktop durch ein (bislang unfertiges) Alt+Tab-Interface, wo die Xbox-App im Vollbildmodus läuft und als zentrale Anlaufstelle für Apps und Games dient. Hierfür hat Microsoft bereits eine Integration von anderen Games-Launchern wie Steam, GOG, Battle.net oder Epic Games implementiert.

Wir konnten diesen Modus auf dem klassischen ASUS ROG Ally ausprobieren und, während dieser längst nicht fertig ist, so sind Probleme bereits erkennbar. Zum Beispiel: Die Performance lässt zu wünschen übrig, während die Navigation in der WinUI3-App sehr schlecht optimiert ist für die Nutzung mit Controllern. Zudem fehlen wichtige Funktionen wie das manuelle Hinzufügen von Apps und Games in den Launcher.

Xbox Ally Vorbestellungen gestartet

Sowohl der Xbox Ally für 599 € als auch der Xbox Ally X für 899 € erscheinen offiziell am 16. Oktober 2025 und sind ab sofort vorbestellbar. Wer sich die Geräte ohne Wartezeit sichern möchte, kann bereits zugreifen. Die Konsolen sind bei großen Händlern wie MediaMarkt sowie direkt über die offizielle Xbox-Seite verfügbar.

> ROG Xbox Ally X vorbestellen

> ROG  Xbox Ally vorbestellen

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Windows 10 ESU-Programm ist kostenlos für Nutzer in der EU

News

Deals des Tages: Starke Angebote für Ladezubehör, Powerbanks und vieles mehr

News

Windows AI Lab bringt KI-Experimente direkt ins System

News

Windows App SDK 1.8.1: Windows ML jetzt allgemein verfügbar

Schreibe einen Kommentar