Die Zukunft der Passwörter: Passkeys
News

Die Zukunft der Passwörter: Passkeys

Erstellt durch DALLE-E-3 Das Prinzip von Passwörtern lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Laufe der Zeit haben Passwörter verschiedene Entwicklungsstadien durchlaufen. Heute gilt ein Passwort als „sicher“, wenn es Anforderungen wie mindestens 13 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und…
WindowsArea auf der Gamescom 2023
Games

WindowsArea auf der Gamescom 2023

Die Gamescom findet dieses Jahr vom 23. bis zum 27. August in Köln statt. Auch WindowsArea wird in alter Tradition auf der Messe vertreten sein und euch mit zahlreichen Artikeln versorgen. Beginnen wir unsere diesjährige Artikelserie mit einer Auflistung der spannendsten Stände. Neben Cosplays, Afterpartys, geplanten AAA…
Hacker umgeht Android Sperrbildschirm - Google zahlt 70.000$ Belohnung
News

Hacker umgeht Android Sperrbildschirm - Google zahlt 70.000$ Belohnung

Der Sicherheitsforscher David Schütz hat eine schwerwiegende Lücke in Googles Smartphone-Betriebssystem Android gefunden. Diese erlaubt es Angreifern den Sperrbildschirm von Pixel-Smartphones trotz aktuellstem Patch vollständig zu umgehen. Google hat dazu bereits Kenntnis genommen und angekündigt, im kommenden…
Passwort-Manager im Test von Stiftung Warentest & unsere Empfehlungen
Apps

Passwort-Manager im Test von Stiftung Warentest & unsere Empfehlungen

Passwortmanager sind mit den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Keinen zu nutzen ist fast schon fahrlässig. Denn es reicht nicht mehr, nur ein achtstelliges Passwort zu verwenden, worin noch ein paar Zahlen unterkommen. Stattdessen sollte jeder Login ein eigenes Passwort verliehen bekommen, welches möglichst komplex…
12 Jahre alte Windows Defender Sicherheitslücke lässt Malware ausführen
Desktop

12 Jahre alte Windows Defender Sicherheitslücke lässt Malware ausführen

Eine zwölf Jahre alte Sicherheitslücke im Windows 10 integrierten „Windows Defender“ hätte es Hackern ermöglicht, Malware auf betroffenden Computern unbemerkt auszuführen. Die Sicherheitslücke mit der internationalen Bezeichnung CVE-2021-24092 und einem CVSS-Score von 7,8 wurde im Rahmen des Patchdays vom 11.01.2022…
Windows Defender im Test gegen Ransomware: Hält er was er verspricht?
News

Windows Defender im Test gegen Ransomware: Hält er was er verspricht?

Seit der Einführung des Windows Defender (anfangs nur über USB-Speichermedien bootbar) wird über den in Windows 10 integrierten Virenschutz von Microsoft heiß diskutiert. Zu seinen Anfangszeiten wurde er oft als unvollständige Virenschutzlösung kritisiert, mit unzureichender Sicherheit. Begründet wurde das durch…