Das Team von WindowsArea.de hat sich erneut für euch die Mühe gemacht, und den besten 500 Euro Gaming PC zusammengestellt, den ihr für euer Geld kaufen könnt. 

Auf dieser Seite erklären wir euch detailreich, weshalb diese Konfiguration für den Preis von 500 Euro ideal ist, begründen die Entscheidung für jede einzelne Komponente klar und verständlich und belegen unsere Aussage natürlich auch mit Performance-Benchmarks.

Unter dem folgenden Link bekommt ihr diesen PC mit allen Komponenten als fertige Liste bei Amazon. Diesen müsst ihr nur noch zusammenbauen, was tatsächlich keine Hexerei ist und meiner Meinung nach jeder schaffen kann.

> Diesen PC bei Amazon kaufen

Performance Benchmarks

Prozessor: AMD Ryzen 3 3200G

Der AMD Ryzen 3 Prozessor ist momentan in seinem Preisbereich unumgänglich. Er bietet zwar etwas weniger Performance als der Intel Core i3-9100, kostet allerdings auch 40 Euro weniger. Leistungstechnisch ist der günstigste Ryzen-CPU im Lineup absolut gut genug für Gaming und das Herzstück darf in unserem 500 Euro Gaming PC daher nicht fehlen.

Grafikkarte

Unser Plan war zu Beginn, eine Nvidia GeForce GTX 1660 Super zu verbauen. Die Grafikkarte kostet allerdings etwa 35 Euro mehr, womit wir leider eher bei 550 Euro liegen. Wer es sich leisten kann, sollte daher zu 1660 Super greifen, die wir im Folgenden verlinkt haben.

Alternative: Nvidia GTX 1660 Super

Mit der alternativen, teureren Grafikkarte bekommt ihr für eure 35 Euro mehr rund 15 bis 20 Prozent mehr Leistung. Wenn ihr die paar Euro mehr habt, solltet ihr definitiv zur besseren Grafikkarte greifen.

Mainboard

Beim Mainboard gibt es in Wahrheit wenig zu sagen, denn in Wahrheit gibt es im Preisbereich von 500 Euro kaum Möglichkeit zum Upgrade. Man muss hier leider das Beste nehmen, was das Budget erlaubt und das ist nicht viel. Das Beste ist in dem Fall nämlich einfach das günstigste Mainboard, welches unseren Prozessor unterstützt.

Arbeitsspeicher

Ein ausreichend schneller Arbeitsspeicher ist wichtig dafür, dass unser verbauter AMD Ryzen 3-Prozessor die bestmögliche Performance bietet. Der G.Skill Aegis 8GB Riegel bietet eine Taktrate von 3.000 MHz zu einem vergleichsweise günstigen Preis. An dieser Komponente kann man zwar einige Euro sparen, sollte man aber nicht, denn für das Bisschen Geld bekommt man eine Menge Performance.

SSD Speicher

Wer im Jahr 2020 auf eine SSD verzichtet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 500 Euro für einen Gaming PC sind bereits kein Schnäppchen und man darf erwarten, dass man im Alltag eine flotte Performance bekommt. Diese Aufgabe übernimmt die SSD und leider verzichten viele Build-Guides auf die SSD. Das ist ein Fehler.

Windows 10 bootet damit flott, euer Computer reagiert im Alltag deutlich schneller und Programme starten schneller. Wer Ladezeiten toll findet, verzichtet auf die SSD. Wem die verschwendete Lebenszeit allerdings die etwa 20 Euro wert ist, der sollte sie zwingend einbauen.

Festplattenspeicher

Während Windows 10 und die wichtigsten Programme des Alltagsbedarfs auf unserer SSD Platz finden, ist sie für Games natürlich nicht ausreichend groß. Für den Preis bekommt man genug Kapazität, um einige größere Spiele installieren zu können.

Netzteil

Das Netzteil ist in unserem 500 Euro Gamer PC eine der Komponenten, die zweifellos preislich etwas herausstechen. Man kann immerhin Netzteile schon für unter 20 Euro kaufen oder gleich zusammen mit dem Gehäuse. Spart man hier und da etwas bei der Qualität, könnte man glatt auch die bessere Grafikkarte bekommen.

Bei der Stromzufuhr wird allerdings nicht gespart. Das Netzteil ist für den PC wie die Reifen für das Auto. Nur die Reifen eures Autos berühren die Straße und wer daran sparen will, sollte sich das nochmal ins Gedächtnis rufen. Ähnliches gilt für das Netzteil. Das Netzteil ist, was all eure Komponenten mit Strom versorgt. Wenn da etwas schiefgeht, hängen Prozessor, Grafikkarte und das Mainboard mit drin. Daher sollte man lieber etwas mehr in ein qualitatives, geprüftes Netzteil investieren und sich keinen China-Böller in den PC verbauen.

Gehäuse

Beim Gehäuse gibt eine Menge Spielraum. Ihr könnt Cases schon ab 20 Euro bekommen und nach oben gibt es praktisch keine Grenzen. Wenn das budgetäre Limit allerdings 500 Euro sind, kann man kaum die Schickeria-Gehäuse verbauen für 150 Euro.

Äußerlich macht man somit sicherlich Abstriche, aber mit etwas Geschick findet man auch für weniger Geld ein hübsches, qualitatives Gehäuse, das sich auch absolut nicht verstecken muss. Für den Preis ist unsere PC-Gehäuse wirklich spitzenmäßig, sieht gut aus und bietet alles, was für wir für unseren PC brauchen könnten.

500 Euro Gaming PC – Kaufen

Die Komponenten für unseren 500 Euro Gaming PC 2020 könnt ihr direkt bei Mindfactory bestellen. Unter dem folgenden Link könnt ihr all die von uns aufgelisteten PC-Komponenten direkt in den Warenkorb legen und sie bestellen.

> Diesen PC bei Mindfactory kaufen

500 Euro Gaming PC – Zusammenbau

Ich würde euch das in jedem Fall empfehlen, denn für 500 Euro ist das der mit Abstand beste Gaming PC, den ihr kaufen könnt. Der Zusammenbau des Computers ist keine Hexerei und ist von jedem zu schaffen. Einerseits gibt es hervorragende YouTube-Tutorials, andererseits steht auch unsere Discord-Community helfend zur Seite.

Meldet euch einfach in unserer Discord-Community im Support-Chat, wenn ihr den PC gekauft habt und beim Zusammenbau Hilfe braucht. Albert und Armin sowie viele echt kompetente Mitglieder können euch sicherlich helfen. Es sieht komplizierter aus als es ist und jeder kann es schaffen.

> WindowsArea.de Discord beitreten

Fehler beim PC Kauf

Wir empfehlen grundsätzlich immer, die PC-Komponenten für einen PC selbst zu kaufen. In vorgefertigten Computern verschiedenster Händler werdet ihr nach Strich und Faden abgezockt. Selbst, wenn der PC auf den ersten Blick wie ein guter Deal aussieht, sprich Grafikkarte und Prozessor gut sind, dann bekommt ihr oftmals minderwertigen RAM, ein Ramsch-Netzteil und ein für Upgrades unbrauchbares Netzteil.

Der Eigenbau-PC ist und bleibt die beste Option, denn ihr habt volle Kontrolle darüber, was reinkommt, welche Komponenten drinstecken und zahlt keinen unfairen Mehrpreis dafür, dass er fertig zusammengebaut wurde.

Video: So ungefähr baut man einen PC zusammen

Ein vor Jahren aufgenommenes Video von mir zeigt einen PC-Zusammenbau. Ein ziemlich schlechtes Video. Zweifellos erfahrt ihr darin alles über die Grundlagen und ihr könnt euch auch daran halten, wenn ihr diesen PC bestellt.

Es gibt allerdings einen Grund, dass wir bald ein neues Video machen werden und dieses nie veröffentlicht haben. Ein Stück WindowsArea.de YouTube-Geschichte.


Enthält Partnerlinks.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.