WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Nokia Lumia 820 › Abstürze
- Dieses Thema hat 47 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 9 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
21. Februar 2013 um 11:57 Uhr #85284
Hallo zusammen,
möchte mich zunächst mal bei Euch für die Beiträge bedanken, die mir über die „Leidenszeit“ mit meinem Lumia 820 geholfen haben. Habe mich dann heute angemeldet, da anscheinend nur die Masse bei Nokia etwas bewegen kann.
Also, mein Lumia glänzt ebenso durch regelmäßige freezes sowie einem losen Akku. Bisher ruhte all meine Hoffnung auf dem
Portico Update, leider keine Besserung. Mit dem losen Akku ließe sich noch leben (Tesa und passt), allerdings gehen sporadische Abstürze gar nicht – würde auch die Sinnhaftigkeit eines Handys in Frage stellen.
Habe das lumia dann via w-support reparieren lassen wollen – kam immerhin nach 7 Tagen in meine hoffungsvollen Hände zurück.
Soso…kein Fehler feststellbar, Update noch Nokia Vorgaben installiert und Endtest bestanden.
Schade nur, dass wieder der Stand vor Portico installiert war und sich das Handy nach 2 Tagen wieder auf die bekannte Art verabschiedete.
Jetzt kommt der Hammer:
Nach Rücksprache mit w-support sollte ich die Beiträge im Internet nicht so ernst nehmen, es würde da ja allgemein viel geschrieben und der Fehler sei auch nicht bekannt…Da fehlen mir die Worte, hat da Nokia eine Maulsperre verhängt?
Nun geht es wieder in die Reparatur, wobei das Ergebnis völlig unklar und damit offen ist.
Parallel werde ich mit mobilcom Kontakt aufnehmen, wie der Vertrag zu kündigen ist…da sehe ich die nächste Baustelle.
Schade Nokia, das lumia 820 gefällt absolut -aber Kundenzufriedenheit geht anders.
7. März 2013 um 15:17 Uhr #85831Hallo Leute,
nach mehreren Wochen melde ich mich mal wieder, nachdem ich das Portico-Update gleich nach Erscheinen installiert habe. Ich habe danach eigentlich keine Unterschiede festgestellt. Gefühlt haben sich die Abstürze etwas minimiert, kommen aber immer noch in allen Einstellungen (WLAN an/aus, Ortung an/aus usw.) vor.
Deutlich verbessert hat sich meines Erachtens die Akku-Laufzeit, wobei ich zwischenzeitlich konsequent WLAN ausschallte, wenn ich unterwegs bei, ebenso die Ortung, und auch alle anderen Tipps noch beachte. Bei „normaler“ Nutzung (ein bisschen Surfen, ein paar Mails abrufen, ein bis zwei Telefonate, Kalendernutzung) habe ich abends immer noch um die 50 – 60% Leistung. Damit kann ich gut leben. Ansonsten steckt das Ding halt im Büro fast immer am Ladegerät und zuhause in der Regel auch.Es soll ja in nicht allzu langer Zeit ein weiteres Update kommen – mal sehen, ob sich da was ändert.
12. März 2013 um 21:08 Uhr #86008jkorner
Teilnehmerhab mir gestern das APN update geladen und Telekom LTE installieren lassen. LTE funzt (Anzeige oben neben den Empfangsbalken „L“ = LTE richtig?) –
Allerdings eine Art Absturz, wenn man im Menü wieder umschalten will auf 2G (Strom sparen) bzw. mobile-data ausschalten – dann hängt das Ding und braucht etwas um sich zu fangen.
Ein anderer Absturz war das Aufhängen eines Excel-files (endlos Schleife)
16. März 2013 um 11:04 Uhr #86151Hallo zusammen,
komme gerade von meinem Händler Saturn, nachdem der zweite Reparaturversuch von w-support nichts gebracht hat.
Also immer noch Abstürze im Stand-By und Wiederbeleben nur durch Akku raus/rein und Neustart – naja, ist ja hinglänglich
bekannt.
Saturn hat nun den Gewährleistungsanspruch abgelehnt und will das Gerät nochmal zu w-support senden, da mein Gerät auf
dem Weg zu Saturn einen z.B. Wasserschaden bekommen haben könnte. Unfassbar, aber selbst Verweis auf Gesetzmäßigkeiten
und BGB helfen nicht – Saturn weigert sich einfach, den Gewährleistungsanspruch zu erfüllen
Das ganze Thema ist schon nervig genug. Hilft jetzt nur noch der Gang zum Rechstanwalt? Brauche da bitte mal Eure Erfahrungen bzw. Einschätzung.
16. März 2013 um 14:47 Uhr #86160jkorner
Teilnehmerbis 6 Monate nach Kauf muss der Verkäufer nachweisen, daß der Mangel bei Kauf bereits bestand – danach bist DU in der Beweispflicht.
Mit welchen Gründen redet sich der Saftladen Saturn denn raus?
16. März 2013 um 16:06 Uhr #86162Hallo,
ich habe das lumia Mitte Dez. 2012 bei Saturn gekauft.
Saturn kann den Fehler (freeze) nicht bestätigen, daher kein Gewährleistungsfall. Dafür brauchen sie eine
Bestätigung von Nokia bzw. w-support. Die vorliegenden Reparaturberichte reichen nicht aus, da steht ja auch nur “ Schaden nicht feststellbar“ und “ Softwareupdate“
Ferner könnte das Gerät ja auch einen von mir verursachten Fehler aufweisen (o-Ton Mitarbeiter: z.B. ins Wasser gefallen…)
Ich kann mir schon vorstellen, wo das hinführt: Saturn redet sich raus, verweist auf Nokia bzw. w-support und die Reparaturberichte sind bekanntlich nichtssagend – klingt für mich nach einer Endlosschleife
16. März 2013 um 16:16 Uhr #86163jkorner
Teilnehmerquatsch Rechstschutzversicherung – ich würde das halt über den nokia Support link einreichen – alles ausfüllen und dann kannst du kostenlos verschicken
17. März 2013 um 07:29 Uhr #86181Hi,
wo finde ich denn den nokia support link ?
Danke
17. März 2013 um 13:11 Uhr #86193jkorner
TeilnehmerHi,
wo finde ich denn den nokia support link ?
Danke
18. März 2013 um 21:02 Uhr #86275habe auch das Problem, dass mein 820 beim laden, und zwar nur beim laden, immer wieder abstürzt. Ist dann aus, geht aber nur nach akku entfernen und wieder einsetzen wieder an…. Nervt total. Überlege auch ob Ich nen versuch starte es umzutauschen…
18. März 2013 um 21:14 Uhr #86277jkorner
Teilnehmerhabe auch das Problem, dass mein 820 beim laden, und zwar nur beim laden, immer wieder abstürzt. Ist dann aus, geht aber nur nach akku entfernen und wieder einsetzen wieder an…. Nervt total. Überlege auch ob Ich nen versuch starte es umzutauschen…
hatte ich noch gar nie!
Was öfter passiert: plötzlich riesen Schrift und ich meine wirklich riesen – dann hilft nur aus/einschalten….
Ach ja: nur so am Rande: dieses Forum ist saumässig langsam und die „quote“ Funktion funzt nicht … s.o.
18. März 2013 um 21:22 Uhr #86278Ist halt echt mist wenn ich es abends an den Strom hänge und das Handy als Wecker nutze… Hat dadurch schon ein paar mal morgens nicht geklingelt:-(
18. März 2013 um 21:31 Uhr #86280Hi,
ich habe nun seit einigen Wochen keine Abstürze mehr.
Ich habe das Lumia 820 in den Auslieferzustand zurück gesetzt und dann nur Apps installiert die für WP8 erstellt sind.
Seit dem läuft es ohne Ausfälle…
18. März 2013 um 21:32 Uhr #86281jkorner
Teilnehmerdas ist natürlich schlecht, ist bei den meisten hier aber wohl noch nicht vorgekommen? Hast du schlechten Empfang oder schaltest das Wifi abends durch Zeitschaltuhr aus (deinen Router meien ich)
19. März 2013 um 07:05 Uhr #86292Meinst du mich? Weder noch…. Einfach nur tot das Handy
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Abstürze“ ist für neue Antworten geschlossen.