Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #96189

    Guten Tag,

    ich habe mein Lumina 920 seit ca. 7 Monaten und lade es auch immer schön jeden Tag auf. Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass das Ladekabel einen Wackelkontakt hatte. War aber kein großes Problem. Allerdings habe ich es dann auch mit dem Kabel meiner Freundin getestet und es gab weiterhin einen kleinen Wackelkontakt. 

    Ich weiß nicht in welchem Zusammenhang das stehen könnte, aber ich habe seit ein paar Tagen ein neues Macbook Pro. Habe auch schon mehrmals die Synchronisierung benutzt, alles wunderbar! Nunhabe ich das Kabel allerdings erneut angeschlossen, Handy entsperrt und dann bekam ich eine Warnmeldung von OS X, dass ich das Gerät mit sehr hohem Ladestrom abstöpseln soll. Und dann passierte es, gleichzeitig stieg ein extrem stinkender Geruch in meine Nase wie von verbranntem Plastik. Ich habe das Smartphone sofort abgezogen. 

    Fazit, die Ladebuchse des Lumia 920 stinkt extrem nach verbranntem Plastik und das Handy lädt nicht mehr. Heute Abend kann ich testen ob es nun das Kabel ist oder das Smartphone.

    Ich hoffe ich konnte jemanden warnen und falls jemand von euch etwas derartiges mitbekommt dann zieht sofort das Kabel raus, sonst verbrennt vielleicht noch eure gesamte Wohnung. 

    Mit freundlichen Grüßen

    Jamin

    #96190

    grüße,

    hast du das original ladegerät,was zu deinem L920 dazu war benutzt?

    ich weiß jedenfalls,das das von meinem N8 mehr strom liefert und kann das schon zu sowas führen.

    #96191

    Ja habe natürlich das Original Ladegerät benutzt. 

    Update 22. Dezember:

    Ich habe nun ausgeschlossen, dass das Problem am Ladegerät liegt.

    Was ich allerdings ziemlich erstaunlich finde ist, dass wenn ich mein Handy an die Steckdose hänge einfach nichts passiert. Verbinde ich es allerdings mit dem Macbook bekomme ich weiterhin die gleiche Fehlermeldung und jetzt kommt das schärfste, die Ladebuchse fängt wieder erst an zu stinken und dann zu rauchen. Spätestens dann ziehe ich es aber auch wieder ab.

    Ich habe keine Ahnung aus welchem Grund das passiert, allerdings hat die Verbindung zwischen Lumia und Macbook vorher auch schon mehrere Male funktioniert. Morgen gehts ab zu nem Nokia Laden Überprüfen!

    #96235
    Albert Jelica
    Verwalter

      Hi, 

      Dass dein Handy zum Brennen beginnt, wenn du es an den Computer anschließt, liegt wohl daran, dass das Netzteil einen Fehler erkennt und daher nicht lädt. Bei einem 7-Monate altem Smartphone darf so etwas nicht passieren und Nokia wird sich schon darum kümmern. Sie müssen auch, denn du hast das offizielle Ladegerät verwendet und den Akku wohl kaum ausgetauscht.

      Soweit ich den Nokia-Support kenne, werden die das unverzüglich austauschen. Wenn nicht, brauchen sie schon einen richtig guten Grund. 

      Sag Bescheid, ob alles geklappt hat.

      Liebe Grüße,

      Albert

      #96240

      Danke für die top Antwort. 

      Ja ich werde nach den Feiertagen erstmal in einem Nokia zertifizierten Laden in Berlin gehen. War da schon öfters. Falls der Typ das reparieren kann und es auf Garantie läuft bekommt man das Handy auch schon nach ca. 1 Stunde wieder, kostenlos. Weil ich hab im Moment nicht die Geduld das zu Nokia einzuschicken. 

      Ich muss allerdings nocheinmal nachfragen, da ich den ersten Teil deines Posts nicht ganz verstanden habe. Also gebrannt hat mein Handy zum Glück nicht, aber es raucht und stinkt. So wenn ich es mithilfe des USB Adapters an eine Steckdose hänge passiert einfach gar nichts. Wenn ich allerdings das Lumia an mein Macbook anschließe und die Fehlermeldung wegklicke, dann geht das ganze wieder los. Also am Netzteil oder Kabel kann es nicht liegen, weil das Lumia 620 von meiner Freundin problemlos aufgeladen wird. 

      Ich verstehe halt nicht ganz, dass wenn ein Fehler erkannt wird und das Kabel dann auch nicht lädt, warum dann sowas passiert. 

      Aber erstmal danke für die Antworten. Werde nach den Feiertagen berichten.

      #96348

      So wollte ja berichten also hier wie versprochen:

      Habe das Lumia 920 heute in einen zertifizierten Shop in Berlin gegeben. Mein Ansprechpartner sagte mir sowas hätte er ehrlich gesagt noch nicht erlebt (Ich übrigens auch nicht), Da er es nicht reparieren kann/darf wurde es zu Nokia geschickt. Damit ich nicht mit leeren Händen dastehe, habe ich ein Lumia 520 als Leihgerät bekommen; Großes Danke dafür an Nokia24, hätte ich nicht gedacht. 

      Nun soll ich 2 Wochen auf das Ergebnis warten. Der Verkäufer hat mir aber auch noch gesagt, das es mit nichtmal kleiner Wahrscheinlichkeit passieren kann, dass es umrepariert zurück kommt mit der Begründung das Fremdeinwirkung stattgefunden hat. In diesem Fall müsste ich 29€ zahlen und mich dann mit Nokia um das Geld streiten.

      Falls dieser Fall wirklich eintreten sollte wäre ich gar nicht mal so verzweifelt. Vor 2 Wochen gab es doch einen Beitrag über Nokia wo sie einem „geplagten Samsungbesitzer“ geholfen haben. Ich glaube da könnte man viel erreichen wenn ihr versteht was ich meine.

      Natürlich hoffe ich aber das es repariert ankommt.

      #Offtopic: Leider ist aber auch schon das zweite mal der Hörer kaputt, also summt und rauscht beim Telefonieren. Das wäre dann die zweite Reparatur wegen des gleichen Fehlers und ich hätte das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten was ich dann auch machen würde um mir wahrscheinlich ein neueres Modell zu holen evtl. 925 oder 1020.

      Na gut also schönen Abend noch und ich werde weiter berichten.

      #96353
      Kellerassel
      Teilnehmer

        also ich denke mal ganz stark, das dein mac book mehr ampere liefert, als das nokia verträgt. ich lade meines selber mit einem externen ladegerät (http://www.amazon.de/Nokia-AC-10-Energiespar-Reiseladeger%C3%A4t-Micro-USB/dp/B002DPPKL4/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1388490869&sr=1-2&keywords=AC-10E) und habe keine probleme.

        #96355

        Habe ich zuerst auch gedacht jedoch sollte die Stromstärke bei USB Buchsen der Norm entsprechen. Das bestätigte mir auch der Verkäufer in der Werkstatt. Es scheint an einem gebrochenen Kabel bzw. Kontakt in der Buchse gelegen zu haben. Im Internet gibt es ja auch mehrere Vorfälle davon. Das neue Leihgerät lässt sich ja auch wunderbar mit dem Macbook synchronisieren.

        Ansonsten verwende ich auch immer ein Ladegerät (Das Originale)

        #96357
        Kellerassel
        Teilnehmer

          apple und normen…

          ich habe bisher von keinem solchen vorfall gehört, hoffentlich bleibst du in zukunft davon verschont 😉

          #96644

          Normalerweise läd doch dein computer den akku nicht im sinne von rein pumpen sondern dein akku zieht sich den strom ( den wiederstand) bzw ladeelektronik wie er ihn brauch. Der computer stellt die spannung bereit die ampere holt sich der akku von selber ausserdem hat das handy eine ladesoftware das den strom zusätzlich reguliert ( im sinne von voll… Warten angesteckt bis 95% dann wieder laden) weil ja sonst der akku schneller verbrauchen würde wenn ständig entladen-geladen-entladen wird… Ich würde an deiner stelle mal das macbook mitüberprüfen! Wenn du ein neues handy bekommst und das macbook hat nen fehler => handy kaputt! Zeigt dir nokia nen vogel! Überleg dir das mal! Gruß

          ich hab stark das gefühl dass ich mich wiederholt habe.. Sorry vom handy unterwegs echt schlecht! Wenn fragen hast melde… ;D

          #96645

          was ich allerdings noch komischer finde – mein laptop usb 3.0 gibt dem lumia 920 nicht den 0.9A ladestrom her was der port leisten könnte sondern nur 0.1 scheinbar gibt das gerät kein signal zur vollen leistung! Hab jetzt noch nicht gebingt aber wäre mal ein gedanke zum festhalten! Hat noch wer das problem? Vll. Bestätigt es meine in den raum geschmissene vermutung? Eines fehlers mac seitig ( will jetzt nicht sagen apple ist scheiße um himmels willrn kann ebenso am lumia liegen)

          #96670

          Jo Leute,

          Erstmal vorweg, der Mitarbeiter hat mir gesagt, dass das Smartphone doch nicht eingeschickt wurde, da die Werkstatt das Ersatzteil doch auf Lager hat.

          Also habe ich das Smartphone vorhin abgeholt. Laden funktioniert wieder einwandfrei genauso wie das synchronisieren mit meinem Macbook. Keine Fehler, Wackelkontakte oder Rauch. Diagnose war USB-Buchse defekt, also wurde diese einfach ausgetauscht. Man merkt auch wie das USB Kabel wieder richtig fest drinsitzt. Alles auf Garantie, alles kostenlos. Also wunderbar diese Geschichte ist abgehakt.

          Offtopic:

          Nun gleichzeitig habe ich aber auch schon zum zweiten Mal den Hörer austauschen lassen. Leider schnarrt das Smartphone immer noch. Das ist jetzt das 3x des gleichen Problems. Hat jemand evtl. Erfahrungen mit einem Kaufvertragsrücktritt?

          Ich würde dann vielleicht auch einen neuen Thread eröffnen.

          PS: Danke noch einmal für alle Antworten.

          #96680

          okey klasse!! freut mich für dich ;D

        Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
        • Das Thema „Achtung! Ladebuchse verbrannt!“ ist für neue Antworten geschlossen.