WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Nokia Lumia 920 › Akku leer – nach 6 Stunden Standby…?!
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 6 Monaten von
Zarox.
-
AutorBeiträge
-
5. Oktober 2014 um 21:39 Uhr #104607
Anonym
Ich brauch mal einen Tipp: Mein Lumia 920 (Dev, Cyan und die aktuelle Preview drauf) saugt ohne Ende am Akku. Voll geladen dauert es drei Stunden, dass der Akku im Flugmodus (!!!), allerdings bei aktiviertem WLAN, um die Hälfte abbaut und nur noch bei 50% steht. Und nach knapp sechs Stunden ist es dann also alle und aus. Das alles wohl gemerkt ohne Benutzung, also einfach nur durch in der Ecke liegen – ein Standby von 6 Stunden.
Was mir nun nach Cyan und der neuen Dev-Preview aufgefallen ist: Über dem WLAN-Symbol leuchtet immer dieser neue kleine Pfeil, wenn ich es dann doch mal entsperre oder die Miteilungszentrale aufziehe. Funkt das Ding dann offenbar dauerhaft ins Netz (was die kurze Laufzeit erklären würde)?Was kann man da machen? Einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen reicht wahrscheinlich nicht aus, und die Dev-Preview bleibt dann ja wahrscheinlich auch. Oder ist es mit zurücksetzen damit automatisch aus Dev draussen?
Muss/sollte ich das Recovery Tool nehmen, um das Problem hoffentlich zu lösen? Wobei ich dann aber wohl mindestens Windows 7 bräuchte – derweil mein Rechner aber ein Mac ist…
Für Tipps/Ideen/Hilfen wäre ich dankbar.5. Oktober 2014 um 22:04 Uhr #104608Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
– Die App Stromsparmodus aufrufen und alles nicht benötigte im Hintergrund blockieren.
– Handy neu starten
Wenn das nicht hilft:
– Softreset
– Hardreset
Wenn das alles nicht klappt, kannst Du immer noch das Recovery Tool benutzen.
5. Oktober 2014 um 22:11 Uhr #104609Anonym
Wo ist denn der Unterschied zwischen Neustart und Softreset – mal ganz davon ab, dass es wenn es leer und dadurch aus war ja eh beim laden neu startet?
5. Oktober 2014 um 22:23 Uhr #104610Softreset ist wie Akku entfernen. Anschließend muss auch Datum und Uhrzeit neu gestellt werden. Einen Versuch ist es zumindest Wert.
6. Oktober 2014 um 08:02 Uhr #104613Anonym
Hm, vor dem Softreset 47% Akku, danach nur noch 32%…
Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt…
6. Oktober 2014 um 08:10 Uhr #104614Möglicherweise hat der Akku auch einen Schaden. Wird das Handy warm?
6. Oktober 2014 um 08:14 Uhr #104616Anonym
Nö, nicht mehr als normal. Und schon gar nicht beim nur rumlliegen.
6. Oktober 2014 um 11:27 Uhr #104618Moin,
seit wann hast du dein Lumia? Wes wäre gut möglich das das Akku nach 500 strakt geschwächt ist. Einfach austauschen und schon ist alles wieder normal! Ich kann das sagen da es bei mir Praktisch von Heut auf morgen schlecht war…
MrGriffel
6. Oktober 2014 um 12:01 Uhr #104619Anonym
Das Lumia ist vom Februar 2013. Allerdings lief hat es zuweilen zugunsten eines anderen Geräts (mit WP 8.0 war es leider anders als gedacht kein vollwertiger Ersatz für mein iPhone) zum Teil wochenlang gar nicht, so dass eine Echtnutzungsdauer von in Summe vielleicht 8 Monaten hat.
Ich habe nun im übrigen den Softreset probiert – und danach verlor es innerhalb einer Viertelstunde bei Benutzung 4% Akku, im Standby in nun fast 1,5 Stunden sogar 0%. Da bin ich schon fast irritiert, was ein Softreset so anrichtet und frage mich, was da vorher mit dem Teil los war. (Und Softreset kenn ich halt vom iPhone gar nicht.)
Allerdings habe ich momentan hier kein WLAN und vorhin auch mal die Automatische Datum/Uhrzeit-Einstellung abgeschaltet…
9. Oktober 2014 um 15:51 Uhr #104767Anonym
So, ich habe dann mal die Probe auf’s Exempel gemacht.
Test 1:
Lumia voll geladen, Mobilfunk (4G) und WLAN aktiv, NFC und Ortung aus. Abends um 22:00 Uhr bei 100 % Ladestand das Netzteil abgezogen und das Gerät einfach liegengelassen. Am nächsten Morgen um 6:00 war es aus – Akku leer.Test 2: Akku voll geladen, nur Ortung und NFC an (und keine SIM drin, dennoch Flugmodus aktiviert). Netzteil wieder bei 100 % Ladezustand abgezogen und wieder einfach liegen gelassen. Der Ladezustand am nächsten Morgen um 6:00 Uhr? Immer noch 100 %…
Also weiter gewartet, um 12:30 heute Mittag… was soll ich sagen, Akku immer noch voll – und das trotz aktivierter Ortung (das kenn ich vom iPhone anders). Also weiter getestet und das Lumia mit den oben genannten Einstellungen benutzt, mit Schwerpunkt auf Ortungsdiensten (Here Maps, Here Drive usw., Fotos machen, Filmen…). Dabei ging der Akku dann natürlich runter, aber auch nicht soooo sehr; nach einer knappen halben Stunde waren es dann ca. 10 % Akkuverlust. Für dabei dauerhaft aktiviertes Display und genutzte Ortungsdienste ist das schon ganz okay. Danach habe ich dann noch einige weitere Dinge gemacht und Einstellungen durchgesehen sowie Apps gestartet, die ich lange nicht mehr laufen hatte (Lumia Storyteller musste sich erstmal ein paar Minuten lang neu einrichten…) und komme jetzt auf eine Gesamtnutzung von ca. unter 75 Minuten Last und zusätzlich 16 Stunden Standby – und der Akku hat noch 81 %.Insofern scheint das Problem also nicht am Akku zu liegen, sondern wohl doch daran, dass irgendein Programm offenbar bei bestehender WLAN-Verbindung fortwährend aktiv ist und funkt (wofür auch der Dauerpfeil am WLAN-Symbol spricht). Ob das auch bei Mobilfunk der Fall ist konnte ich noch nicht testen, da sie SIM halt im andern Handy ist…
Was ist nun also besser? Einfach mal alle Apps runterschmeißen und sehen, was passiert? Oder doch einmal zurücksetzen und alles nach und nach neu aufspielen? Liegt es am Ende vielleicht doch an der Developer Preview (die ja zumindest in Form des Betriebssystems aber beim zurücksetzen erhalten bliebe, unabhängig davon, ob die Dev-Preview-App installiert ist)?
9. Oktober 2014 um 16:09 Uhr #104768Du könntest reinen WLAN Betrieb noch testen, indem du den Flugmodus aktivierst und anschließend das WLAN wieder einschaltest. So kannst du das auch noch trennen. Welche Apps verbrauchen denn Akku und Datenvolumen (laut „Datenoptimierung“ und „Stromsparmodus“)?
11. Oktober 2014 um 11:16 Uhr #104816Anonym
Da liess sich komischerweise nix feststellen.
Ich habe es jetzt gestern zurückgesetzt, während es am Netzkabel hing, und alles neu eingerichtet (wobei mir eigenartigerweise auch nirgends angeboten wurde, eine Sicherung wieder einzuspielen – hab mich aber auch nicht damit befasst, wie das geht). Alle möglichen Apps, auf die ich so wert lege, sind schon weitestgehend wieder drauf. Irgendwann habe ich es dann abgestöpselt, noch ein bisschen weiter was gemacht und es dann mit 88 % weggelegt.
Heute morgen war es dann tatsächlich noch an und hatte noch 78 % Akku – womit der stündliche Akkuverbrauch nun also von 17 % auf ca. 1 % gesunken ist.
14. November 2014 um 10:29 Uhr #105680Anonym
Wollte hier noch mal Danke für die Tipps sagen. Mein Lumia läuft jetzt endlich so, wie es soll und hält ordentlich durch, trotz aktiviertem LTE und aktiver Ortung (die WP offenbar im Gegensatz zu iOS im Hintergrund vernünftig steuert; ich habe keine wesentlichen Veränderungen im Akkuverbrauch feststellen können, Ausnahme natürlich bei der Verwendung von Navi-Apps).
Inzwischen ist WP also endlich auf dem Stand, an dem ich mir das System vor zwei Jahren schon gewünscht hatte, als ich mich zum Umstieg entschlossen hatte und erstmal ziemlich enttäuscht war.
14. November 2014 um 13:18 Uhr #105685eine interessante Story… Wie man mitbekommt haben viele Akkuprobleme, und letzendlich stellt es sich oft heraus dass eine App oder das OS buggy ist und gar nicht der Akku schuld ist wie anfangs vermutet. Da fragt man sich ob wirklich immer ein Hardreset nötig ist? Anscheinend ist WP auch noch nicht so ausgereift in solchen Dingen. (Wenn das OS nicht in der Lage ist den Verbrauch einer App oder die Mobilfunknnutzung richtig anzuzeigen ).
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Akku leer – nach 6 Stunden Standby…?!“ ist für neue Antworten geschlossen.