WindowsArea.de – Das Windows 11 Magazin › Forum › Windows (Phone) 8 › Windows Phone 8 › Windows Phone 8 – Smartphones › Nokia Lumia 925 › Akkudauer ein Witz oder mache ich was falsch?
- Dieses Thema hat 29 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 3 Monaten von
schinzie.
-
AutorBeiträge
-
6. November 2013 um 07:45 Uhr #94984
Update: Nachdem ich das Handy ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe zeigt er mir jetzt einen Akkustand von 95% an.
komisch komisch
6. November 2013 um 08:09 Uhr #94987Bist du wirklich sicher das der Akku nicht korrekt geladen wird, oder hast du nur ein fehlerhaft dargestelltes Batterie Status Tile? Nicht falsch verstehen, aber ab und an kommt es bei mir auch vor das mein 925 die ganze Nacht geladen hat und das Batterie Tile zeigt 68% oder so was an. Wenn man dann nämlich in die Einstellungen oder ins Hardware Test App geht wird einem der korrekte Akku Stand von 100% gezeigt. Ist mir schon oft passiert, anfangs dachte ich mein Akku wäre defekt, aber war nicht der Fall.
Check das bitte mal ab und poste deine Erkenntnisse.
6. November 2013 um 08:21 Uhr #94988Also solch ein Tile hab ich nicht. Habe bisher immer in den Einstellungen nachgeschaut.
Habe das Gerät jetzt 2 mal an und aus gemacht und nun scheint es in den Einstellungen richtig angezeigt zu werden.
Ich werde morgen mal Posten wie es mit dem Laden die Nacht über gewesen ist. Kann ja sein das es sich bei der Anzeige aufgegangen hat. Seit dem ich das Handy habe hab (3 Wochen) ich es nicht ausgeschaltet. Vielleicht lag es darann
8. November 2013 um 05:40 Uhr #95059so Problem behoben. Ich musste es wirklich nur mal aus und wieder winschaltwn. Nun läuft alles so wie es soll und der Akku Stand wird Richtig in den Einstellungen angezeigt.
8. November 2013 um 09:04 Uhr #95062ich mein (ziemlich sicher) hier gelesen zu haben dass windows nicht ständigen zugriff auf seine daten zu lässt! d.h. dass es entwicklern nicht permanent gestattet ist mit ihren apps auf bestimmte daten von windows zuzugreifen (sicherheitsgründen) dsw. wird sich z.b. eine livetile wie „Battery Sense“ nicht ständig aktualisieren können sondern nur in einem best. intervall! aber was anderes warum ich hier schreibe!
=> finde es super, dass du berichtest auch wenn dein problem behoben ist!
viele schreiben einfach nichts mehr und man kann nur davon ausgehen dass alles passt oder zmd. das handy eingeschickt wurde! aber offenes ende liest man nicht gern wenn man z.b. per google/bing auf die suche nach problemen geht und auch freut es jeden hier im Forum wenn er helfen konnte und die mühe zum erfolg führte!! weiter so
11. November 2013 um 09:56 Uhr #95119Wenn man das Gerät neu bekommt, sollte man es erstmal voll aufladen und dann 3-4x komplett leer laufen lassen(bis zum eigenständigen ausschalten), damit der Akku seine volle Kapazität entfalten kann
Ansonsten:
-W-Lan bei Bildschirmtimeout ausschalten(es sei denn du synchronisierst oder aktualisierst grad etwas
)
-Bildschirmtimeout wenn möglich schnell
-Ortungsdienste deaktivieren
-Bluetooth aus
usw.
3. Februar 2014 um 14:53 Uhr #97350Man sollte das Lumia 925 (gilt wahrscheinlich für alle Handy’s) einmal pro Tag aus- und wieder einschalten. Habe festgestellt, das dann einige Features wieder flüssiger laufen. Allerdings muss ich auch feststellen, dass der Akku nicht sehr lange hält (habe das Handy seit 10.2013) Nach 2-3 h beim ab- und zu lesen von Mails und wenigen Internetseiten ist der Akku bei ca. 8%!
3. Februar 2014 um 17:06 Uhr #97356Anonym
-W-Lan bei Bildschirmtimeout ausschalten(es sei denn du synchronisierst oder aktualisierst grad etwas
)
Sry, das ist alles andere als Energiesparend: Bei JEDEM Aktivieren des Bildschirms muss dein Handy eine neue Verbindung mit dem Router aufbauen. Das verbraucht mehr Energie als es spart, da WLAN praktisch keinen Verbrauch aufweist, wenn es nicht genutzt wird. Hab mit WLAN einen Verbrauch von ~1% pro Stunde(falls ich Garnichts mache). Mit vollständig deaktiviertem WLAN ist der Verbrauch genauso hoch. Was aber Akku spart, ist die Option „Benachrichtigen wenn neue WLAN Netzwerke verfügbar sind“ zu deaktivieren.
3. Februar 2014 um 18:27 Uhr #97359Eben. Aber wer weiß ob das WLAN nicht doch im Hintergrund dauernd am scannen ist…
Es ist ja auch so, dass es sich nicht SOFORT nachdem man das Handy sperrt deaktiviert. Es bleibt noch so ne gefühlte Minute an. Auch wenn man gerade was herunterlädt, bleibt das WLAN an bis der DOwnload beendet ist. Ganz schön sMaRt 🙂4. Februar 2014 um 17:44 Uhr #97384Anonym
Wenn es im Hintergrund am Scannen wäre, würde es ja nicht ausschalten
Und dass es eine Minute braucht bis es sich verbindet(Bei mir sinds übrigens nur ~20 sec.) ist auch nicht gerade ein Pluspunkt. Die Pushnotifications funktionieren dann auch nicht mehr.
17. Februar 2014 um 15:59 Uhr #97707Hallo, nun muss ich mich auch mal zu wort melden.
Mit der Akkulaufzeit vom Lumia 925 werde ich auch nicht so richtig warm. Ich komme von einem HTC One von desssen Akkulaufzeit ich angetan war. Aufgeladen habe ich ca. jeden zweiten Tag. Nutzen tue ich mein Handy sehr intensiv, d.h. ganzen Tag Whatsapp, paar mal bissl Internet oder Musik. Email Push und alles dauerhaft an.
Während die Standby Zeit noch halbwegs in Ordnung geht (ca. 3% pro std) ist die Screen On time eine reine Katastrophe. Nach 2h Whatsapp ist der Akku halb leer. Ein Spiel kann man keine Stunde spielen und diverse Apps zeigen mir für Videos ca. 3h Kapazität an. D.h. ich könnte keine ganzen zwei Filme auf dem Gerät angucken.
In diversen Tests steht aber, dass das Lumia knappe 7h Filme abspielen kann. Das würde sich in etwa auch mit dem decken, was ich von meinem HTC One gewohnt bin. Mit dem Lumia schaffe ich nicht einmal die Hälfte. Dabei dachte ich doch, dass aufgrund des AMOLEDS und der ganzen schwarzen Menüs (die ja bei OLED nicht leuchten) der Verbrauch gerade bei Nachrichten usw. gering ist? Aber 50% in 2h Whatsapp ist viel zu viel.
Grüße
17. Februar 2014 um 17:51 Uhr #97714Anonym
Wenn du Videos über Mobilfunk kuckst, ist das auch kein Wunder. Sowohl LTE als auch 3G verbrauchen viel Strom wenn sie dauerhaft Senden und Empfangen. Auch deine 3% pro Stunde sind recht hoch, mein 920 kommt auf 1% pro drei Stunden. Spiele verbrauchen viel, wenn dein HTC One nicht so schnell leer wurde, hat das Spiel wahrscheinlich den Prozessor nicht ausgelastet. Sonst schau doch mal in den Hintergrundaufgaben(Einstellungen–>Nach rechts–>Hintergrundaufgaben) und blockiere alles, was du nicht brauchst. Vielleicht wird der Verbrauch dann besser.
17. Februar 2014 um 20:02 Uhr #97716Danke für deine Antwort. Spielen tue ich nicht wirklich. DIE Angabe gibt mir das Batterie Tool als Angabewert.
Heute in der Arbeit hatte ich das Handy den ganzen Tag neben mir liegen. 4g, Blick und doppeltap zum unlocken sind aktiviert, der Rest (wlan, bluetooth, nfc) deaktiviert. Ich synce zwei Google Konten stündlich, ansonsten nur Microsoft und whatsapp. Ich habe insgesamt vielleicht 10 whatsapp Nachrichten verschickt, ansonsten nur einzwei mails gelesen und hatte nach einem normalen Arbeitstag nur noch 63% akku übrig. Das Gerät war also beinahe komplett im Standby und trotzdem hab ich einen Verbrauch von fast 4% die Stunde.
Hintergrundaufgaben habe ich bereits gecheckt. Außer Whatsap, Batterie, Bing Wetter, Facebook findet sich nur noch meine O2 app. Daran kanns also auch nicht liegen. Ich bin ein bisschen ratlos, den der Verbrauch scheint mir viel zu hoch.
17. Februar 2014 um 21:24 Uhr #97720Anonym
Bing Wetter wird immer wieder mal viel verbrauch nach gesagt.
deinstallier das mal zwischenzeitlich.
Wenn es nach zwei Tagen nicht klappt, probier die nächste.
18. Februar 2014 um 09:55 Uhr #97724Was meinst du mit „Wenn es nach zwei Tagen nicht klappt, probier die nächste.“ ?
gruß
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Akkudauer ein Witz oder mache ich was falsch?“ ist für neue Antworten geschlossen.