Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #109494

    Ich habe eine Frage zum Li-Ion-Akku des Lumia 630:

    Sollte ich im Interesse einer möglichst langen Lebensdauer des Akkus diesen erst aufladen wenn sich das Handy wegen des Ladezustands abschaltet oder schon früher? Wie sieht es mit dem Memory-Effekt aus? Habe da z.T. Widersprüchliches gelesen und hätte gerne Erfahrungswerte.

    #109496

    Bei modernen Li-Io-Akkus tritt der Memory-Effekt nicht mehr auf, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Allgemein werden immer folgende Punkte empfohlen

    • keinen hohen Temperaturen aussetzen
    • Ladezustand Pi-mal-Daumen zwischen 30% und 70% optimal
    • bei längerer Lagerung „Start-Akkustand“ von ~50%

    Ich persönlich achte bei meinem 820 aber überhaupt nicht darauf. Das Gerät kommt nachts an die Steckdose und wird morgens abgestöpselt, fertig. ich habe es seit Ende 2012 in Gebrauch und kann mich bei normaler Verwendung nicht über mangelnde Leistungsfähigkeit beklagen.

    #109500

    Palim sagt
    Bei modernen Li-Io-Akkus tritt der Memory-Effekt nicht mehr auf, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Allgemein werden immer folgende Punkte empfohlen

    • keinen hohen Temperaturen aussetzen

    • Ladezustand Pi-mal-Daumen zwischen 30% und 70% optimal

    • bei längerer Lagerung „Start-Akkustand“ von ~50%

    Ich persönlich achte bei meinem 820 aber überhaupt nicht darauf. Das Gerät kommt nachts an die Steckdose und wird morgens abgestöpselt, fertig. ich habe es seit Ende 2012 in Gebrauch und kann mich bei normaler Verwendung nicht über mangelnde Leistungsfähigkeit beklagen.

    Danke für die Rückmeldung. Ich glaube gelesen zu haben, dass bei Li-Ion-Akkus empfohlen wurde, diese maximal bis auf 5 % Restkapazität zu entladen, da ein weiteres oder gar völliges Entladen dem Akku schaden würde.

    #109502
    Jack
    Teilnehmer

      Das Smartphone fährt herunter bevor dein Akku restentladen ist. D.h. die von dir beschriebenen 5% sind noch vorhanden, wenn dein Handy schon lange aus ist. Dein Akku hat sozusagen 105% Gesamtkapazität ;-). Die Hersteller haben schon ein paar Tricks auf Lager um den vorzeitigen Akkutod durch unerfahrene Benutzer zu verhindern.

      #109504

      Jack sagt
      Das Smartphone fährt herunter bevor dein Akku restentladen ist. D.h. die von dir beschriebenen 5% sind noch vorhanden, wenn dein Handy schon lange aus ist. Dein Akku hat sozusagen 105% Gesamtkapazität ;-). Die Hersteller haben schon ein paar Tricks auf Lager um den vorzeitigen Akkutod durch unerfahrene Benutzer zu verhindern.

      Ok, gut zu wissen. Wenn ich unmittelbar darauf das Handy wieder einschalte zeigt es eine Akkukapazität von 2 – 3 % an.

    Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
    • Das Thema „Akkupflege“ ist für neue Antworten geschlossen.